Melden bzw.Anmelden-Unterschied
-
- Experte
- Beiträge: 1240
- Registriert: 03.08.2018, 15:52
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Melden bzw.Anmelden-Unterschied
Wenn ich nicht länger als 3 Monate( durchgehend)auf Sardinien bin brauch ich mich doch auch nirgends zu melden,stimmt das?Lese immer wieder das man sich melden muß,aber nicht offiziell anmelden.Stimmt das,bzw.wo ist da der Unterschied bitte?
Bin ja an und für sich fast auf der ganzen Insel mit unserem"Schlafmobil" unterwegs,steuere auch keine CP's an,da könnte ich mich doch auch nirgends melden,oder?
Wenn ich mir etwas anmieten etc.würde wäre ich auch viel unterwegs,wie sieht es da aus?
Ich weiß, viele Fragen,aber vielleicht kann da Jemand Klarheit rein bringen!Bitte- Danke!
LG,Helmut
Bin ja an und für sich fast auf der ganzen Insel mit unserem"Schlafmobil" unterwegs,steuere auch keine CP's an,da könnte ich mich doch auch nirgends melden,oder?
Wenn ich mir etwas anmieten etc.würde wäre ich auch viel unterwegs,wie sieht es da aus?
Ich weiß, viele Fragen,aber vielleicht kann da Jemand Klarheit rein bringen!Bitte- Danke!
LG,Helmut
- eckart
- Experte
- Beiträge: 1095
- Registriert: 23.07.2018, 13:47
- Wohnort: Balge
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 68 times
- Kontaktdaten:
Re: Melden bzw.Anmelden-Unterschied
Das ist sehr Interessant. Denn: wenn ich eine Unterkunft gebucht habe (Hotel usw.) muss ja der Vermieter mich melden. Alles abgeglichen mit dem PA oder ähnlichem.
Du aber hast Dein "Zu Hause" auf 4 Rädern und tust "nur" Parken. Und das theoretisch 365 Tage im Jahr...... Fernfahrer müssen sich ja auch nicht an Raststätten An- und Abmelden. Könnte da eine Lücke sein? Darf man dann gar nicht so laut darüber debattieren
Du aber hast Dein "Zu Hause" auf 4 Rädern und tust "nur" Parken. Und das theoretisch 365 Tage im Jahr...... Fernfahrer müssen sich ja auch nicht an Raststätten An- und Abmelden. Könnte da eine Lücke sein? Darf man dann gar nicht so laut darüber debattieren

Meine Muttersprache ist deutsch - Ich bin EUROPÄER!
La mia lingua madre è il tedesco - Sono EUROPEO!
UND
Con Piacere im Westen Sardiniens,
a casa der Eckart Schuster (https://mein-tagebuch.de/)
La mia lingua madre è il tedesco - Sono EUROPEO!
UND
Con Piacere im Westen Sardiniens,
a casa der Eckart Schuster (https://mein-tagebuch.de/)
- Karin
- Experte
- Beiträge: 593
- Registriert: 22.07.2018, 16:20
- Has thanked: 96 times
- Been thanked: 18 times
- Kontaktdaten:
Re: Melden bzw.Anmelden-Unterschied
Noch einfacher: Wer bei Freunden oder Verwandten wohnt bzw. urlaubt, braucht sich ja auch nirgends zu melden. Oder müsste man das sogar, wenn man an einem Ort länger als z. B. 3 Monate bleibt? Was auf das Rumfahren im Womo dann wieder nicht zutreffen kann.
Die Meldepflicht von Hotels etc. dürfte m. M. n. eher mit deren ansonsten möglicherweise unversteuerten Einkünften zu tun haben.
LG, Karin
Die Meldepflicht von Hotels etc. dürfte m. M. n. eher mit deren ansonsten möglicherweise unversteuerten Einkünften zu tun haben.
LG, Karin
-
- Experte
- Beiträge: 1240
- Registriert: 03.08.2018, 15:52
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Re: Melden bzw.Anmelden-Unterschied
Hallo,wollte nur nochmals nachfragen ob es für diesesThema nicht doch brauchbare Info's gibt,bitte melden.
LG,Helmut
LG,Helmut
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Melden bzw.Anmelden-Unterschied
Nach 3 Monaten (am Stück) sollte man sich in der Gemeinde melden, was aber nicht heißt, 'residenza' zu beantragen - so habe ich es gehört/ verstanden.
Also das wäre dann die Meldung, das andere die Anmeldung.
Also das wäre dann die Meldung, das andere die Anmeldung.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- sonja
- Experte
- Beiträge: 730
- Registriert: 23.07.2018, 09:37
- Wohnort: Landsberg/San Giovanni-Posada
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 17 times
- Kontaktdaten:
Re: Melden bzw.Anmelden-Unterschied
Dazu habe ich auch eine Frage:
In 14 Tagen mach ich meinen endgültigen Umzug in meine neue Wohnung in San Giovanni (seconda casa). Ich behalte meinen Wohnsitz in Deutschland. Wo muss ich da hin gehen, um mich als - ja als was eigentlich? - anzumelden. Immerhin muss ich ja Müllabfuhr etc. bezahlen.
Wasser und Strom habe ich bereits angemeldet mit dem Notarvertrag als Basis. Aber selbst wenn ich keinen Wohnsitz in Sardinien anmelde, muss ich ja irgendwie die Nebenkosten abführen. Wie nennt man dann meinen Status? Und wo muss ich das melden?
Dank für eure Auskünfte und LG
Sonja
In 14 Tagen mach ich meinen endgültigen Umzug in meine neue Wohnung in San Giovanni (seconda casa). Ich behalte meinen Wohnsitz in Deutschland. Wo muss ich da hin gehen, um mich als - ja als was eigentlich? - anzumelden. Immerhin muss ich ja Müllabfuhr etc. bezahlen.
Wasser und Strom habe ich bereits angemeldet mit dem Notarvertrag als Basis. Aber selbst wenn ich keinen Wohnsitz in Sardinien anmelde, muss ich ja irgendwie die Nebenkosten abführen. Wie nennt man dann meinen Status? Und wo muss ich das melden?
Dank für eure Auskünfte und LG
Sonja
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die anderen. Genau so ist es übrigens, wenn man doof ist...
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Melden bzw.Anmelden-Unterschied
Sonja,
"seconda casa" bedeutet nicht Zweitwohnsitz (den gibt es in Italien nicht), sondern ein Haus, in das Du Deinen Wohnsitz verlegt hast. "Prima Casa" ist die erste Immobilie, die Du hier erworben hast, da fallen dann ermäßigte Tarife an für Strom u. Müllabfuhr u. die Immobilienabgabe (IMU) entfällt.
Die Anmeldung der Residenza erfolt beim "Ufficio Anagrafe" der Kommune, also in Deinem Fall wohl Siniscola.
Bei mehr als dreimonatigem gewöhnlichen Aufenthalt hast Du die Pflicht u. das Recht, Dich wohnhaft zu melden. Du bekommst dann einen it. Personalausweis u. beantragst bei der ASL Siniscola die it. Krankenversicherungskarte, mit der Du weitgehend kostenlos im Nationalen Gesundheitsdienst versichert bist.
"seconda casa" bedeutet nicht Zweitwohnsitz (den gibt es in Italien nicht), sondern ein Haus, in das Du Deinen Wohnsitz verlegt hast. "Prima Casa" ist die erste Immobilie, die Du hier erworben hast, da fallen dann ermäßigte Tarife an für Strom u. Müllabfuhr u. die Immobilienabgabe (IMU) entfällt.
Die Anmeldung der Residenza erfolt beim "Ufficio Anagrafe" der Kommune, also in Deinem Fall wohl Siniscola.
Bei mehr als dreimonatigem gewöhnlichen Aufenthalt hast Du die Pflicht u. das Recht, Dich wohnhaft zu melden. Du bekommst dann einen it. Personalausweis u. beantragst bei der ASL Siniscola die it. Krankenversicherungskarte, mit der Du weitgehend kostenlos im Nationalen Gesundheitsdienst versichert bist.
- sonja
- Experte
- Beiträge: 730
- Registriert: 23.07.2018, 09:37
- Wohnort: Landsberg/San Giovanni-Posada
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 17 times
- Kontaktdaten:
Re: Melden bzw.Anmelden-Unterschied
Wie? Als der Notar mich gefragt hat ob prima oder seconda casa, da hat er mir erklärt, dass seconda casa bedeutet, dass ich nicht meinen Hauptwohnsitz in Italien habe.
Ich hab einen Haufen Grunderwerbssteuer dafür bezahlt. nach deiner Beschreibung wäre es ja "prima casa"???!!
Ich hab einen Haufen Grunderwerbssteuer dafür bezahlt. nach deiner Beschreibung wäre es ja "prima casa"???!!
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die anderen. Genau so ist es übrigens, wenn man doof ist...
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Melden bzw.Anmelden-Unterschied
Da hat Dir der Notar Unsinn erzählt. Wenn es bei Deiner Residenza-Meldung Probleme geben sollte (auf den Ämtern der Kommunen sitzen gelegentlich völlig inkompetente Personen, unsere beim EW-Meldeamt in Torpè z.b. kann nicht einmal einen PC bedienen) schreibe mir eine Mail oder ruf mich an:
sander.guenther@gmail.com
Die einmalige Grunderwerbssteuer ist o.k., die IMU ist eine jährliche Abgabe, die sich nach dem Immoblienwert berechnet.
sander.guenther@gmail.com
Die einmalige Grunderwerbssteuer ist o.k., die IMU ist eine jährliche Abgabe, die sich nach dem Immoblienwert berechnet.
Zuletzt geändert von Su Corvu am 14.02.2019, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
- sonja
- Experte
- Beiträge: 730
- Registriert: 23.07.2018, 09:37
- Wohnort: Landsberg/San Giovanni-Posada
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 17 times
- Kontaktdaten:
Re: Melden bzw.Anmelden-Unterschied
Danke, Günther, für deine Bereitschaft, aber ich will nicht "residente" werden. Ich will in D meinen Wohnsitz behalten und ich bin auch nicht die geforderte Zeit für einen "residente" in Sardinien.
Ist meine Immobilie trotzdem "prima casa"?
Ich bin völlig verwirrt!
Ist meine Immobilie trotzdem "prima casa"?
Ich bin völlig verwirrt!
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die anderen. Genau so ist es übrigens, wenn man doof ist...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast