Seite 5 von 29

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 13.04.2020, 09:59
von Su Corvu
https://www.sueddeutsche.de/politik/pra ... -1.4874723

"Ostern 2020: Wie man in all der Unruhe wieder zur Geborgenheit kommt. Und wie man die Gesellschaft wieder geraderückt" - Gedanken von Heribert Prantl, Kolumnist der Süddeutschen Zeitung, nicht auf Italien gemünzt, aber auch hier wichtig.

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 13.04.2020, 10:42
von Salamaghe
Sehr gute Gedanken von Heribert Prantl.

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 13.04.2020, 10:50
von sonja
ja, hat mir auch sehr gefallen, zumal er vor ein paar Tagen einen ziemlich fragwürdigen Leitartikel geschrieben hat, aber diese Ostergedanken haben mich sehr berührt!

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 29.04.2020, 18:34
von Hans1
Artikel von heute, völlig unterschiedliche Vorschläge.

https://www.derstandard.at/story/200011 ... ified=True

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 05.05.2020, 09:40
von Su Corvu
Der Corona-Pass ist inhuman und verfassungswidrig

"Der geplante Corona-Pass würde das umdrehen. Im Augenblick ist die Beschränkung der Freiheit der Normalfall. Alle sind im Lockdown gefangen. Im Ausnahmefall wären die Freiheiten wieder möglich – aber nur für jene, die einen Immunitätsausweis vorweisen können. Nur wer gesundheitliche Voraussetzungen erfüllt, könnte die freiheitlichen Grundrechte wahrnehmen. Freiheit als Ausnahme für Gesunde – das widerspricht dem Geist der Verfassung völlig. Vor dem Bundesverfassungsgericht hätte das keinen Bestand"

Der Beitrag aus der "Zeit" könnte auch für Sardinien relevant sein, seit Regionalpräsident Solinas einen sogenannten "Gesundheitspass" als Voraussetzung für Reisen zwischen Sardinien und dem Festland ins Spiel gebracht hat.

https://www.zeit.de/gesellschaft/2020-0 ... me-nessler

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 05.05.2020, 11:39
von franzm
muss zugeben, der verfassungsrechtliche Teil überzeugt mich (obwohl ich natürlich kein Jurist bin, und vielleicht nicht alle Aspekte überblicke) nicht, der taktische (also, ob es eine gute Idee ist, Leute auf Corona-Partys zu treiben, um an den ersehnten "Pass" zu kommen) umso mehr...

P.S. Es gibt sogar Verfassungsrechlter, die das genau umgekehrt sehen: Menschen, die objektiv keine Gefahr darstellen, dürfen nicht weiter in ihrer Handlung so beschränkt werden.
Überzeugt micht mehr...

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 05.05.2020, 12:33
von Su Corvu
Italien lernt das Leben in Phase zwei

"Die Italiener haben sich in den vergangenen Wochen mit preußischem Gehorsam an ihren Hausarrest gehalten. Nun können sie sich langsam wieder an alte Freiheiten neu gewöhnen"
Ein Erlebnisbericht von Frank Hornig, Rom, 5. Mai 2020

Impressionen, mehr will der deutsche Leser wohl auch nicht wissen.

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 4b09ff13a3

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 05.05.2020, 14:32
von Salamaghe
Den Bericht kann ich leider nicht lesen, hätte mich interessiert. Ich frage mich nur was für Freiheiten?

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 13.05.2020, 08:50
von Su Corvu
"Italiens Regierung überträgt die Verantwortung im Umgang mit dem Coronavirus an die Regionen - ein Zugeständnis an die unterschiedliche Gefährdungslage. Schon diskutiert das Land, wie Strände, Hotels und Restaurants geöffnet werden können", schreibt Oliver Meiler aus Rom.

"Der Kurswechsel ist ein klares Zeichen dafür, dass man zuversichtlicher geworden ist, was den Sommer betrifft. (...) Von ausländischen Touristen sprach er nicht.(...) Zwischen den Regionen wird man vorläufig noch immer nicht verkehren dürfen, außer in Notfällen. Diese Einschränkung wird wahrscheinlich Ende Mai fallen. Viele Italiener besitzen Zweitresidenzen in ihrer Heimatregion oder am Meer, sie sollen dann in ihre Häuser fahren dürfen. Allerdings liegt es dann ebenfalls an den Regionen, Bedingungen dafür festzulegen. Sardinien zum Beispiel plant, jeden Besucher nach Ankunft von Fähre und Flugzeug zuerst auf Corona zu testen. Wie das in der Praxis gehen soll, ist noch nicht so klar"

https://www.sueddeutsche.de/politik/cor ... -1.4905099

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien

Verfasst: 14.05.2020, 10:55
von Su Corvu
Aus dem Schatten in die Legalität
"Italiens Regierung gibt Hunderttausenden Schwarzarbeitern, darunter zahlreiche illegalen Einwanderer, die Möglichkeit, sich zu legalisieren" (aus der FAZ vom 13. Mai)
https://www.sueddeutsche.de/politik/ita ... -1.4906470