Wandern auf Sardinien
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Wandern auf Sardinien
Jetzt wird es zwar schon fast zu warm für Wanderungen (jedenfalls für mich), dennoch hier ein Hinweis auf zwei Büchlein in der Reihe Terre di Mezzo (www.percorsiditerre.it bzw. www.terre.it): zum einen „Sardegna a Piedi“ mit 13 Wanderungen entlang der Küste und zum anderen „il cammino minerario di Santa Barbara“ mit der Beschreibung eines fast 500 km langen Wanderweges in 30 Etappen im Südwesten der Insel.
Die Büchlein enthalten sehr umfangreiche Details und ausgezeichnete Beschreibungen der einzelnen Etappen bzw. Wanderungen, so dass man trotz der meist nicht vorhandenen oder nur spärlichen Markierungen gut zurechtkommt.
Gruß Carlo
Die Büchlein enthalten sehr umfangreiche Details und ausgezeichnete Beschreibungen der einzelnen Etappen bzw. Wanderungen, so dass man trotz der meist nicht vorhandenen oder nur spärlichen Markierungen gut zurechtkommt.
Gruß Carlo
Zuletzt geändert von Carlo am 01.04.2022, 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Wandern auf Sardinien
Blick vom Monte Ferru , eine schöne Wanderung und nicht allzu anstrengend (Auf- und Abstieg unterschiedliche Pfade).
- Dateianhänge
-
- DSC06229_copy_2736x1824.jpg (747.28 KiB) 6175 mal betrachtet
-
- DSC06238_copy_2736x1824.jpg (578.62 KiB) 6175 mal betrachtet
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Wandern auf Sardinien
Ab morgen ist am Zeitungskiosk ein Wanderführer in sieben Bänden für Sardinien zu haben. Matteo Cara aus Nuoro beschreibt darin eine Wanderung durch Sardinien in 84 Etappen. Auch im TV kann man bei Videolina die Wanderungen erleben, ein Link findet sich im Artikel
Gruß Carlo
https://www.unionesarda.it/news-sardegn ... i-i6n4uu7x
Gruß Carlo
https://www.unionesarda.it/news-sardegn ... i-i6n4uu7x
- franzm
- Experte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.07.2018, 08:30
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Wandern auf Sardinien
auf sowas hab ich schon lange gewartet! Den werde ich mir sofort besorgen, wenn ich wieder da bin. Falls jemand Erfhrungsberichte hat... wäre super hier was zu posten!
- Tine
- Experte
- Beiträge: 387
- Registriert: 27.12.2019, 17:00
- Wohnort: Posada & Weimar
- Has thanked: 68 times
- Been thanked: 20 times
- Kontaktdaten:
Re: Wandern auf Sardinien
wir haben nur band 3 bekommen - passt aber irgendwie, weil die region nordost wird abgedeckt. wir finden ihn gut. die rubrik handy - empfang bei der wanderung fanden wir besonders witzig. über einen qr - code kann man die wanderung herunterladen. das funktionierte noch nicht. der praxistest unserseits steht noch aus.
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Wandern auf Sardinien
Einige der in den ersten drei Bänden beschriebenen Wanderungen kannten wir bereits. Für diese passt die Wegbeschreibung zum aktuellen Zustand der Wege. Gut finde ich, dass ggfs. etwas zum historischen bzw. kulturellen Hintergrund der Wege erwähnt wird (z.B. alter Köhlerweg bei San Pantaleo). Die „Misere“ der Wanderwege auf Sardinien wird gerade bei letzterem Weg nochmals deutlich: oft werden die Wege nicht gepflegt, Schilder fehlen oder sind unleserlich sodass nach einigen Jahren der Weg nicht mehr ohne weiteres begehbar ist oder plötzlich Blockaden auftreten. Abenteuerlust ist eben gefragt. Überraschungen gab es bisher nicht, aber das kann ja noch kommen, es gibt ja noch vier Bände.
Gruß Carlo
Gruß Carlo
- franzm
- Experte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.07.2018, 08:30
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Wandern auf Sardinien
ja, ich finde das auch sehr schade, dass die Wege so schlecht ausgeschildert sind. Ich verlange keine deutsche "Premiumwanderweg"-Beschilderung (sogar ganz im Gegenteil), aber das ist zu wenig. Ich würde gerne mehr wandern, traue mir das aber aufgrund dessen nicht richtig zu. Das ist echt schade, da es vermutlich nicht die Welt kostet, einmal alle 2 Jahre jemanden hinzuschicken, der die Dinger überpinselt und pflegt...
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Wandern auf Sardinien
Leider sind es ja nicht nur die fehlenden oder mangelhaften Schilder, die manchmal das Wandern verleiden, sondern auch zugewachsene Wege, weggeschwemmte oder verrottete Holzstufen, etc.
In unserer Nähe hatten wir einmal einen sehr schön angelegten Pfad zum Nuraghen hoch, etwa 1 km Strecke mit Anstieg auf den Hügel, auf halber Höhe eine Aussichtsplattform mit Bänken - gar nicht so schlecht ausgeschildert und auch gut frequentiert von Urlaubern. Jetzt kann man den letzten Teil bis zum Nuraghen kaum noch begehen. Alles ist zugewachsen mit teils dornigem Gestrüpp, und das, obwohl die Arbeiter des Corpo Forestale in der Nähe sitzen, die anfangs alles in Ordnung gehalten hatten.
In unserer Nähe hatten wir einmal einen sehr schön angelegten Pfad zum Nuraghen hoch, etwa 1 km Strecke mit Anstieg auf den Hügel, auf halber Höhe eine Aussichtsplattform mit Bänken - gar nicht so schlecht ausgeschildert und auch gut frequentiert von Urlaubern. Jetzt kann man den letzten Teil bis zum Nuraghen kaum noch begehen. Alles ist zugewachsen mit teils dornigem Gestrüpp, und das, obwohl die Arbeiter des Corpo Forestale in der Nähe sitzen, die anfangs alles in Ordnung gehalten hatten.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- eumel
- Experte
- Beiträge: 554
- Registriert: 19.07.2018, 10:44
- Wohnort: Friedrichshafen/Posada
- Has thanked: 104 times
- Been thanked: 23 times
- Kontaktdaten:
Re: Wandern auf Sardinien
So was kenne ich auch. Nahe Pedra Longa (Ogliastra) haben wir einen wunderschönen, beschilderten Weg zum Hochplateau Golgo gefunden und waren begeistert. Ein Jahr später war dieser Weg kaum noch auffindbar bzw begehbar. War für unsere damals noch junge kids ein unvergessenes Erlebnis, weil wir unterwegs einen halben Esel gefunden haben - gerissen, halb aufgefressen und an dem Rest haben sich Vögel und Ameisen bedient. War etwas, das sie so nicht aus Deutschland kannten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast