Trockenheit in der Baronia und Bassa Gallura

Kröti
aktiver User
Beiträge: 59
Registriert: 21.07.2018, 14:24
Has thanked: 6 times
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit in der Baronia und Bassa Gallura

Beitrag von Kröti »

Wir sind 2003 oder 2004 noch über die Staumauer nach Torpè gefahren.
Aber das sind dann auch schon 20 Jahre, dass da mehr oder weniger dran gebaut wurde. Eigentlich nicht zu fassen.
George M
Experte
Beiträge: 462
Registriert: 24.09.2018, 15:25
Wohnort: San Teodoro / Torpè
Has thanked: 151 times
Been thanked: 39 times
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit in der Baronia und Bassa Gallura

Beitrag von George M »

Wie ist eigentlich derzeit, also zu Beginn der Tourismus-Saison, die Versorgungslage über das Abbonoa-Netz im Raum Torpe - Budoni? Wird das Wasser häufiger abgestellt als in den Vorjahren?
Salamaghe
Experte
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2018, 18:40
Wohnort: Budoni
Has thanked: 60 times
Been thanked: 108 times
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit in der Baronia und Bassa Gallura

Beitrag von Salamaghe »

Aufgrund von Reperaturen der Wasserleitungen, wird in Budoni wie auch in den Vororten das Wasser zeitweise abgestellt. Das hat aber nichts mit einer Wasserknappheit zutun.
Auf der Seite von Budoni, oder die App mybudoni, wird darüber informiert.
Es ist auch eine Hotline bereitgestellt ,damit man sich Wasser liefern lassen.
Es wird auch über diese App weiter über die Krise des Wassernotstandes informiert.
Benutzeravatar
franzm
Experte
Beiträge: 854
Registriert: 18.07.2018, 08:30
Wohnort: Budoni
Has thanked: 44 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit in der Baronia und Bassa Gallura

Beitrag von franzm »

übrigens super Tipp mit der App. Kannte ich nicht!
George M
Experte
Beiträge: 462
Registriert: 24.09.2018, 15:25
Wohnort: San Teodoro / Torpè
Has thanked: 151 times
Been thanked: 39 times
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit in der Baronia und Bassa Gallura

Beitrag von George M »

Offenbar gehen auch die Gemeinden mit gutem Beispiel voran: San Teodoro bewässerte früher in schon verschwenderischer Weise dem Garten des Theaters - alle paar Stunden, auch nachts. In diesem Jahr verdorrte bereits im Juni der Rasen. Einen supergrünen Rasen fand ich in den vergangenen Jahren angesichts der allgemeinen Wassersituation ohnehin etwas pervers. In Budoni verdorrt am Ortseingang am Abzweig nach Brunella mittlerweile eine Dattelpalme. Scheint - vom reinen Anblick - kein Palmrüsslerschaden zu sein.
Benutzeravatar
eumel
Experte
Beiträge: 554
Registriert: 19.07.2018, 10:44
Wohnort: Friedrichshafen/Posada
Has thanked: 104 times
Been thanked: 23 times
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit in der Baronia und Bassa Gallura

Beitrag von eumel »

Was erwartest du - die Landwirte ohne Vieh bekommen kein Wasser. Gut, dass Gemeindeflächen nicht bewässert werden, sonst gäbe es wohl einen Aufstand. Trotzdem sieht man Privathaushalte mit supergrünem Rasen und ich frage mich, ob die wohl alle einen eigenen pozzo haben...
George M
Experte
Beiträge: 462
Registriert: 24.09.2018, 15:25
Wohnort: San Teodoro / Torpè
Has thanked: 151 times
Been thanked: 39 times
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit in der Baronia und Bassa Gallura

Beitrag von George M »

Ich fand es schon immer unangemessen. Nun fällt es eben auf, wo das ganze Grün nur mit großem Aufwand aufrecht erhalten werden konnte.
Salamaghe
Experte
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2018, 18:40
Wohnort: Budoni
Has thanked: 60 times
Been thanked: 108 times
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit in der Baronia und Bassa Gallura

Beitrag von Salamaghe »

Auch Landwirte mit Vieh bekommen schon ca. einen Monat kein Wasser mehr. Es kommen Wassertankwagen und die Landwirte müssen es in Kanister holen und zu ihrem Vieh bringen.
Zusätzliche, anstrengende Arbeit.
George M
Experte
Beiträge: 462
Registriert: 24.09.2018, 15:25
Wohnort: San Teodoro / Torpè
Has thanked: 151 times
Been thanked: 39 times
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit in der Baronia und Bassa Gallura

Beitrag von George M »

Was angesichts der in diesem Jahr vorherrschenden Wasserknappheit verwundert:
Hier in San Teodoro waren in den Sommermonaten in den vergangenen Jahren im Tagesverlauf eine bis drei Phasen, in denen die autoclave herhalten musste. Wir haben sie eigens abgesichert und schalten sie nur im Bedarfsfall zu, damit nicht bei jeder kleinen Druckschwankung im Versorgungsnetz (auch nachts) die Pumpe lärmt. Daher fällt uns ein starker Abfall im Druck sofort auf.

In diesem Jahr: Nichts. Die Versorgung hier ist stabil wie bisher (für uns nachvollziehbar) nicht. Besser denn je! Angesichts der Notstandssituation verwunderlich. Der Tourismus hier im Hotspot scheint als sehr wichtig bewertet zu sein.
George M
Experte
Beiträge: 462
Registriert: 24.09.2018, 15:25
Wohnort: San Teodoro / Torpè
Has thanked: 151 times
Been thanked: 39 times
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit in der Baronia und Bassa Gallura

Beitrag von George M »

Nachdem wir jetzt nach der Hauptsaison wieder hier sind, stellen wir fest: Es ist wieder so wie sonst auch. Lahmer Wasserdruck in mehreren Phasen des Tages.
Offenbar hat man wirklich während der Hochsaison trotz des Notstands im August zugunsten der Touristensaison auf stille Reserven zurückgegriffen, während die Wasserzuteilung in anderen Bereichen restriktiv gehandhabt wurde. Der Wasserdruck war hier im Juli/August konstant in Hochform.
Die Einheimischen, mit denen ich bisher dazu gesprochen habe, fanden das nicht wirklich gut.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast