
So ... schönen Sonntag Abend noch

Hallo Günther,
ist natürlich interkulturell schwierig. Für mich als Halbfranzose (also in diesen Sachen mit 100% französischer Erziehung) überschreitet Schnoddrigkeit oft die Grenzen der Unhöflichkeit. Ist ganz klar eine kulturelle Frage. Man muss es halt als Deutscher nur wissen, dass 95% der Welt in solchen Sachen anders tickt, und nicht umsonst gelten Deutsche oft als "rude"Molle hat geschrieben: ↑04.08.2019, 22:33
Beispiele: [1] Sie hatte ein schnoddriges Mundwerk, war aber nicht ernstlich boshaft. Charakteristische Wortkombinationen: [1] schnoddrige Art und Weise, schnoddriges Auftreten, schnoddrige Bemerkung, schnoddrig sprechen, sich schnoddrig benehmen.
Komm ich klar damit![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste