Was kostet 1 ha Agrarland auf Sardinien?
Laut Coldiretti ist Sardinien di Region Italiens mit dem niedrigsten Preis für Agrargrundstücke. Danach kostet 1 ha im Durchschnitt 7,2 Tsd. Euro, im italienischen Mittel 20,7 Tsd. Euro. (Coldiretti Sardegna, 17.9.22)
Kaufpreis für Agrarland auf Sardinien
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaufpreis für Agrarland auf Sardinien
In unserer Gegend zahlt man für 1ha Agrarland ca. 10-12 T€.
Gruß Carlo
Gruß Carlo
-
- aktiver User
- Beiträge: 64
- Registriert: 11.01.2024, 17:00
- Has thanked: 43 times
- Been thanked: 40 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaufpreis für Agrarland auf Sardinien
In unserer Ecke wird ein Agrar-Grundstuck von 3 ha mit Meerblick, aber nicht bebaubar, für 60.000 € angeboten. Mit einer möglichen Bebauung ist man gleich mit dem 3fachen Preis (oder auch mehr, je nach Nähe zum Meer und Aussicht) konfrontiert.
-
- Experte
- Beiträge: 462
- Registriert: 24.09.2018, 15:25
- Wohnort: San Teodoro / Torpè
- Has thanked: 151 times
- Been thanked: 39 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaufpreis für Agrarland auf Sardinien
Handelt es sich bei diesen Preisen um Macchia oder ist gilt dies für einen Baum- bzw. Nutzbaumbestand?
-
- aktiver User
- Beiträge: 64
- Registriert: 11.01.2024, 17:00
- Has thanked: 43 times
- Been thanked: 40 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaufpreis für Agrarland auf Sardinien
Beim von mir erwahnten Grundstück handelt es sich teils um Macchia und Weideland, mit vielen Steinen
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaufpreis für Agrarland auf Sardinien
Die rechtliche Definition von "terreno agricolo" lautet wie folgt:
"Unter dem Begriff versteht ein Grundstück welches ausschließlich zum Ackerbau, zur Viehzucht oder Forstwirtschaft genutzt wird. Wenn ein Grundstück nicht zu diesem Zweck genutzt wird, gilt es dennoch als Agrarland, wenn es in Zukunft potentiell kultiviert werden könnte".
Wie Bauland werden auch Agrargrundstücke im Kataster ausgewiesen u. sind somit nach Lage, Größe und Eigentumsverhältnissen eindeutig zu identifizieren.
Ich kam auf dieses Thema, weil wir gerade dabei sind, ein Verzeichnis aller Grundstücke zu erstellen, die im Besitz oder Mitbesitz unserer Familie in Brunella sind. Bei manchen sind noch die erforderlichen Unterlagen vorhanden, bei anderen müssen sie rekonstruiert werden.
"Unter dem Begriff versteht ein Grundstück welches ausschließlich zum Ackerbau, zur Viehzucht oder Forstwirtschaft genutzt wird. Wenn ein Grundstück nicht zu diesem Zweck genutzt wird, gilt es dennoch als Agrarland, wenn es in Zukunft potentiell kultiviert werden könnte".
Wie Bauland werden auch Agrargrundstücke im Kataster ausgewiesen u. sind somit nach Lage, Größe und Eigentumsverhältnissen eindeutig zu identifizieren.
Ich kam auf dieses Thema, weil wir gerade dabei sind, ein Verzeichnis aller Grundstücke zu erstellen, die im Besitz oder Mitbesitz unserer Familie in Brunella sind. Bei manchen sind noch die erforderlichen Unterlagen vorhanden, bei anderen müssen sie rekonstruiert werden.
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaufpreis für Agrarland auf Sardinien
Auch auf einem „terreno agricolo“ ist das Bauen grundsätzlich möglich. Die Voraussetzungen dafür sind:
- mindestens 3 ha
- davon mindestens 60% kultivierbar
- Eintrag als „imprenditore agricolo“
Voraussetzung für den letzten Punkt ist die Residenza in Italien, zumindest war das vor einigen Jahren so. Alternativ kann man eine Gesellschaft (z.B. eine srl) gründen, mindestens einer der Gesellschafter muss die Residenza haben, auch das die Regelung von vor einigen Jahren. Der erste Schritt ist das „miglioramento di fondiorio“ mit Wirtschaftlichkeitsrechnung begleitet durch einen Agronomo. Aktuell kann man dann ein Haus von 100m2 Wohnfläche auf solch einem Grundstück bauen, sofern die Gemeinde das genehmigt und die Ambientalisten, die Forestale und vielleicht noch andere Stellen das befürworten - ein länglicher Prozess.
Gruß Carlo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast