>>Sehr geehrte Damen und Herren,
Betrifft Herrn Fohrer - Sardinien -
14. angeblich Komplett Überarbeitete Schlechtes Buch
Er mag den mittleren Westen nicht. Gut, damit kann man leben. Dass er bei den Daten, Zahlen, Fakten einfach mal Oristano weglässt. Kann passieren.
Das aber die NATO angeblich Wasserbomben am Strand vom Sabbie de Oro abwirft (Seite 430) ist die beste Antiwerbung für den Westen Sardiniens. Der Gemeinde Arbus. Hat das Villaggio Sabbie de Oro (Schild Lido? Gibt es seit mindesten 2009 nicht mehr - seitdem besuche ich es) zu wenig geboten? Ich bin 2x im Jahr dort, noch nie wurden Wasserbomben oder dergleichen abgeworfen. Einzig richtig ist, dass dort an einigen Tagen Stundenweise mal (meist zwei) Flieger am Himmel sind. Und man muss sehr gut sein, um sie auf ein Foto zu bekommen. Das ist somit absolut schlecht recherchiert - Note 6 für das Buch und die, die es veröffentlichen. Ich gebe Ihnen hiermit die Möglichkeit einer Stellungnahme und werde nach Bewertung dieser auf meinen beide Homepage (Wundzentrum/Tagebuch) zu dieser sehr schlechten Darstellung Sardiniens immer wieder dagegen vorgehen. Das hat der Westen nicht verdient. <<<<
Und als ich das gelesen hatte auf Seite 430


>>>Die Straßen sind in der vorliegenden "Maxi"Falt- Karten hier NICHT aktuell und sogar älter als der ADAC-Vorgänger dueser "Maxi-Karte " ! Z:B: Ca. Höhe nördlich von Villaputzu Ostküste: Hier ist die Autobahn auch in der früheren Karte fertig aber in derhier vorliegenden "neuen Karte" gestrichelt. Was ist da los? Karte billig in Klappdeckel eingeklebt. Jahreskürzel /Datum nirgends zu sehen. Anzeige nur im AmazonBrowser mit "von 2019" : Zurücksenden. Auf Klärung bestehen. Ist das original ADAC Ware??<<<<<<<<
Habe es nicht bestellt. Wie sind Eure Erfahrungen. Was kann man Empfehlen