Erbrecht in Italien
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Erbrecht in Italien
Mit den Erbrechts-Vorschriften der Union, die am 4. Juli 2012 erlassen worden sind, soll der Umgang mit Nachlässen, die einen Auslandsbezug aufweisen, für die Bürger einfacher werden. Die neuen Vorschriften gelten für Erbfälle, die ab dem 17. August 2015 eintreten.
https://www.focus.de/finanzen/experten/ ... 25737.html
Für deutsche Staatsbürger (und die meisten anderen EU-Bürger), die in Italien leben, bedeutet dies in der Regel, dass im Todesfall das italienische Erbrecht gilt. Es unterscheidet sich deutlich vom deutschen, z.b. sind die Pflichtanteile in der gesetzlichen Erbfolge anders geregelt. Über alle Details kann man sich in dieser Broschüre der italienischen Notariatskammer informieren.
https://www.consumer.bz.it/sites/defaul ... bfolge.pdf
https://www.focus.de/finanzen/experten/ ... 25737.html
Für deutsche Staatsbürger (und die meisten anderen EU-Bürger), die in Italien leben, bedeutet dies in der Regel, dass im Todesfall das italienische Erbrecht gilt. Es unterscheidet sich deutlich vom deutschen, z.b. sind die Pflichtanteile in der gesetzlichen Erbfolge anders geregelt. Über alle Details kann man sich in dieser Broschüre der italienischen Notariatskammer informieren.
https://www.consumer.bz.it/sites/defaul ... bfolge.pdf
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Erbrecht in Italien
Ich wollte mich dazu sowieso noch schlau machen, denn es gibt die Möglichkeit, im Testament in D beim Notar einen Zusatz zu machen, dass man nach deutschem Recht 'hinterlassen' will. Werde also auch Deine Hinweise studieren.
Es gibt wohl auch Unterschiede in den Freibeträgen für Kinder. Wie ich ausserdem gelesen habe, gibt es seit einigen Jahren schon einen internationalen Erbschein, der alles erleichtern soll.
Es gibt wohl auch Unterschiede in den Freibeträgen für Kinder. Wie ich ausserdem gelesen habe, gibt es seit einigen Jahren schon einen internationalen Erbschein, der alles erleichtern soll.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Erbrecht in Italien
Nachdem ich og Links mal überflogen habe, sieht es auf den ersten Blick doch so aus, als ob der Steuerfreibetrag in Italien mit 1.000.000 € höher ist als in D.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Hans1
- Experte
- Beiträge: 720
- Registriert: 10.11.2018, 10:40
- Wohnort: 09062 Sadali/ SU
- Kontaktdaten:
Re: Erbrecht in Italien
Danke Günther, ist sehr aufschlussreich. Vor allem Punkt 12 ist von riesigen Interesse.
Nur mal so am Rande: Deine Hinweise in den unterschiedlichsten Rubriken sind oft sehr hilfreich.
Nur mal so am Rande: Deine Hinweise in den unterschiedlichsten Rubriken sind oft sehr hilfreich.
Sadali 

- Casa Sardegna
- Experte
- Beiträge: 594
- Registriert: 17.09.2018, 16:23
- Wohnort: Arbatax (Ogliastra)
- Kontaktdaten:
Re: Erbrecht in Italien
Ist denn hier nicht auch maßgeblich, nach welchem nationalen Eherecht die Ehe geschlossen wurde? Jedenfalls, wenn es um das Erbe zwischen Ehegatten geht.
Mir erscheint das italienische Recht hier im Vergleich zum deutschen Recht deutlich ausgewogener, was den Schutz des hinterbliebenen Ehepartners angeht.
Mir erscheint das italienische Recht hier im Vergleich zum deutschen Recht deutlich ausgewogener, was den Schutz des hinterbliebenen Ehepartners angeht.
Tanti Saluti
Maria Pia und Michael
Maria Pia und Michael
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Erbrecht in Italien
Hier noch ein aktueller Artikel in der FAZ
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/ei ... 57540.html
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/ei ... 57540.html
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Erbrecht in Italien
Da Günthers Link zumindest bei mir ins Leere läuft, habe ich die pdf-Version nochmals verlinkt:
Gruss Carlo
p.s. Ich hoffe, es war der intendierte Artikel
Gruss Carlo
p.s. Ich hoffe, es war der intendierte Artikel
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Erbrecht in Italien
Danke Carlo. Warum mein Link zur FAZ nicht funktioniert, weiß ich nicht.
Je nach persönlichen Verhältnissen ist die Schenkung vor dem Ableben eine Alternative, kostengünstig, muss aber vor einem it. Notar abgeschlossen werden,
Hier eine Broschüre auf Deutsch:
Je nach persönlichen Verhältnissen ist die Schenkung vor dem Ableben eine Alternative, kostengünstig, muss aber vor einem it. Notar abgeschlossen werden,
Hier eine Broschüre auf Deutsch:
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Erbrecht in Italien
Wir wollen unser Haus auf Sardinien seit zwei Jahren an unsere Kinder übertragen - es fehlt noch immer die Bestätigung der „abitabilità“ durch die Gemeinde, es werden immer neue Kaninchen aus dem Hut gezogen, aktuell wird ein „collaudo acustico“ verlangt. Es lohnt sich daher evtl., ein solches Vorhaben frühzeitig anzugehen.
Gruß Carlo
Gruß Carlo
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Erbrecht in Italien
Seit Beginn des Jahres 2024 gibt es eine Änderung bei der Erbschaftssteuer in Italien.
Gruß Carlo
2024: Änderungen der Erbschaftssteuer Italien
Reform der Erbschaftssteuer Italien 2024. Was ändert sich?
Die wichtigste Neuerung ist die Abschaffung der sogenannten Schenkungsaddition, d.h.: die fiktive Zusammenlegung des Wertes von Schenkungen zu Lebzeiten des Verstorbenen zugunsten des Erben und Hinzurechnung auf den Freibetrag im Erbfall. Dies wurde nun im Rundschreiben 29/E vom 19. Oktober 2023 und die Anordnung Nr. 396213 der Steuerbehörde vom 8. November 2023 veröffentlicht.
Dem Rundschreiben zufolge ist die Einrichtung der Hinzurechnung der addierten Schenkungen auf die "Erbschaft" als veraltet zu betrachten, so dass sie weder für die Festlegung der Steuersätze noch für die Berechnung des Freibetrages angewendet werden kann.
Gruß Carlo
2024: Änderungen der Erbschaftssteuer Italien
Reform der Erbschaftssteuer Italien 2024. Was ändert sich?
Die wichtigste Neuerung ist die Abschaffung der sogenannten Schenkungsaddition, d.h.: die fiktive Zusammenlegung des Wertes von Schenkungen zu Lebzeiten des Verstorbenen zugunsten des Erben und Hinzurechnung auf den Freibetrag im Erbfall. Dies wurde nun im Rundschreiben 29/E vom 19. Oktober 2023 und die Anordnung Nr. 396213 der Steuerbehörde vom 8. November 2023 veröffentlicht.
Dem Rundschreiben zufolge ist die Einrichtung der Hinzurechnung der addierten Schenkungen auf die "Erbschaft" als veraltet zu betrachten, so dass sie weder für die Festlegung der Steuersätze noch für die Berechnung des Freibetrages angewendet werden kann.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste