Nachstehend ein Link zu einem Artikel im „Spiegel“. Ich selbst finde es gut, wenn der Zugang zu beliebten Orten kontrolliert wird und ggfs auch mit einem Obolus für den Eintritt belegt wird. Instandhaltung, Reinigung und Schutz der Strände kosten Geld, der Strand bei Bidderosa ist für mich ein gelungenes Beispiel.
Ob ein Kind einen Stein oder eine leere Muschelschale als Erinnerung mitnehmen darf oder nicht ist für mich diskutabel - grössere Mengen mitzuschleppen verbietet schon der Anstand. Der echte Zweifel beginnt für mich bei der Pflicht zum Abspülen sandiger Füsse, ich habe das Gefühl, hier wird über das Ziel hinausgeschossen.
Gruß Carlo
https://www.spiegel.de/reise/europa/sar ... 96111.html
Schutz der Strände
-
- Experte
- Beiträge: 429
- Registriert: 14.03.2019, 17:40
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
Re: Schutz der Strände
Wer etwas tuhen möchte.
Es gibt einen Verein Namens Clean Coast Sardinia.
Die kann man mit Geld oder mit Mithilfe unterstützen.
Da sind auch deutsche mit dabei.
Es gibt einen Verein Namens Clean Coast Sardinia.
Die kann man mit Geld oder mit Mithilfe unterstützen.
Da sind auch deutsche mit dabei.
- CiaoSardegna
- aktiver User
- Beiträge: 149
- Registriert: 01.12.2019, 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Schutz der Strände
"Es gibt Pläne, die asphaltierten Zugangsstraßen durch Holzstege zu ersetzen, damit La Pelosa nicht mehr per Auto erreicht werden kann."
Ich denke, das wäre eine super Idee!
Der "gemeine" Mensch ist faul, meine italienischen Landsleute sind noch fauler
, was die Fortbewegung zu Fuß anbelangt. Von daher würde eine solche Maßnahme sofort dafür sorgen, dass weniger Menschen den Strand überlaufen.
Ich denke, das wäre eine super Idee!


Per aspera ad astra.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste