Paolo Truzzu (Fratell d'Italia), Präsidentschaftskandidat der Rechten hat in einem Interview im Vorfeld der Regionalwahlen über die kürzlich verstorbene sardische Schriftstellerin Maria Murgia gesagt: "Ich würde nie eine Straße nach ihr benennen oder ihr ein Denkmal widmen, denn sie war eine eher negative als positive Person, eine die immer die anderen belehren wollte, dass sie so denken sollten wie sie selbst. Sie war eine totalitäre Person"
(Sardiniapost, 14.2.24)
Paolo Truzzu diffamiert Maria Murgia posthum als "totalitär"
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Paolo Truzzu diffamiert Maria Murgia posthum als "totalitär"
Das - sagen wir einmal angespannte - Verhältnis zwischen der Schriftstellerin und ihren rechten Kritikern hat eine lange Geschichte. Das sitzt so tief, daß auch ihr Tod für die eigene Sache missbraucht wird. Das ist zumindest unanständig.
https://m.faz.net/aktuell/feuilleton/de ... 04958.html
Gruß Carlo
https://m.faz.net/aktuell/feuilleton/de ... 04958.html
Gruß Carlo
- Tine
- Experte
- Beiträge: 387
- Registriert: 27.12.2019, 17:00
- Wohnort: Posada & Weimar
- Has thanked: 68 times
- Been thanked: 20 times
- Kontaktdaten:
Re: Paolo Truzzu diffamiert Maria Murgia posthum als "totalitär"
Maria Murgia ist nach meiner Meinung nicht nur eine wirklich überragende Literatin in der Tradition von Grazia Deledda, sondern war für mich auch herausragende Persönlichkeit, die sich sich mutig in das tagesaktuelle politische Geschehen einmischte. In Deutschland gibt es einige große Schriftsteller + leider scheuten sich viele den Mund aufzumachen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast