Budoni
Verfasst: 07.09.2018, 14:16
Als ich das erste Mal 1986 nach Budoni kam, wir kamen von Richtung Olbia, meinte mein Mann......oh, Budoni hat eine neue , moderne Straßenbeleuchtung
Ich dachte mir nur so, okaaaayyy
Seitdem hat sich viel geändert. In dem SF wurde Budoni mal als " Kaff" bezeichnet. Das war es nie und wird es wohl auch nicht mehr werden.
Budoni hat, Stand 2016, 5150 Einwohner, darunter auch viele Deutsche. viele Vororte zählen zu Budoni.
Budoni gehört neuerdings zu der Provinz SS, vorher zu Olbia/Tempio und davor zu Nuoro. Somit hat Budoni auch eine neue cap/ Postleitzahl 07051 vorher 08020
Als ich hier her kam, gab es noch das alte Rathaus, was jetzt als Museum genutzt wird. Es wurden und werden darin heute viele Kunstausstellungen gezeigt oder Lesungen sardischer Autoren gehalten.
Ende der 1990er Jahre wurde dann das neue Rathaus gebaut.......ob es schön ist???naja darüber kann man streiten.
Ich kann mich auch noch daran erinnern, wie wir Ende der `80er mit einer alten Vespa, auf dem jetzigen Hafengelände rumfuhren und wie ursprünglich Ottiolu war mit ein paar Häuser. Ein paar Jahre später entstand dann der Hafen. Es war schon interessant so was mal zu sehen. Heute ist Ottiolu, ein kleiner Hafen mit einer netten Promenade. Einige Restaurants laden zum Essen ein oder man trinkt was in einer Bar mit Live Music im Hintergrund. Auch hier gibt es im Sommer einen Nachtmarkt und diverse Musikveranstaltungen oder ähnliches.
Ich kenne Budoni noch mit alten Stazzu´s und Häuser. In einem wo jetzt Basoni der Souvenirladen ist und nebenan ein Schreibwarengeschäf,t war der Zeitungsladen von Battestina, ich kenne Leider nicht ihren Nachnamen. Heute hat sie ihren Laden gegenüber. Der jetzige Laden ist nicht mehr ganz so chaotisch
Sie ist immer gut gelaunt und man findet dort jede Zeitschrift auch viele deutschsprachige. Wenn man was besonderes möchte oder die gern gelesene Zeitschrift von daheim, sie besorgt sie. Meinen Kindern hat sie immer die Micky Maus Zeitungen besorgt.Sie hält mit jedem gerne ein Pläuschchen.
In den 6 Jahren,die ich nun schon hier lebe....... schon 6 Jahre!!!!
hat sich Budoni dann so richtig gewandelt. Es wurde investiert, teilweise wurden neue Bürgersteigbeläge verlegt. Die kleinen typischen Mäuerchen wurden erweitert, der Rathausplatz wurde verschönt. davor wurden Bänke gestellt oder besser gesagt in den Mauern integriert. Dort sitzen gerne die alten Leute, meist Männer, Witwer und reden und lachen und amüsieren sich bestimmt über so einiges
Der Sommer und damit die Gäste werden Mitte Juni mit einem Fest begrüßt...Budoni welcome und Mitte/ Ende September wieder verabschiedet mit ...Budoni bye.
In der Sommersaison gibt es dann den Nachtmarkt, diverse Veranstaltungen auf der Via Nazionale oder am alten wie auch neuem Rathausplatz.
Techno Party am Strand, Holi Dance Festival, am 15 August ein Feuerwerk und für die Einwohner von Budoni sehr wichtig das Patronatsfest San Giovanni Battista jedes Jahr das letzte Wochenende im August.
Unter anderem hat sich auch was getan in Sachen Umwelt, der Müll wird getrennt und von Haus zu Haus abgeholt. Okay, schwieriges Thema, aber wenn man hier wohnt bekommt man den Dreh raus und es funktioniert für uns gut. Zugegeben für die Touristen müsste man es nochmals über denken. Die Dünen und Pinien werden mit Absperrseilen und Schildern geschützt, obwohl es unter einer Geldbuße verboten ist querfeld ein zu laufen, tuen es immer noch welche.
Gegenüber der Gelateria la Ginestra, für mich das beste Eis am Platze, stehen 2 Säulen um Elektroautos aufzuladen. Auch die Comune hat ein Elektroauto.
Ich wollte euch mal Budoni näher bringen, viele kennen es aber wohl schon und euch zeigen das es kein " Kaff" ist. Budoni hat einen super Sandstrand mit vielen Abschnitte, auch kleine Buchten zum schnorcheln. und was auch unterschätzt wird in Budoni ist auch außerhalb der Saison viel los, aber dazu bei aktuellen Anlass. Wenn ihr mögt berichte ich dann weiter und bringe euch auf den neusten Stand oder wenn ihr was hört oder überhaupt was zu Budoni beitragen könnt, dann schreibt.
Also, wer Budoni noch nicht kennt, der sollte mal vorbei schauen, liebe Grüße Kerstin
Vielleicht hat der eine und andere mal Lust über sein Dorf/ Stadt/ Gegend zu schreiben. So finde ich bekommt man Info`s gebündelt und muss nicht immer suchen, nach dem Motto....da war doch mal was?


Seitdem hat sich viel geändert. In dem SF wurde Budoni mal als " Kaff" bezeichnet. Das war es nie und wird es wohl auch nicht mehr werden.
Budoni hat, Stand 2016, 5150 Einwohner, darunter auch viele Deutsche. viele Vororte zählen zu Budoni.
Budoni gehört neuerdings zu der Provinz SS, vorher zu Olbia/Tempio und davor zu Nuoro. Somit hat Budoni auch eine neue cap/ Postleitzahl 07051 vorher 08020
Als ich hier her kam, gab es noch das alte Rathaus, was jetzt als Museum genutzt wird. Es wurden und werden darin heute viele Kunstausstellungen gezeigt oder Lesungen sardischer Autoren gehalten.
Ende der 1990er Jahre wurde dann das neue Rathaus gebaut.......ob es schön ist???naja darüber kann man streiten.
Ich kann mich auch noch daran erinnern, wie wir Ende der `80er mit einer alten Vespa, auf dem jetzigen Hafengelände rumfuhren und wie ursprünglich Ottiolu war mit ein paar Häuser. Ein paar Jahre später entstand dann der Hafen. Es war schon interessant so was mal zu sehen. Heute ist Ottiolu, ein kleiner Hafen mit einer netten Promenade. Einige Restaurants laden zum Essen ein oder man trinkt was in einer Bar mit Live Music im Hintergrund. Auch hier gibt es im Sommer einen Nachtmarkt und diverse Musikveranstaltungen oder ähnliches.
Ich kenne Budoni noch mit alten Stazzu´s und Häuser. In einem wo jetzt Basoni der Souvenirladen ist und nebenan ein Schreibwarengeschäf,t war der Zeitungsladen von Battestina, ich kenne Leider nicht ihren Nachnamen. Heute hat sie ihren Laden gegenüber. Der jetzige Laden ist nicht mehr ganz so chaotisch

In den 6 Jahren,die ich nun schon hier lebe....... schon 6 Jahre!!!!


Der Sommer und damit die Gäste werden Mitte Juni mit einem Fest begrüßt...Budoni welcome und Mitte/ Ende September wieder verabschiedet mit ...Budoni bye.
In der Sommersaison gibt es dann den Nachtmarkt, diverse Veranstaltungen auf der Via Nazionale oder am alten wie auch neuem Rathausplatz.
Techno Party am Strand, Holi Dance Festival, am 15 August ein Feuerwerk und für die Einwohner von Budoni sehr wichtig das Patronatsfest San Giovanni Battista jedes Jahr das letzte Wochenende im August.
Unter anderem hat sich auch was getan in Sachen Umwelt, der Müll wird getrennt und von Haus zu Haus abgeholt. Okay, schwieriges Thema, aber wenn man hier wohnt bekommt man den Dreh raus und es funktioniert für uns gut. Zugegeben für die Touristen müsste man es nochmals über denken. Die Dünen und Pinien werden mit Absperrseilen und Schildern geschützt, obwohl es unter einer Geldbuße verboten ist querfeld ein zu laufen, tuen es immer noch welche.
Gegenüber der Gelateria la Ginestra, für mich das beste Eis am Platze, stehen 2 Säulen um Elektroautos aufzuladen. Auch die Comune hat ein Elektroauto.
Ich wollte euch mal Budoni näher bringen, viele kennen es aber wohl schon und euch zeigen das es kein " Kaff" ist. Budoni hat einen super Sandstrand mit vielen Abschnitte, auch kleine Buchten zum schnorcheln. und was auch unterschätzt wird in Budoni ist auch außerhalb der Saison viel los, aber dazu bei aktuellen Anlass. Wenn ihr mögt berichte ich dann weiter und bringe euch auf den neusten Stand oder wenn ihr was hört oder überhaupt was zu Budoni beitragen könnt, dann schreibt.
Also, wer Budoni noch nicht kennt, der sollte mal vorbei schauen, liebe Grüße Kerstin
Vielleicht hat der eine und andere mal Lust über sein Dorf/ Stadt/ Gegend zu schreiben. So finde ich bekommt man Info`s gebündelt und muss nicht immer suchen, nach dem Motto....da war doch mal was?