Der Marco Polo hat mich enttäuscht. Spricht für mein Gefühl nur eine Reisezielgruppe an, die 20 bis ende 30-jährigen. Die Karte darin schön, mehr konnte ich von diesem nicht gebrauchen


Bei Herrn Höh war ich überrascht. Er beschrieb "mein" Hotel und empfiehlt es unter anderem als Herberge für Familien mit Kindern. Allerdings beschreibt er es so, wie ich es noch nie erlebt habe. Da muss er also vor meinem ersten Besuch im September 2009 dort gewesen sein. Ich will also nicht von Fehlern sprechen (die findet man natürlich auch und sind nicht unbedingt dem Autoren anzulasten). Denn es mag stimmen, das Mutter mit Tochter gekocht und Vater mit Sohn serviert haben. Mittlerweile ist die Mutter verstorben, der Vater in "Rente", der Sohn kocht, die Kinder der Kinder servieren. Ganz grob von mir jetzt Frühjahr 2021 beschrieben.
Die "Rutschige Treppe" wurde in den ersten Jahren unserer Aufenthalte jedes Jahr erneuert. Seit 2009 war sie allerdings überhaupt nicht "rutschig". Die Düne mit dem Höhenunterschied von gut 20 Metern in diesem Bereich verlangen da schon einiges ab für eine sichere Treppe. Aktuell hat man eine gute Lösung gefunden.
Im Buch bedankt sich der Autor für die vielen Hinweise und fordert auch auf. "4 Augen sehen mehr". Hat er eventuell das oben beschriebene gar nicht selbst gesehen?
Die Frage also: sollten in Reisebüchern Quellenangaben bzw. Jahresangaben zum berichteten mit aufgelistet werden? Für mich ist es logisch, man kann nicht alles immer wieder neu besuchen, neu schreiben. Aber um beim obigen Beispiel zu bleiben. Mindestens 12 Jahre sind seitdem vergangen. Denn: er schreibt, es gibt kein TV (findet er super) und seit 2009 gibt es in jedem Bungalow TV (Italienisch). Also ich hatte den mal vor Jahren Interessehalber eingeschaltet, was könnte man sehen. Meine Information könnte also auch schon veraltet sein. Denn mittlerweile hat jeder Bungalow Internet, was viel wichtiger ist.
Was kann / sollte man also von einem Reisebuch erwarten dürfen? Ich will also jetzt nicht auf Herrn Höh "reiten".
Es ist aktuell nun mal das neueste, deshalb erworben und diente jetzt hier nur als Beispiel.