Lavendel in Sardinien?
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Lavendel in Sardinien?
Das ist die 'französische' Sorte (also die kultivierten auf den riesigen Lavendelfeldern in Südfrankreich). Auch im Westen von Sardinien gibt es solche Felder, was ich auch erst im letzten Jahr festgestellt habe.
Ich hab diese Sorte schon mehrmals probiert, weil ich dachte, sie bleiben auch von unten her grün, weil man sie ja 'erntet', also abschneidet, sodass sie immer wieder neu austreiben. Aber bisher sind mir alle nach einer gewissen Zeit eingegangen. Hab nie rausgefunden, ob ich zu viel oder zu wenig Wasser gegeben habe.
Ich hab diese Sorte schon mehrmals probiert, weil ich dachte, sie bleiben auch von unten her grün, weil man sie ja 'erntet', also abschneidet, sodass sie immer wieder neu austreiben. Aber bisher sind mir alle nach einer gewissen Zeit eingegangen. Hab nie rausgefunden, ob ich zu viel oder zu wenig Wasser gegeben habe.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Lavendel in Sardinien?
Vor einigen Wochen habe ich in meiner Gärtnerei einen ganz neuen Lavendel gefunden,; er hat ähnliche Blüten wie der französische, aber anderes Blattwerk und soll robuster sein als dieser - also eher für die Temperaturen hier geeignet (siehe Foto). Ich hoffe sehr, dass diese Aussage stimmt. Warten wir es also ab!
- Dateianhänge
-
- 20200429_225332_copy_722x1022.jpg (395.12 KiB) 2749 mal betrachtet
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- stella
- Experte
- Beiträge: 405
- Registriert: 05.03.2019, 11:20
- Kontaktdaten:
Re: Lavendel in Sardinien?
Das untere Foto (lavandula angustifulia) ist der typische Lavendel, der in der Provence wächst und der gedeiht auf Sardinien nur selten.
Der sardische, "wilde" Lavendel, heißt auf Deutsch "Schopflavendel" (Lavandula stoechas) und blüht viel früher als der echte Lavendel aus der Provence, der immer erst im Juli blüht.
Der wilde, sardische blüht oft schon im Februar und er braucht viel mehr Wasser, als der provencialische, der gut mit trockenen Böden auskommt aber sehr kälteempfindlich ist.
Ich decke ihn im Winter bei uns im Garten mit Reisig ab und er kommt jedes Jahr aufs neue und die Bienen umschwirren ihn gerade zu.
Der sardische, "wilde" Lavendel, heißt auf Deutsch "Schopflavendel" (Lavandula stoechas) und blüht viel früher als der echte Lavendel aus der Provence, der immer erst im Juli blüht.
Der wilde, sardische blüht oft schon im Februar und er braucht viel mehr Wasser, als der provencialische, der gut mit trockenen Böden auskommt aber sehr kälteempfindlich ist.
Ich decke ihn im Winter bei uns im Garten mit Reisig ab und er kommt jedes Jahr aufs neue und die Bienen umschwirren ihn gerade zu.
Das Meer ist keine Landschaft, es ist das Erlebnis der Ewigkeit. (Thomas Mann)
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Lavendel in Sardinien?
Ich weiß und ich kenne den sardischen Lavendel (siehe Beitrag von mir weiter zurück). Ich hatte gedacht, der französische ist derjenige, den ich auf einem Foto ebenfalls schon gezeigt hatte, aber der hat ganz andere Blätter... welcher ist dann der 'richtige' französische von den beiden?
Der vorhin im Foto gezeigte Lavendel blüht j e t z t.
Frost wäre ja kein Problem, haben wir hier nicht.
Der vorhin im Foto gezeigte Lavendel blüht j e t z t.
Frost wäre ja kein Problem, haben wir hier nicht.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Karin
- Experte
- Beiträge: 593
- Registriert: 22.07.2018, 16:20
- Has thanked: 96 times
- Been thanked: 18 times
- Kontaktdaten:
Re: Lavendel in Sardinien?
Ich glaube, hier geht was durcheinander mit dem "französischen" Lavendel.
Es gibt inzwischen sehr viele Lavendelsorten und den bedeutsamen Unterschied zwischen echtem Lavendel (lavendula angustifolia) und Lavandin, einem Hybridlavendel aus einer Kreuzung zwischen Speiklavendel (Lavandula latifolia) und Lavandula angustifolia.
Optisch erkennt man den echten Lavendel daran, dass er nur Stengel mit einer einzigen Blüten"ähre" daran hat. Lavandin dagegen ist verzweigt und trägt damit pro Anfangsstengel mehrere solche Blüten.
