Ich teile Deinen Respekt vor dem Feuer, ich habe bei einem der ersten Verbrennungsaktionen vor vielen Jahren einige Bäume angekohlt, die eigentlich stehen bleiben sollten. Grund war hier plötzlich aufkommender Wind, der das Feuer extrem angefacht hat. Ich lasse daher mittlerweile den Schnitt nicht so lange liegen, wenn z.B. größere Mengen an Cisto dabei ist, reichen ein paar Tage und es brennt wie Zunder. Liegt der Schnitt länger, warte ich Regen ab, das bremst den Abbrand und verhindert Schlimmeres. Ich zünde auch keine großen Haufen an sondern beginne mit einem kleinen Teil und „füttere“ das Feuer nach und nach mit dem Rest. Es liegt auch immer ein Schlauch mit Wasseranschluss in der Nähe (ist bei 4 Ha nicht ganz einfach). Und - immer auf den Wind achten!
Gruß Carlo
Brandgefahr auf der Insel!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste