Seite 22 von 30
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Verfasst: 29.06.2022, 14:45
von Monte Nieddu
Gibt man sich beim Link einstellen oder der Goggel-Suche Mühe, kann man das auch lesen.
Neu ist der Bericht nicht.
https://www.sueddeutsche.de/kolumne/ita ... -1.5243090
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Verfasst: 29.06.2022, 19:12
von eckart
@Monte Nieddu:

Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Verfasst: 06.07.2022, 11:09
von Su Corvu
Wer trägt Schuld am Einsturz der Morandi-Brücke?
2018 brach bei Regen und Wind ein 250 Meter langes Stück des Ponte Morandi ein und riss 43 Menschen in den Tod. In Genua beginnt nun der Prozess gegen 59 Angeklagte. Über welche Fragen dort verhandelt wird und warum Angehörige skeptisch bleiben.
Von Oliver Meiler, Genua
https://www.sueddeutsche.de/panorama/ge ... ditorial=2
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Verfasst: 08.07.2022, 23:53
von Carlo
Zitat aus einem Artikel auf Seite 3 der F.A.S.Z. vom 10.07.2022:
„Die Deutsche Presse-Agentur informierte 1972 über Details der Ferienplanung von Bundeskanzler Willy Brandt: „Von Angelfahrten unter südlicher Sonne und Spaziergängen in der einsamen hügeligen Landschaft Sardiniens braungebrannt“ plane dieser, seine Ferien noch zu verlängern, und habe übrigens die Einladung einer Gruppe von Hirten zu einem mit Myrte gewürzten Grillferkel gern angenommen.“
Er war tatsächlich schon zwei Jahre vor mir auf der Insel, zudem hatte ich ihn unter „Toskana-Fraktion abgelegt.“
Gruss Carlo
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Verfasst: 09.07.2022, 11:06
von Su Corvu
Der Prototyp der "Toskana-Fraktion" war wohl eher Joschka Fischer

- Joschka Fischer in der Toskana.jpg (124.62 KiB) 830 mal betrachtet
Foto: Der Spiegel
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Verfasst: 12.08.2022, 23:41
von Carlo
Hier ein Link zu einem kurzen Interview mit Giorgia Meloni in der FAZ vom 13.8.22
https://zeitung.faz.net/faz/politik/202 ... ae?GEPC=s5
Wirkt irgendwie weichgespült wenn man das mit einigen ihren Aussagen in den italienischen Medien vergleicht.
Gruss Carlo
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Verfasst: 13.08.2022, 09:04
von Su Corvu
Ein Kommentar in der Tageszeitung "Domani" zu den Verbindungslinien zwischen dem historischen Faschismus u. Melonis "Fratelli d'Italia"
https://www.editorialedomani.it/politic ... e-s877brmw
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Verfasst: 23.08.2022, 18:40
von Su Corvu
Im Wahlkampf in Italien steht die rechte Kandidatin Giorgia Meloni in der Kritik. So postete Aufnahmen einer Vergewaltigung, um für ihre Asylpolitik zu werben.
https://www.fr.de/politik/italien-wahlk ... 42461.html
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Verfasst: 24.08.2022, 19:25
von Su Corvu
ZITRUSFRÜCHTE IN ITALIEN:
Im Land, wo die Zitronen weniger blühn
VON CHRISTIAN SCHUBERT-
Italiens Anbau von Zitrusfrüchten ist gegenüber Spanien und anderen Konkurrenten zurückgefallen. Doch es gibt noch viele erfolgreiche Erzeuger, die Italiens Flagge hochhalten.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 29137.html
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Verfasst: 03.09.2022, 11:32
von Su Corvu
Hier werden wieder alle Klischees aufgewärmt:
"Traumstrände auf Italiens zweitgrößter Insel: Viele Beaches auf Sardinien sind so puderzuckerweiß und feinsandig und das Meer ist so smaragdgrün, dass sie der Karibik in nichts nachstehen. Wir zeigen sieben Strände - zum Verlieben schön"
https://www.focus.de/reisen/urlaubs-che ... 49824.html