Seite 1 von 2

Traditionelle sardische Küche

Verfasst: 22.07.2018, 08:49
von Su Corvu
Hier findet ihr eine Foto-Galerie: 10 sardische Gerichte, die man wenigstens einmal im Leben probiert haben sollte:
www.lanuovasardegna.it/sassari/foto-e-v ... 17071552#1

Re: Traditionelle sardische Küche

Verfasst: 22.07.2018, 09:52
von Orientale Sarda
... mir fehlt "Pecora in humido" (oder auch "Pecora bolito") und natürlich meine heissgeliebten Sebadas...
und irgendwie auch der "Casu marzu" wobei da immer die Frage ist, wer am schnelsten wegläuft (springt) - der Gast oder der Käse...

Und dazu eine lustige Geschichte die gerade mal zwei Wochen alt ist:
Mich haben im Gespräch auf dem Campingplatz einige Gäste gefragt wie man denn diese komischen Sebadas toll finden kann.
Ich war - logisch - etwas überrascht und habe nachgefragt was denen denn daran nicht geschmeckt hat.
Antwort: "Wir haben die halt mit Tomatensauce gekocht wie wir das mit Tortelinis immer machen - war grauselig..."

...ich musste dann erst mal duschen gehen um den Sand in dem ich mich vor lachen gewälzt haben wieder los zu werden ;)

Dabei fällt mir ein: Ich könnte morgen mal wieder versuchen Schaf zu bekommen....

Re: Traditionelle sardische Küche

Verfasst: 22.07.2018, 10:36
von franzm
Orientale Sarda hat geschrieben: 22.07.2018, 09:52 und irgendwie auch der "Casu marzu" wobei da immer die Frage ist, wer am schnelsten wegläuft (springt) - der Gast oder der Käse...
weiß jemand, wo man den bekommen kann (am besten in der Nähe von Budoni)? Immer wenn ich Einheimische frage, lachen sie, aber so richtig konkret konnte mir noch nie jemand sagen, wo ich den kaufen kann...

Re: Traditionelle sardische Küche

Verfasst: 23.07.2018, 07:56
von Orientale Sarda
Nee, ist ja auch illegal. Der Käse ist aus "Tierschutzgründen" verboten :)

Re: Traditionelle sardische Küche

Verfasst: 23.07.2018, 08:22
von franzm
ist offenbar tatsächlich verboten; aus EU-lebensmittelrechtichen Gründen. Aber es gibt Bestrebungen ihn "unter Labobedingungen" herszustellen, mit "sauberen" Fliegen...

https://it.wikipedia.org/wiki/Casu_frazigu

Und da es diese Bestrebungen schon seit 2005 gibt, hatte ich die Hoffnung, dass man ihn inzwischen normal kaufen kann.

Re: Traditionelle sardische Küche

Verfasst: 23.07.2018, 11:59
von Orientale Sarda
Äh... moment...
Ich habe geschrieben der ist illegal - nicht, das man den nicht kaufen kann :twisted:

Re: Traditionelle sardische Küche

Verfasst: 23.07.2018, 12:20
von franzm
Orientale Sarda hat geschrieben: 23.07.2018, 11:59 Äh... moment...
Ich habe geschrieben der ist illegal - nicht, das man den nicht kaufen kann :twisted:
Ja ok, subtiler Unterschied.. Wenn ich mich aber nachts mit Bargelbündeln mit Carsu-Marzu-Dealern unter irgendwelche Brücken treffen muss...

Re: Traditionelle sardische Küche

Verfasst: 23.07.2018, 12:23
von eumel
Casu marzu haben wir mal bei einem Freund gegessen, der einen kleinen Weinberg in Torpe besitzt. Und er war ganz enttäuscht, dass wir den Käse probiert haben und nicht entsetzt davon gelaufen sind...

Aber wie man als "Normalbürger" daran kommt weiß ich leider auch nicht.

Re: Traditionelle sardische Küche

Verfasst: 23.07.2018, 12:29
von franzm
wie schmeckt er denn? Ist er sehr kräftig?
Ich frage, weil es bei uns in der Gegend (im Elsaß in Frankreich) den Munsterkäse gibt. In der Rohmilchvariante (die einzig echte!) riecht er wirklich unglaublich stark, einen Kühlschrank kann man damit locker so kontaminieren, dass man ihn nicht mehr öffnen mag! Aber wenn man ihn dann isst, ist man fast enttäuscht! Ein ganz feiner und subtiler Geschmack!

Re: Traditionelle sardische Küche

Verfasst: 23.07.2018, 14:05
von eumel
Der Käse ist sehr cremig und extrem würzig, fast scharf