Brandgefahr auf der Insel!

hier bitte alle Infos und Ankündigungen posten, die eine zeitlich begrenzte Gültigkeit haben (z.B. einmalige Veranstaltungen)
Benutzeravatar
Carlo
Experte
Beiträge: 981
Registriert: 14.01.2019, 00:46
Wohnort: Arzachena
Has thanked: 3 times
Been thanked: 264 times
Kontaktdaten:

Re: Brandgefahr auf der Insel!

Beitrag von Carlo »

eumel hat geschrieben: 16.11.2023, 13:39 Das heißt, im Moment ist kein einziges Löschflugzeug auf der Insel stationiert? 🙄
Das ist regelmäßig nach der Sommersaison der Fall.

Gruß Carlo
Benutzeravatar
eumel
Experte
Beiträge: 554
Registriert: 19.07.2018, 10:44
Wohnort: Friedrichshafen/Posada
Has thanked: 104 times
Been thanked: 23 times
Kontaktdaten:

Re: Brandgefahr auf der Insel!

Beitrag von eumel »

Kann aber, wie man sieht, sehr gefährlich werden. Jetzt löscht demnach "nur" die Feuerwehr?
Maja
aktiver User
Beiträge: 64
Registriert: 11.01.2024, 17:00
Has thanked: 43 times
Been thanked: 40 times
Kontaktdaten:

Re: Brandgefahr auf der Insel!

Beitrag von Maja »

Wie jeden Sommer, ständig müssen die Löschflugzeuge im Einsatz sein, bei Nuoro, bei Oristano, bei Quartu Sant Elena und an vielen aderen Orten, oft mehrere Brände an einem einzigen Tag. Und in den meisten Fällen von Brandstiftung wird der Täter nie ermittelt. Könnten Drohnen da nicht nützlich sein?
Benutzeravatar
Sardinienhansi
aktiver User
Beiträge: 189
Registriert: 21.12.2018, 12:26
Wohnort: Aichhalden / Torpe
Has thanked: 10 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

Re: Brandgefahr auf der Insel!

Beitrag von Sardinienhansi »

Die Frage der Aufklärung ist nicht die Frage des könnens sondern des wollens
Molle
aktiver User
Beiträge: 185
Registriert: 18.09.2018, 13:00
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Brandgefahr auf der Insel!

Beitrag von Molle »

Hatten gestern auch einen "kleinen" Brand hinter Budoni gesehen. Aber er wurde scheinbar schnell gelöscht 😬
sardaheino
aktiver User
Beiträge: 41
Registriert: 23.10.2020, 08:17
Wohnort: Posada
Has thanked: 11 times
Kontaktdaten:

Re: Brandgefahr auf der Insel!

Beitrag von sardaheino »

Über Posada sind gestern 2 Canadair mehrmals geflogen, um im Meer Wasser zu holen. Sind dann immer Richtung Westen ins Landesinnere !
Salamaghe
Experte
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2018, 18:40
Wohnort: Budoni
Has thanked: 60 times
Been thanked: 108 times
Kontaktdaten:

Re: Brandgefahr auf der Insel!

Beitrag von Salamaghe »

Soweit ich gehört habe hat es bei Ala dei Sardi gebrannt.
Heute ist die Brandgefahr mit dem starken Wind wieder sehr hoch.
sardaheino
aktiver User
Beiträge: 41
Registriert: 23.10.2020, 08:17
Wohnort: Posada
Has thanked: 11 times
Kontaktdaten:

Re: Brandgefahr auf der Insel!

Beitrag von sardaheino »

Meine ich das nur, oder ist es auf der Insel ruhig, was Brände betrifft ?
Benutzeravatar
Carlo
Experte
Beiträge: 981
Registriert: 14.01.2019, 00:46
Wohnort: Arzachena
Has thanked: 3 times
Been thanked: 264 times
Kontaktdaten:

Re: Brandgefahr auf der Insel!

Beitrag von Carlo »

Laut Unione gab es vorgestern 11 neue Waldbrände unterschiedlichen Ausmaßes. Mir fehlt jetzt der Maßstab für Vergleiche. Bei uns in der Nähe hat der letzte große Brand 2007 gewütet.

Gruß Carlo
George M
Experte
Beiträge: 462
Registriert: 24.09.2018, 15:25
Wohnort: San Teodoro / Torpè
Has thanked: 151 times
Been thanked: 39 times
Kontaktdaten:

Re: Brandgefahr auf der Insel!

Beitrag von George M »

Es ist zwar noch etwas früh für dieses Thema, aber wenn ich mir den derzeitigen Aufwuchs von Gras / Blumenwiese / Macchia aufgrund der vergangenen Niederschläge so ansehe, so kann ich nur hoffen, dass damit im Hochsommer nicht überdimensional viel "Nahrung" für Brände zur Verfügung steht.
Nebenbei: Nach Rodung größerer Mengen an Macchia auf dem Gelände und der Erkenntnis, dass Häckseln unverhältnismäßig lange dauern würde, habe ich das Schnittgut erstmals verbrannt. Aufgrund meines Respekts vor Feuer in dieser Umgebung habe ich dies lange gemieden. Nach dem Schnitt im März habe ich das Material etwa drei, vier Wochen liegen lassen. Damit war es nicht mehr grün, aber sicherlich auch noch nicht ganz trocken. Ergebnis: Es brennt unter nahezu einer Stichflamne weg wie Stroh bzw. Papier. Wenn die Macchia im Hochsommer staubtrocken ist, möchte ich wirklich nicht dabei sein, wenn es brennt. Es muss sich in unvorstellbarer Geschwindigkeit ausbreiten. Ich hatte hiervon bisher offenbar noch keine ausreichende Einschätzung.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste