Übernachten im Womo
-
- Experte
- Beiträge: 1240
- Registriert: 03.08.2018, 15:52
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Übernachten im Womo
Übernachten im Womo ist generell in ganz Europa auf Park-flächen bzw.-plätzen gestattet!
So lange ihr keine Markise ausfährt oder Campingstühle aufstellt ist alles o.k.!Wie gesagt,nur übernachten!
LG,Helmut
So lange ihr keine Markise ausfährt oder Campingstühle aufstellt ist alles o.k.!Wie gesagt,nur übernachten!
LG,Helmut
-
- Experte
- Beiträge: 429
- Registriert: 14.03.2019, 17:40
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
Re: Übernachten im Womo
Stimmt
Ein guter sehr wichtiger Beitrag für Anfänger.
Viele haben aus Unwissenheit diesbezüglich schon eine Menge Geld bezahlt.
Ein guter sehr wichtiger Beitrag für Anfänger.
Viele haben aus Unwissenheit diesbezüglich schon eine Menge Geld bezahlt.
-
- aktiver User
- Beiträge: 180
- Registriert: 10.10.2018, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Übernachten im Womo
hallo helmuth
ja das wäre schön
dt : einmaliges übernachten ...zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit ….erlaubt wo nicht speziell verboten
it: parcheccio ist überall erlaubt(auch wochenlang).....auch direkt unter einem cp-verbotsschild….campeggio kann bereits ein unterlegkeil oder eine trittstufe sein
das ist gesamt ital recht.....einige komunen versuchen immer wieder das anders zu sehen....wems ums Prinzip geht kann ja mal einen Musterprozess führen
Austria Tirol: hier ist jegliches übernachten verboten.....dass kann so weit gehen, dass daraus ein gennerelles Parkverbot wird(mein tipp: augen zu und durch...der weg von mittenwald zum brenner ist ja nur kurz
mfg felix
ps ein womo ist ein -mobil und kein -stabil im falle eines falles zündschlüssel umdrehen und nach spätestens 10 km findet sich wieder was
ja das wäre schön
dt : einmaliges übernachten ...zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit ….erlaubt wo nicht speziell verboten
it: parcheccio ist überall erlaubt(auch wochenlang).....auch direkt unter einem cp-verbotsschild….campeggio kann bereits ein unterlegkeil oder eine trittstufe sein
das ist gesamt ital recht.....einige komunen versuchen immer wieder das anders zu sehen....wems ums Prinzip geht kann ja mal einen Musterprozess führen
Austria Tirol: hier ist jegliches übernachten verboten.....dass kann so weit gehen, dass daraus ein gennerelles Parkverbot wird(mein tipp: augen zu und durch...der weg von mittenwald zum brenner ist ja nur kurz
mfg felix
ps ein womo ist ein -mobil und kein -stabil im falle eines falles zündschlüssel umdrehen und nach spätestens 10 km findet sich wieder was
wenn alle so perfekt wären wie ich, wäre dass eine ganz fade welt
-
- Experte
- Beiträge: 429
- Registriert: 14.03.2019, 17:40
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
Re: Übernachten im Womo
Ich bin bisher nur einmal über unser schönes Nachbarland Austria gefahren.
Das war als ich mit dem Lkw die Möbel fürs Haus rüber gefahren habe.
Keine Probleme mit dem Zoll.
Ansonsten fahre ich immer über die CH.
Ist für mich am günstigsten.
40 Euro für das ganze Jahr.
Das übernachten auf den Raststätte klappt da super.
Was mich allerdings interessiert,hat jemand Erfahrungen mit der Strecke über Frankreich,
bzw Fähre von Toulon
Das war als ich mit dem Lkw die Möbel fürs Haus rüber gefahren habe.
Keine Probleme mit dem Zoll.
Ansonsten fahre ich immer über die CH.
Ist für mich am günstigsten.
40 Euro für das ganze Jahr.
Das übernachten auf den Raststätte klappt da super.
Was mich allerdings interessiert,hat jemand Erfahrungen mit der Strecke über Frankreich,
bzw Fähre von Toulon
-
- Experte
- Beiträge: 1240
- Registriert: 03.08.2018, 15:52
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Re: Übernachten im Womo
Hallo Felix,gut recherchiert, stimmt aber nur teilweise.In Innsbruck sind z.B.gewisse Plätze zum Übernachten ausgewiesen.
Außerdem ist das Stehen auf gewissen Supermarktplätzen und Raststätten möglich.
LG,Helmut
Außerdem ist das Stehen auf gewissen Supermarktplätzen und Raststätten möglich.
LG,Helmut
- CiaoSardegna
- aktiver User
- Beiträge: 149
- Registriert: 01.12.2019, 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Übernachten im Womo
Wenn du aus dem Südwesten Deutschlands anreist, ist die Strecke absolut eine Überlegung bzw. einen Testversuch wert.
Die Vorteile:
- Die französischen Autobahnen sind weitestgehend zügig & staufrei (kostet halt auch Maut) bis Toulon zu befahren.
- Man hat keine Alpenüberquerung (Gotthardtunnel, Brenner & co.)
- Durch Frankreich zu fahren ist ein ganz anderes Erlebnis als durch A oder CH ...

Per aspera ad astra.
-
- Experte
- Beiträge: 429
- Registriert: 14.03.2019, 17:40
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
Re: Übernachten im Womo
Komme aus dem schönen Swisttal
Also fast aus deiner Nähe
Die Autobahn kenne ich von Fahrten nach Spanien.
Was ist mit dem Hafen und der Überfahrt
Kannst du vielleicht da auch etwas zu schreiben.
Also fast aus deiner Nähe
Die Autobahn kenne ich von Fahrten nach Spanien.
Was ist mit dem Hafen und der Überfahrt
Kannst du vielleicht da auch etwas zu schreiben.
-
- aktiver User
- Beiträge: 180
- Registriert: 10.10.2018, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Übernachten im Womo
hallo hellmuth
natürlich ist das womo stehen in at an mehreren stellen möglich...…….aber hochgratig illegal.
für den weg nach Sardinien wären es da das wunderschöne obernbergtal wo es am talende einen schönen ruhigen Parkplatz hat, der besonders für Skitouren/wandern geeignet ist....oder das wunderschöne Maria waldrast mit seinen herrlichen touren im sommer zb der serles etc.das ganze Stubaital ist auch auf dem weg...….. sollte ein übereifriger gendarmerist etc auftauchen dann ja, dann kann es schon mal das ganze urlaubsbudget kosten....also keine Empfehlung die man weitergeben kann/sollte.
für die schöne Stadt Innsbruck kann man von mittenwald(Stellplatz am Bahnhof) oder am brennerpass(gr platz am ortsende) jeweils eine tolle Zugfahrt
dazunehmen.
ps manche erlebnisse sind einfach "unbezahlbar wertvoll": nach einer berninadurchquerung wurden wir mal frühmorgens von einem polizisten geweckt, mit dem hinweis das das aufstellen eines zeltes im stadtpark von st moritz nicht so ganz erwünscht wäre......in der nacht war das einfach eine ruhige ebene wiese, die blicke der morgendlichen spaziergänger....einfach unbezahlbar....nach einem sehr freundlichen gespräch mit der ordnungsmacht ...kamen wir ungeschoren davon. ........ aber ich werde einen teufel tun, anderen das zelten in stadtparken zu empfehlen
mfg felix
natürlich ist das womo stehen in at an mehreren stellen möglich...…….aber hochgratig illegal.
für den weg nach Sardinien wären es da das wunderschöne obernbergtal wo es am talende einen schönen ruhigen Parkplatz hat, der besonders für Skitouren/wandern geeignet ist....oder das wunderschöne Maria waldrast mit seinen herrlichen touren im sommer zb der serles etc.das ganze Stubaital ist auch auf dem weg...….. sollte ein übereifriger gendarmerist etc auftauchen dann ja, dann kann es schon mal das ganze urlaubsbudget kosten....also keine Empfehlung die man weitergeben kann/sollte.
für die schöne Stadt Innsbruck kann man von mittenwald(Stellplatz am Bahnhof) oder am brennerpass(gr platz am ortsende) jeweils eine tolle Zugfahrt
dazunehmen.
ps manche erlebnisse sind einfach "unbezahlbar wertvoll": nach einer berninadurchquerung wurden wir mal frühmorgens von einem polizisten geweckt, mit dem hinweis das das aufstellen eines zeltes im stadtpark von st moritz nicht so ganz erwünscht wäre......in der nacht war das einfach eine ruhige ebene wiese, die blicke der morgendlichen spaziergänger....einfach unbezahlbar....nach einem sehr freundlichen gespräch mit der ordnungsmacht ...kamen wir ungeschoren davon. ........ aber ich werde einen teufel tun, anderen das zelten in stadtparken zu empfehlen
mfg felix
wenn alle so perfekt wären wie ich, wäre dass eine ganz fade welt
- CiaoSardegna
- aktiver User
- Beiträge: 149
- Registriert: 01.12.2019, 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Übernachten im Womo
Ciao @Giro ,
ich kenne zwar den Hafen von Toulon, bin aber von dort selbst noch nicht übergesetzt, Freunde von mir allerdings schon. Sie waren jedes Mal der Meinung, dass das Übersetzen ab Toulon wesentlich unaufgeregter (ohne italienische Schrei-Macho-Platzanweiser

Ich kann aber gerne noch mal detailliert in meinem Freundeskreis nachhaken. Wenn ich noch etwas für dich Wissenswertes erfahre, melde ich mich wieder.
LG - Barbara
Per aspera ad astra.
- eumel
- Experte
- Beiträge: 554
- Registriert: 19.07.2018, 10:44
- Wohnort: Friedrichshafen/Posada
- Has thanked: 104 times
- Been thanked: 23 times
- Kontaktdaten:
Re: Übernachten im Womo
Bin auch noch nicht selber ab toulon gefahren, haben aber von Freunden gehört, dass auf der Fähre zu franz. Häfen auch französische Preise für cafe etc angesetzt werden, d.h. cafe ist deutlich teurer.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste