Fransen an Pergolen
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Fransen an Pergolen
Habe schon oft Fotos von Häusern gesehen, wo an den Pergolen Fransen hängen. Weiss jemand, welches Material dafür genommen wird? Naturbast? Palmblätter, oder was sonst?
Mir gefällt die Idee, und da ich jetzt eine Pergola zwischen bestehendem Haus und Dependence bekomme (war Teil des Projekts, da die Kommune unbedingt eine Verbindung wollte), interessiert es mich.
Mir gefällt die Idee, und da ich jetzt eine Pergola zwischen bestehendem Haus und Dependence bekomme (war Teil des Projekts, da die Kommune unbedingt eine Verbindung wollte), interessiert es mich.
- Dateianhänge
-
- 20220509_194855.jpg (263.21 KiB) 3990 mal betrachtet
-
- 20220509_230331.jpg (69.42 KiB) 3990 mal betrachtet
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Fransen an Pergolen
Diese Fransen haben ursprünglich Architekten der Villen an der Costa Smeralda als "typisch sardisch" erfunden. Ein modisches Accessoire ohne Funktion.
-
- aktiver User
- Beiträge: 73
- Registriert: 20.04.2020, 10:48
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
Re: Fransen an Pergolen
Hallo!
Aus Erfahrung (nicht bei unserer Wohnung, aber bei unserem Nachbarn) würde ich solch eine Lösung nur dort verwenden, wo es sehr windgeschützt ist, weil ansonsten bei starkem Wind die dort entstehenden Geräusche wirklich nervtötend sein können.
Aus Erfahrung (nicht bei unserer Wohnung, aber bei unserem Nachbarn) würde ich solch eine Lösung nur dort verwenden, wo es sehr windgeschützt ist, weil ansonsten bei starkem Wind die dort entstehenden Geräusche wirklich nervtötend sein können.
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Fransen an Pergolen
Alles verstanden, aber zum verwendeten Material weiss ich immer noch nichts (modisches Accessoire... ja, ist Deko, aber seit wann muss Deko eine Funktion haben?)
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Fransen an Pergolen
Ich habe solche Fransen an den Dächern von Strandbars gesehen. Einige davon waren aus Kunstoff - oft leicht an den bunten Farben zu erkennen. Nach einem heftigen Maestrale war der Strand dann mit bunten Kunststofffetzen übersät. Ich gehe davon aus, dass das nicht für alle Fransen gilt - ich würde allerdings darauf achten, dass sie nicht aus Kunststoff bestehen. Ein kleiner Test mit einem Streichholz oder Feuerzeug an einer Probe gibt schnell Auskunft: Kunststoff schmilzt und tropft ggfs. ab, Naturfasern verbrennen und hinterlassen ascheartige Rückstände. Was das dann für Naturfasern sind, weiss ich leider nicht.
Gruß Carlo
Gruß Carlo
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Fransen an Pergolen
Das Zeug an den Strandbars ganz sicher nicht, ist auch nicht wirklich schön. Ich versuchs mal mit Naturbast, hält Regen aus und macht keine Geräusche. Die Fransen sollen als Deko zwar nur an den Rand der Pergola in Richtung Süden, wobei sie auch etwas schattieren.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
-
- Experte
- Beiträge: 281
- Registriert: 04.08.2018, 13:01
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 49 times
- Kontaktdaten:
Re: Fransen an Pergolen
Die Überdachungen, die ich kenne, sind einfach aus Canna.
Deren herunterhängenden "Fransen" ergeben sich aus den langen, getrockeneten Blättern, großer Stile.
Sie sorgen dann auch oft für mäßige Dichtigkeit - genau wie bei den Asiatischen Bambus-Vorbildern.
Das Vordach damit zu verkleiden, steht seit Jahren auf meiner "to do"-Liste.
Es gibt aber auch Lokale, die so gebundene Fransen haben. Das sind auch oft "irgendwelche" getrockneten Blätter, aber professionell zugeschnitten.
Geht z.B. mit Afodil oder Yucca-Blättern (steif).
Ich würde einfach mal was sammeln, trocknen und schauen.
Gibt´s aber auch bei "Canna-Verarbeitern" fertig zu kaufen.
Deren herunterhängenden "Fransen" ergeben sich aus den langen, getrockeneten Blättern, großer Stile.
Sie sorgen dann auch oft für mäßige Dichtigkeit - genau wie bei den Asiatischen Bambus-Vorbildern.
Das Vordach damit zu verkleiden, steht seit Jahren auf meiner "to do"-Liste.
Es gibt aber auch Lokale, die so gebundene Fransen haben. Das sind auch oft "irgendwelche" getrockneten Blätter, aber professionell zugeschnitten.
Geht z.B. mit Afodil oder Yucca-Blättern (steif).
Ich würde einfach mal was sammeln, trocknen und schauen.
Gibt´s aber auch bei "Canna-Verarbeitern" fertig zu kaufen.
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Fransen an Pergolen
Inzwischen hab ich doch noch eine 'Funktion' ausgemacht, wenn sie sich denn bewahrheitet: die Fransen sollen durch die Bewegung auch Mücken vertreiben...
Eine lose Reihe habe ich jetzt fertig, werde sie aber noch verdoppeln.
Eine lose Reihe habe ich jetzt fertig, werde sie aber noch verdoppeln.
- Dateianhänge
-
- 20220525_145220.jpg (913.74 KiB) 3819 mal betrachtet
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- sonja
- Experte
- Beiträge: 730
- Registriert: 23.07.2018, 09:37
- Wohnort: Landsberg/San Giovanni-Posada
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 17 times
- Kontaktdaten:
Re: Fransen an Pergolen
boah, das sieht richtig gut aus, complimenti...
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die anderen. Genau so ist es übrigens, wenn man doof ist...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast