Hier ein Film auf spiegel-online über die Arbeitslosigkeit junger Leute in Italien - am Beispiel einer Hebamme aus Sardinien, die nach Deutschland auswandern wird:
https://www.spiegel.de/video/jugendarbe ... 27115.html
Arbeitslosigkeit junger Leute auf Sardinien
- stella
- Experte
- Beiträge: 405
- Registriert: 05.03.2019, 11:20
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitslosigkeit junger Leute auf Sardinien
Danke für den link - sehr interessant!
Das Meer ist keine Landschaft, es ist das Erlebnis der Ewigkeit. (Thomas Mann)
- eckart
- Experte
- Beiträge: 1095
- Registriert: 23.07.2018, 13:47
- Wohnort: Balge
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 68 times
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitslosigkeit junger Leute auf Sardinien
wobei gerade Hebammen es hier in Deutschland sehr schwer haben...
Meine Muttersprache ist deutsch - Ich bin EUROPÄER!
La mia lingua madre è il tedesco - Sono EUROPEO!
UND
Con Piacere im Westen Sardiniens,
a casa der Eckart Schuster (https://mein-tagebuch.de/)
La mia lingua madre è il tedesco - Sono EUROPEO!
UND
Con Piacere im Westen Sardiniens,
a casa der Eckart Schuster (https://mein-tagebuch.de/)
- stella
- Experte
- Beiträge: 405
- Registriert: 05.03.2019, 11:20
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitslosigkeit junger Leute auf Sardinien
Traurig ja, weil sich in Italien irgendwie nur schwer etwas ändert, aber das hatten wir doch Anfang der 60 iger- Jahre schon mal. Nur dass damals die Menschen ohne Sprachkenntnisse und meistens auch ohne Ausbildung nach Deutschland kamen und dann mit Jobs vorlieb nehmen mußten, die andere nicht machen wollten.
Ich finde es gut, dass die jungen Italiener/innen jetzt Fremdsprachen lernen und flexibel bleiben für einen guten Job fernab ihrer Heimat.
Irgendwann kehren sie wieder in ihre Heimat zurück und vielleicht wird der ein oder andere dann ein Arbeitgeber für die nachwachsende Generation.
Ich denke, es ist vor allem für die Eltern und Großeltern sehr traurig, wenn die Jugend abwandert und die Städte so langsam "vergreisen". Früher haben sich die Jungen um die Älteren gekümmert und heute reisen immer mehr Rumänen/innen nach Italien um dort als Altenpfleger zu arbeiten.
DIE italienische Großfamilie, die sich um alles selber gekümmert hat, die gibt es nicht mehr.
Das Meer ist keine Landschaft, es ist das Erlebnis der Ewigkeit. (Thomas Mann)
-
- Experte
- Beiträge: 1240
- Registriert: 03.08.2018, 15:52
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Re: Arbeitslosigkeit junger Leute auf Sardinien
In den 60ern wurden die Meisten sehr gut bezahlt und nicht nur für " niedrige" Arbeiten eingestellt.
Die"Rumäninen" haben wir auf den ganzen Westen verteilt.Traurig ist nur das da überall "Subfirmen" dahinterstehen,die diese Leute mit einem"Trinkgeld"abspeisen"!
Fremdsprachen lernen auch die Italiener schon ewig,nur hatten viele Bevölkerungsschichten keinen Bildungszugang bzw. wurde er ihnen nicht ermöglicht.
LG,Helmut
Die"Rumäninen" haben wir auf den ganzen Westen verteilt.Traurig ist nur das da überall "Subfirmen" dahinterstehen,die diese Leute mit einem"Trinkgeld"abspeisen"!
Fremdsprachen lernen auch die Italiener schon ewig,nur hatten viele Bevölkerungsschichten keinen Bildungszugang bzw. wurde er ihnen nicht ermöglicht.
LG,Helmut
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast