Auch wenn es auf der Insel keine obligatorischen "Bezirksschornsteinfegermeister" gibt, gibt es doch professionelle Schornsteinfeger. Unserer kommt aus Monti und nimmt ca. 70 € (inkl. Anfahrt). Es wurde nicht nur der Schornstein gereinigt, sondern auch der Stahlkaminofen komplett entschlackt. Die kleine Firma arbeitet sehr sauber, in der Wohnung bleiben keine Spuren zurück.
Vor der Heizsaison eine nützliche, letztlich kostensparende Ausgabe.
Adresse kann ich vermitteln.
Schornsteinfeger
-
- Experte
- Beiträge: 462
- Registriert: 24.09.2018, 15:25
- Wohnort: San Teodoro / Torpè
- Has thanked: 151 times
- Been thanked: 39 times
- Kontaktdaten:
Re: Schornsteinfeger
Nehmen die Schornsteinfeger auch die Aufgaben einer Feuerstättenabnahme wahr bzw. ist diese überhaupt erforderlich?
Ich hatte eine ähnliche Frage mal im anderen Sardinienforum gestellt. Die überwiegende Haltung ging in die Richtung, dass hiervon noch nienand etwas gehört hat bzw. sich niemand darum kümmert. Eine gesicherte Antwort kam leider nicht.
Angesichts sonstiger baurechtlicher Bürokratie würden mich solche "Freiheiten" jedoch verwundern. Auch stellt sich die Frage, wie eine ggf. genehmigungspflichtige, jedoch nicht genehmigte Feuerstätte bei einem Schadensfall von der Gebäudeversicherung betrachtet würde.
Viele Grüße
Michael
Ich hatte eine ähnliche Frage mal im anderen Sardinienforum gestellt. Die überwiegende Haltung ging in die Richtung, dass hiervon noch nienand etwas gehört hat bzw. sich niemand darum kümmert. Eine gesicherte Antwort kam leider nicht.
Angesichts sonstiger baurechtlicher Bürokratie würden mich solche "Freiheiten" jedoch verwundern. Auch stellt sich die Frage, wie eine ggf. genehmigungspflichtige, jedoch nicht genehmigte Feuerstätte bei einem Schadensfall von der Gebäudeversicherung betrachtet würde.
Viele Grüße
Michael
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Schornsteinfeger
Es kommt darauf an, was Du unter "Feuerstätte" verstehst. Eine Gasheizungs-Therme muss vom Fachmann installiert werden, da wird dann ein Protokoll erstellt. Kaminöfen benötigen diese Prozedur nicht.
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Schornsteinfeger
In D. u. A. ist Bezirksschornsteinfegermeister für die Abnahme u. regelmäßige Kontrolle von Feuerstätten zuständig. Eine solche Regelung gibt es in I. nicht, daher gibt es auch keine Abnahme.
Die fachgerechte Aufstellung eines Ofens/Kamins obliegt also Dir oder einem Handwerker.
Wichtig ist bei Holz- oder Pelletöfen eine Frischluftzufuhr von außen in der Nähe des Ofens, da sonst der für die Verbrennung erforderliche Sauerstoff aus dem Raum genommen wird und ein ungesundes Raumklima entsteht.
Die fachgerechte Aufstellung eines Ofens/Kamins obliegt also Dir oder einem Handwerker.
Wichtig ist bei Holz- oder Pelletöfen eine Frischluftzufuhr von außen in der Nähe des Ofens, da sonst der für die Verbrennung erforderliche Sauerstoff aus dem Raum genommen wird und ein ungesundes Raumklima entsteht.
-
- Experte
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2018, 18:40
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 60 times
- Been thanked: 108 times
- Kontaktdaten:
Re: Schornsteinfeger
Wie es mit Pelletöfen ist weiß ich nicht. Als wir unsere Gasheizung bekamen wurde alles von einem Installateur installiert, auch die Gastherme. Diese musste aber nochmal extra von einem Gutachter abgenommen werden. Sie wird auch alle 1-2Jahre automatisch gewartet. Das wird von einer Firma übernommen die darauf wohl spezialisiert sind, also nicht von unserem Installateur.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste