Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Auf der Seite links unten der FAZ von heute ein Artikel, der einen Aspekt der aktuellen Krise und der möglichen Lösungen betrachtet.
Gruß Carlo- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Und hier ein Artikel aus der FAZ vom 19.1.21 zur Regierungskrise in Italien und der Rolle der beiden Hauptprotagonisten, diesmal nicht von Herrn Rüb.
Gruss Carlo
Gruss Carlo
- Dateianhänge
-
- Italien.pdf
- (1.68 MiB) 56-mal heruntergeladen
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Das wäre auch eine Idee für Sardinien!
WOHNPROJEKT IN ITALIEN:
Jetzt bleiben auch die jungen Leute im Dorf
VON DORETTE DEUTSCH-AKTUALISIERT AM 05.02.2021-16:27
2004 zog die erste Bewohnergeneration in die barrierefreien Apartments ein. Sie sind für ein bis zwei Personen eingerichtet, mit Wohnküche, Schlafzimmer, Bad und Abstellraum. Es war nicht einfach, die Ersten von dieser Lösung zu überzeugen. Schließlich ging der ehemalige Dorflehrer mit gutem Beispiel voran. Niemand zieht im Alter gern freiwillig um, doch es war abzusehen, dass der 83 Jahre alte Mann und sein kranker Bruder nicht mehr lange auf ihrem abgelegenen Hof leben konnten. In den „case di Tiedoli“ konnten beide so selbständig leben wie zuvor, mit der Sicherheit, versorgt zu sein. Don Lelio Costa kennt alle bisher 47 Personen, die in den „case di Tiedoli“ lebten – und hier auch gestorben sind.
Alle essen zusammen
Wichtig war von Anfang an die Verbindung zum Altenheim in Borgotaro mit seinen knapp fünfzig Plätzen, das ebenfalls von der Kooperative Aurora betreut wird. Wer medizinische Pflege und nicht nur Unterstützung braucht, wird dort untergebracht. Man kennt sich untereinander: Vor dem Ausbruch der Pandemie kamen die noch selbständigen Bewohnerinnen und Bewohner zweimal die Woche zum Kartenspielen und Zeitvertreib nach Tiedoli.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 49-p2.html
WOHNPROJEKT IN ITALIEN:
Jetzt bleiben auch die jungen Leute im Dorf
VON DORETTE DEUTSCH-AKTUALISIERT AM 05.02.2021-16:27
2004 zog die erste Bewohnergeneration in die barrierefreien Apartments ein. Sie sind für ein bis zwei Personen eingerichtet, mit Wohnküche, Schlafzimmer, Bad und Abstellraum. Es war nicht einfach, die Ersten von dieser Lösung zu überzeugen. Schließlich ging der ehemalige Dorflehrer mit gutem Beispiel voran. Niemand zieht im Alter gern freiwillig um, doch es war abzusehen, dass der 83 Jahre alte Mann und sein kranker Bruder nicht mehr lange auf ihrem abgelegenen Hof leben konnten. In den „case di Tiedoli“ konnten beide so selbständig leben wie zuvor, mit der Sicherheit, versorgt zu sein. Don Lelio Costa kennt alle bisher 47 Personen, die in den „case di Tiedoli“ lebten – und hier auch gestorben sind.
Alle essen zusammen
Wichtig war von Anfang an die Verbindung zum Altenheim in Borgotaro mit seinen knapp fünfzig Plätzen, das ebenfalls von der Kooperative Aurora betreut wird. Wer medizinische Pflege und nicht nur Unterstützung braucht, wird dort untergebracht. Man kennt sich untereinander: Vor dem Ausbruch der Pandemie kamen die noch selbständigen Bewohnerinnen und Bewohner zweimal die Woche zum Kartenspielen und Zeitvertreib nach Tiedoli.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 49-p2.html
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Ein interessante Sicht auf die aktuelle politische Entwicklung in Italien im Feuilleton der FAZ von heute:
https://zeitung.faz.net/faz/feuilleton/ ... 3b?GEPC=s5
Gruss Carlo
https://zeitung.faz.net/faz/feuilleton/ ... 3b?GEPC=s5
Gruss Carlo
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Weiße Zone
Sardinien, Insel der Seligen
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 20916.html
Herr Rüb berichtet - wie gewohnt - ungenau.
"Bald darauf solle dann „die Rückkehr zu der so ersehnten neuen Normalität“ erfolgen, versprach Solinas, der zur rechtsnationalen Partei Lega des früheren Innenministers Matteo Salvini gehört"
Solinas ist Vorsitzender der Sardischen Aktionspartei. Ein Italienkorrespondent, der das nicht weiß, sollte in die Frankfurter Lokalredaktion versetzt werden.
Sardinien, Insel der Seligen
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 20916.html
Herr Rüb berichtet - wie gewohnt - ungenau.
"Bald darauf solle dann „die Rückkehr zu der so ersehnten neuen Normalität“ erfolgen, versprach Solinas, der zur rechtsnationalen Partei Lega des früheren Innenministers Matteo Salvini gehört"
Solinas ist Vorsitzender der Sardischen Aktionspartei. Ein Italienkorrespondent, der das nicht weiß, sollte in die Frankfurter Lokalredaktion versetzt werden.
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Hab mal auf seinen Artikel (im FB) einen entsprechenden Kommentar losgelassen.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Ich bin nur von Deinem link aus in die entsprechende FB Seite der FAZ gegangen (bin bei FAZ nicht registriert/ angemeldet) und habe geschrieben, dass ein guter Journalist besser recherchieren sollte, bevor er einen fehlerhaften Artikel verfasst; in diesem Fall Solinas eine falsche Parteizugehörigkeit andichtet.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Danke! Meinen Kommentar hat die FAZ übrigens nicht veröffentlicht, auch in der Redaktion steckt hinter dem Blatt offensichtlich nicht immer ein kluger Kopf - oder die KollegInnen der Lokalredaktion wollten Rüb nicht.
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Nun, gegen einen Kommentar unter den FB Artikel der FAZ kann man relativ wenig machen.
Übrigens hat ein Sarde meinen Post so kommentiert:
"Magari Solinas fosse veramente del partito sardo d'azione, di quello è rimasto solo il nome e il simbolo..."
Daraufhin habe ich mal die Website der Partei aufgerufen, und da steht als letzte aktuelle Meldung:
"..candidato del centrodestra alle regionali 2019.... lui non è un leghista di vecchia data ma sui generis di recente battesimo parlamentare (eletto senatore nel 2018). Viene infatti dal partito sardo d'azione, di cui è segretario dal 2015..."
Bedeutet das nun, dass er doch zu Salvinis Lega 'übergelaufen' ist??
Übrigens hat ein Sarde meinen Post so kommentiert:
"Magari Solinas fosse veramente del partito sardo d'azione, di quello è rimasto solo il nome e il simbolo..."
Daraufhin habe ich mal die Website der Partei aufgerufen, und da steht als letzte aktuelle Meldung:
"..candidato del centrodestra alle regionali 2019.... lui non è un leghista di vecchia data ma sui generis di recente battesimo parlamentare (eletto senatore nel 2018). Viene infatti dal partito sardo d'azione, di cui è segretario dal 2015..."
Bedeutet das nun, dass er doch zu Salvinis Lega 'übergelaufen' ist??
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste