Seite 1 von 1

"Die Eisdiele" in Deutschland

Verfasst: 02.07.2020, 17:06
von Su Corvu
Gelato für Duisburg

Mit jeder Kugel Eis verkaufen sie einen Moment Dolce Vita: Seit 52 Jahren bedienen die Savianes die deutsche Italiensehnsucht im Ruhrgebiet. Ein Besuch im Eiscafé Romeo Von Juliane Frisse

Juliane Frisses Bericht im "ZEIT-MAGAZIN" ist fast eine kleine volkskundliche Studie zur Geschichte einer Auswandererfamilie Ende der 1950er Jahre.

"Sein Vater Romeo, von dem er das Eiscafé übernommen hat, stammt aus Tambre, einem Dorf am südöstlichen Rand der Dolomiten. Die Region gilt als Heimat der Gelatieri, denn von hier, aus dem Zoldotal, kamen die Besitzer der ersten Eisdielen, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland entstanden. Ganz so lang reicht die Eismachertradition in der Familie Saviane nicht zurück. Bevor Romeo Saviane 1958 nach Deutschland kam, in der Hoffnung auf ein besseres Leben, hatte er in Tambre als Holzfäller gearbeitet, so wie sein Vater. Die Bundesrepublik warb damals seit gut zwei Jahren um italienische Arbeitskräfte, die beim Wirtschaftswunder mithelfen sollten. Der 16-jährige Romeo stieg in einen Zug Richtung Essen. Doch im Ruhrgebiet ging es für ihn nicht in die Zeche oder ins Stahlwerk, so wie für viele andere Italiener, sondern ins Eiscafé. Romeo aus der Region der Eismacher wollte ausgerechnet im Pott das Handwerk der Gelatieri lernen: Ein Bekannter aus der Heimat führte in Essen den Eissalon Toscani und suchte nach neuen Mitarbeitern. Romeos Chance"

https://www.zeit.de/zeit-magazin/essen- ... burg-romeo

Was kaum jemand weiß: Lange bevor die ersten italienischen Pizzerien Mitte der 1960er Jahre in Westberlin öffneten, waren die Eisdielen da. Die italienischen Eisdielen in Deutschland verdanken ihre Entstehung einem besonderen Strom der Arbeitsemigration zum Anfang des 20. Jahrhunderts. In Deutschland gibt es heute rund 3300 von italienischen "Gelatieri" (oder deren Nachfahren) betriebene Eisdielen, die Auswanderer kamen ursprünglich aus einem abgelegenen Tal in der Provinz Belluno in den Dolomiten, daher auch der Name "Dolomiti" mancher Eisdiele. Der Grund für die Emigration war die um 1850 herrschenden Armut der dortigen Bevölkerung. "Viele gingen nach Österreich und in der Weimarer Zeit auch nach Deutschland, wo ab den späten 1920er-Jahren die Eisdiele zum Bestandteil der gastronomischen Stadtkultur wurde" (Wikipedia).

"Unsere" Eisdiele in der Altstadt von Mainz gehörte allerdings einer sardischen Familie, die war aber bereits total assimiliert, als meine Frau auf Sardisch bestellte, kam die Antwort auf Deutsch.

Re: "Die Eisdiele" in Deutschland

Verfasst: 02.07.2020, 18:15
von Karin
Die erwähnte Eisdiele Toscani ist auch heute immer noch eine "Institution" mitten in Essen und gehört zu den ganz, ganz wenigen alteingesessenen Unternehmungen, die den Wandel der Einkaufsstraße (leider zum Negativen) überstanden haben.

Re: "Die Eisdiele" in Deutschland

Verfasst: 02.07.2020, 21:05
von Carlo
Eine der bekanntesten italienischen Eisdielen In D ist in Mannheim, „La Fontanella“. Der heutige Besitzer Dario Fontanella hat dort 1969 das sogenannte Spaghetti-Eis erfunden.

https://www.faz.net/aktuell/stil/essen- ... ageIndex_2

Wenn wir im Juli in unserer deutschen Heimat Heidelberg sind, gönne ich mir einen „Ausflug“ nach Mannheim um dort eine der Eisspezialitäten zu geniessen.

Gruß Carlo

Re: "Die Eisdiele" in Deutschland

Verfasst: 02.07.2020, 21:13
von sonja
Karin hat geschrieben: 02.07.2020, 18:15 Die erwähnte Eisdiele Toscani ist auch heute immer noch eine "Institution" mitten in Essen und gehört zu den ganz, ganz wenigen alteingesessenen Unternehmungen, die den Wandel der Einkaufsstraße (leider zum Negativen) überstanden haben.
o, das ist so eine wundervolle Jugenderinnerung. Wenn wir im Sommer "in der Stadt" waren zum Einkaufen, gabs immer ein Eis bei Toscani!

Re: "Die Eisdiele" in Deutschland

Verfasst: 03.07.2020, 09:04
von Su Corvu
Carlo,
die Brüder Fontanella waren übrigens am 12. Juli 1969 Mitbegründer des "Verbandes der italienischen Speiseeishersteller Uniteis" in Köln. Auf der Homepage erfährt man auch etwas zur Geschichte der Eisdielen und der damit verbundenen Entwicklung der Kältetechnik.
https://www.uniteis.com/de/12-juli-1969 ... d-geboren/

Wenn ihr in der "La Fontanella" einkehren solltet, fragt den Chef doch mal nach der Migrations-Historie seiner Familie. Ich wurde auf das Thema vor rund 15 Jahren durch einen Artikel in der "Zeit" aufmerksam u. habe dann Studierende angeregt, ihre Diplomarbeit im interdisziplinären Studienschwerpunkt "Europäische Migration" diesem speziellen Zweig der Migrationsgeschichte zu widmen. Ohne Erfolg, erschien diesen wohl als exotisches Thema.

In meiner Jugend in Kiel hieß meine Eisdiele um die Ecke "Cortina", und in meiner Zeit in Trier gab es das allerbeste Eis bei "Calchera" direkt am Dom (von den Trierern "Kalschera" ausgesprochen)

Re: "Die Eisdiele" in Deutschland

Verfasst: 03.07.2020, 10:31
von Carlo
Mache ich gerne!

Re: "Die Eisdiele" in Deutschland

Verfasst: 05.07.2020, 15:12
von Artax
Unsere Lieblingseisdiele in Düsseldorf,um die Ecke von meiner Feuerwache, heißt Belluno.
Die Eisdiele an unserem Wohnort im Bergischen wird von einem Sarden betrieben, Eis Café Sedda

Re: "Die Eisdiele" in Deutschland

Verfasst: 22.03.2022, 11:22
von Su Corvu
Bayern erleben | Doku
Die Eismacher aus den Dolomiten
BR Fernsehen
21.03.2022, 21:00 Uhr

Wenn im Frühjahr die Sonne die Temperaturen in die Höhe treibt, öffnen endlich wieder die vielen italienischen Eisdielen. Überwintert haben ihre Besitzer fast alle in den Dolomiten. Rund Dreiviertel der Eismacher in Bayern stammen aus zwei benachbarten Tälern in Venetien - dem Val di Zoldo und dem Valle di Cadore. In "Bayern erleben" werden sie vorgestellt.

https://www.br.de/mediathek/video/bayer ... 0009b4a9e5