Seite 3 von 3

Re: Parlamentwahlen im September 2022

Verfasst: 26.09.2022, 15:53
von Tine
kann mattarella noch was verhindern?

Re: Parlamentwahlen im September 2022

Verfasst: 27.09.2022, 07:48
von Su Corvu
Hier das vorläufige amtliche Endergebnis der Parlamentswahlen
(Fonte: Ministero dell'Interno)

Kammer (400 Abgeordnete)
Centrodestra 235 Sitze; Centrosinistra 80 Sitze; M5S 51 Sitze; Azione Italia Viva 21 Sitze: SVP 3 Sitze; Sud chiama nord 1 Sitz

Senat (200 Senatoren)
Centrodestra 112 Sitze; Centrosinistra 39 Sitze; M5S 28 Sitze; Azione Italia Viva 9 Sitze; Sud chiama nord 1 Sitz

Hier die Ergebnisse der einzelnen Parteien: https://www.repubblica.it/politica/2022 ... 1-P3-S2-T1

Die gewählten Abgeordneten u. Senatoren Sardiniens findet man hier:
https://www.lanuovasardegna.it/regione/ ... .100098038

Re: Parlamentwahlen im September 2022

Verfasst: 27.09.2022, 08:24
von Karin
Für alle, die sich heute fragen, wie es soweit kommen konnte, hier eine erschreckend weitsichtige und aufschlussreiche Ausführung zu Italiens weichgespültem Faschismus vom Deutschlandfunk aus 2010 (!):
https://www.deutschlandfunk.de/duce-duce-duce-100.html

Re: Parlamentwahlen im September 2022

Verfasst: 27.09.2022, 09:19
von Luna sarda
Auch in kleinen Gemeinden aauf Sardinien (Beispiel Villaputzu) haben die Fratelli Italia mit 27 % gewonnen, zweite Kraft wurden die 5 stelle mit 20 %.

Re: Parlamentwahlen im September 2022

Verfasst: 27.09.2022, 10:17
von Su Corvu
Natürlich ist der Aufstieg der "Fratelli d'Italia" von 4,35% bei den Parlamentswahlen 2018 auf jetzt 26% ein historisches Ereignis: Zum ersten Mal in der Nachkriegszeit werden die (Post?-) Faschisten stärkste Partei u. werden die Ministerpräsidentin stellen. Jede Verharmlosung ist hier fehl am Platz. Aber diese 26% der Wähler sind doch nicht alle Mussolini-Nostalgiker, der harte Kern der Faschisten bei den Wählern dieser Partei dürfte bei den 4% liegen, die MSI, AN u. FdI immer erzielt haben. Der Erfolg der Partei hängt sicherlich auch damit zusammen, dass sie zuletzt die einzige Oppositionspartei gegenüber dieser "Regierung der nationalen Einheit" gewesen ist.

Re: Parlamentwahlen im September 2022

Verfasst: 27.09.2022, 14:35
von franzm
leider wird mein unbeschwerter Umgang mit meinen Nachbarn dadurch einen Dämpfer erhalten. Schade...

Re: Parlamentwahlen im September 2022

Verfasst: 27.09.2022, 16:50
von Tine
man kann nur hoffen, dass italien seiner tradition treu bleibt + das ganze bald wieder vorbei ist:

renzi 2/14 - 12/16
gentiloni 12/16 - 6/18
conte 9/18 - 2/21
draghi 2/21 - 9/22

Re: Parlamentwahlen im September 2022

Verfasst: 27.09.2022, 18:01
von franzm
Ja, trotzdem beweisen sie damit, dass sie menschenverachtende Parteien wählen, um ihre vermeintlichen Interessen zu verteidigen. Und das kotzt mich mit Verlaub an!

Re: Parlamentwahlen im September 2022

Verfasst: 27.09.2022, 18:52
von Luna sarda
Ich kann mit den meisten meiner sardischen Freunde und Bekannten auch nicht über Politik diskutieren, endet nur im Desaster! "Draghi hat Italien zerstört und war zu EU-lastig" ... "die bisherigen Politiker alle korrupt"... "die 5 Stelle nur enttäuschend"... also mal wieder was anderes probieren"... und viele gehen ja überhaupt nicht mehr zur Wahl.
Ich verstehe auch nicht, dass so viele derart EU-skeptisch oder sogar EU-feindlich gesinnt sind. Gegen die Finanzspritzen der EU sind sie allerdings nicht.

Re: Parlamentwahlen im September 2022

Verfasst: 28.09.2022, 07:53
von futurestyling
Bin seit über 40 Jahren stets in Italien. Was ich sehr schnell lernen musste bzw.mir beigebracht wurde,"sich nicht in politische Gespräche einzubringen" und "meinen Senf" dazu geben zu wollen!
Nur nach langjährigen Freundschaften wurde ich zu meinem Standpunkt befragt und konnte,sehr überlegt und vorsichtig,meine Meinung kundtun.
Die Italiener dulden es an und für sich nicht wenn"Ausländer" sich in "ihre Angelegenheiten" einmischen.Sie sehen uns als"Gast",und als solcher sollte man sich auch verhalten.
Nur nach Aufforderung sind politische Äußerungen erwünscht bzw. geduldet.
Außerdem konnte ich feststellen dass bei solchen Unterhaltungen oft sehr übetrieben wird und auf die wirkliche politische Gesinnung der Anwesenden keine Rückschlüsse gezogen werden können.
Wenn Du z.B.,lieber Franz, gute, freundschaftliche Kontakte zu deinen Nachbarn hast,so sei froh und belasse es dabei.Gewisse Äußerungen oder Meinung gen derer sollte man nicht generell überbewerten.
"Bellenden Hunde beissen nicht"!
LG,Helmut