Echter Lavendel (lavendula angustifolia) wächst eher in Hochlagen auf kargeren Böden und ist frostUNempfindlich. Er braucht 3 bis 4 Jahre, bis er zum ersten Mal blüht und wird in der Medizin und Aromatherapie verwendet und manchmal noch bei hochwertigen Parfums.
Lavandin dagegen gedeiht auch in tieferen Lagen, blüht schon im ersten Jahr und ist 4 bis 5 mal ertragreicher an ätherischen Ölen, die aber einen hohen Campheranteil und medizinisch keine Relevanz haben. Sie werden in der Kosmetikindustrie eingesetzt und als Duftgeber. Die Blüten findet man auch in Duftsäckchen.
In der Provence wird zu etwa 3/4 Lavandin angebaut, denn die industrielle Nachfrage ist wesentlich höher als die medizinische. Was als "französischer" Lavendel angeboten wird, kann also genau so gut auch Lavandin sein...
Im Angebot als Gartenpflanze kann ich mir den echten Lavendel kaum noch vorstellen, weil er nicht so üppig blüht. Wahrscheinlich kommt der wilde sardische Lavendel dem Lavendula angustifolia noch am nächsten.
LG, Karin
Es gibt inzwischen sehr viele Lavendelsorten und den bedeutsamen Unterschied zwischen echtem Lavendel (lavendula angustifolia) und Lavandin, einem Hybridlavendel aus einer Kreuzung zwischen Speiklavendel (Lavandula latifolia) und Lavandula angustifolia.
Optisch erkennt man den echten Lavendel daran, dass er nur Stengel mit einer einzigen Blüten"ähre" daran hat. Lavandin dagegen ist verzweigt und trägt damit pro Anfangsstengel mehrere solche Blüten.
Echter Lavendel (lavendula angustifolia) wächst eher in Hochlagen auf kargeren Böden und ist frostUNempfindlich. Er braucht 3 bis 4 Jahre, bis er zum ersten Mal blüht und wird in der Medizin und Aromatherapie verwendet und manchmal noch bei hochwertigen Parfums.
Lavandin dagegen gedeiht auch in tieferen Lagen, blüht schon im ersten Jahr und ist 4 bis 5 mal ertragreicher an ätherischen Ölen, die aber einen hohen Campheranteil und medizinisch keine Relevanz haben. Sie werden in der Kosmetikindustrie eingesetzt und als Duftgeber. Die Blüten findet man auch in Duftsäckchen.
In der Provence wird zu etwa 3/4 Lavandin angebaut, denn die industrielle Nachfrage ist wesentlich höher als die medizinische. Was als "französischer" Lavendel angeboten wird, kann also genau so gut auch Lavandin sein...
Im Angebot als Gartenpflanze kann ich mir den echten Lavendel kaum noch vorstellen, weil er nicht so üppig blüht. Wahrscheinlich kommt der wilde sardische Lavendel dem Lavendula angustifolia noch am nächsten.
LG, Karin
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Lavendel in Sardinien?
Danke @Karin, Dein Beitrag hat mich jetzt nicht ruhen lassen, und ich hab mich daher mal intensiver schlau gemacht. Es gibt etwa 25 Sorten Lavendel, Züchtungen, die grossteils vom lavendula angustifolia abstammen und alle möglichen Kreuzungen. Der mit den ungewöhnlichen Blättern und Stengeln mit mehreren Blütenähren (mein letztes Foto) heisst 'lavandula nimmoi'.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Lavendel in Sardinien?
Im Mai letzten Jahres habe ich eine neue Art Lavendel gepflanzt (Beitrag liegt etwas zurück), da mir die französische Sorte immer wieder eingegangen ist. Hat sich tatsächlich als sehr robust erwiesen und ist kräftig und buschig gewachsen (siehe Foto).
- Dateianhänge
-
- 20210215_124835_copy_1238x1651.jpg (827.72 KiB) 2468 mal betrachtet
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- sonja
- Experte
- Beiträge: 730
- Registriert: 23.07.2018, 09:37
- Wohnort: Landsberg/San Giovanni-Posada
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 17 times
- Kontaktdaten:
Re: Lavendel in Sardinien?
ooooooooooooo wie schön, die möchte ich auch in meinen Garten setzen. Wie heißt diese Sorte genau!
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die anderen. Genau so ist es übrigens, wenn man doof ist...
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Lavendel in Sardinien?
Keine Ahnung, in einem kleinen Blumenlädchen gekauft - werde mal nachfragen 
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Lavendel in Sardinien?
Habe mich erkundigt, der robuste Lavendel, von dem ich hier geschrieben habe (incl. Foto), heisst lavanda spigata
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste