"Alpenfest" bei Lidl auf Sardinien
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
"Alpenfest" bei Lidl auf Sardinien
Nächste Woche ist wieder einmal "Alpenfest" im Discounter. Da gibt es außer Spätzle, Maultaschen, Münchner Weißwurst & Co aber auch andere typisch-bayrische Produkte: Rollmöpse, Heringsfilet, Thüringer Bratwürste usw.
Für Nordlichter wie mich - Tina, aufgepasst! - natürlich wahrlich ein Fest!
Für Nordlichter wie mich - Tina, aufgepasst! - natürlich wahrlich ein Fest!
- Hans1
- Experte
- Beiträge: 720
- Registriert: 10.11.2018, 10:40
- Wohnort: 09062 Sadali/ SU
- Kontaktdaten:
Re: "Alpenfest" bei Lidl auf Sardinien
Günther, danke für den Hinweis. Ich als Bayer werde mich weniger auf Rollmops und Konsorten konzentrieren 

Sadali 

- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: "Alpenfest" bei Lidl auf Sardinien
Vergessen: Limburger Käse gibt es auch, die Stadt liegt doch in Bayern?
Kann man in Essig, Öl u. viel Zwiebeln (und Knoblauch ...) einlegen, in Rheinhessen wäre das dann fast wie ein "Handkäs mit Musik", den es in jeder Weinstube gibt.
Kann man in Essig, Öl u. viel Zwiebeln (und Knoblauch ...) einlegen, in Rheinhessen wäre das dann fast wie ein "Handkäs mit Musik", den es in jeder Weinstube gibt.
Zuletzt geändert von Su Corvu am 05.09.2020, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
- sonja
- Experte
- Beiträge: 730
- Registriert: 23.07.2018, 09:37
- Wohnort: Landsberg/San Giovanni-Posada
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 17 times
- Kontaktdaten:
Re: "Alpenfest" bei Lidl auf Sardinien
Limburg liegt meines Wissens an der Lahn, das ist Hessen, oder?
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die anderen. Genau so ist es übrigens, wenn man doof ist...
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: "Alpenfest" bei Lidl auf Sardinien
Natürlich, war ein wenig Ironie ... und der Limburger Dom lohnt einen Besuch!
- Hans1
- Experte
- Beiträge: 720
- Registriert: 10.11.2018, 10:40
- Wohnort: 09062 Sadali/ SU
- Kontaktdaten:
Re: "Alpenfest" bei Lidl auf Sardinien
Und wenn man vor dem Dombesuch den Käse nach deiner Zubereitung gegessen hat, ist man vermutlich ziemlich allein im Dom. Zumindest hat man im Umkreis von 5 m Platz
Sadali 

- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: "Alpenfest" bei Lidl auf Sardinien
Da stehn wir Bayern doch eher auf Weißwürscht, Leberkäs und Brezn. Dazu ein schönes Weizenbier! Mit Rollmöpsen kann man uns weniger Freude machen (was ham die eigentlich mitm Alpenfest zu tun??)
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Hans1
- Experte
- Beiträge: 720
- Registriert: 10.11.2018, 10:40
- Wohnort: 09062 Sadali/ SU
- Kontaktdaten:
Re: "Alpenfest" bei Lidl auf Sardinien
Ich tippe mal auf die mittlerweile Überbevölkerung Bayerns mit mit "nicht Bayern" und damit die gar nimmermehr Heim wollen, eben Rollmöpse zum AlpenfestLuna sarda hat geschrieben: ↑05.09.2020, 15:08 Da stehn wir Bayern doch eher auf Weißwürscht, Leberkäs und Brezn. Dazu ein schönes Weizenbier! Mit Rollmöpsen kann man uns weniger Freude machen (was ham die eigentlich mitm Alpenfest zu tun??)
Sadali 

- Karin
- Experte
- Beiträge: 593
- Registriert: 22.07.2018, 16:20
- Has thanked: 96 times
- Been thanked: 18 times
- Kontaktdaten:
Re: "Alpenfest" bei Lidl auf Sardinien
Na, dass nach Limburg an der Lahn ein Käse benannt wird, scheint mir doch sehr unwahrscheinlich. Ich hätte eher auf die südlichste holländische Provinz getippt - womit der Käse dann erst recht nichts mehr mit Bayern zu tun hätte.
Auch nur bedingt richtig, denn google fasst die Herkunft kurz so zusammen:
"Der erste Limburger wurde in den Klöstern der belgischen Provinz Lüttich im damaligen Herzogtum Limburg im 13. Jahrhundert von Mönchen hergestellt. Um 1830 kam diese Käsespezialität dann nach Bayern. Der Agrarreformer Carl Hirnbein brachte den Weichkäse von seiner damaligen Studienreise in seine Heimat Allgäu mit."
Also doch (auch) bayrisch! Wieder was dazu gelernt...
Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende!
Karin
Auch nur bedingt richtig, denn google fasst die Herkunft kurz so zusammen:
"Der erste Limburger wurde in den Klöstern der belgischen Provinz Lüttich im damaligen Herzogtum Limburg im 13. Jahrhundert von Mönchen hergestellt. Um 1830 kam diese Käsespezialität dann nach Bayern. Der Agrarreformer Carl Hirnbein brachte den Weichkäse von seiner damaligen Studienreise in seine Heimat Allgäu mit."
Also doch (auch) bayrisch! Wieder was dazu gelernt...

Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende!
Karin
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: "Alpenfest" bei Lidl auf Sardinien
Stimmt, ich wollte es nur besser wissen
. Aber immerhin ist der Limburger mit dem Mainzer Handkäs verwandt.
Wiki sagt zum Mainzer:
"Mainzer Käse wird aus Kuhmilch, genauer magerem Sauermilchquark der Matte hergestellt. Er ist sehr eiweißreich und fettarm. Der Sauermilchquark wird mit Kochsalz und Reifungssalzen vermischt und nach ein paar Stunden zu Laibchen geformt. Die Reifungszeit beträgt zwischen 24 und 26 Stunden. Die Konsistenz ist ein geschmeidiger und fester Teig mit unverkennbarem Aroma. Der Wassergehalt beträgt zwischen 60 und 73 %. In Mainz wird dieser Käse im Volksmund meist Handkäs genannt. Er wird oft als Handkäs mit Musik eingelegt in einer Marinade aus Essig, Wein, Öl, Zwiebeln serviert und mit oder ohne Kümmel angeboten"
Guten Appetit! (mit "Musik" meint Furzen)
Ich hab das "Alpenfest" hier erwähnt, weil ich es witzig (besser dreist) finde, was Lidl den "dummen Italienern" als typisch bayrisch-österreichische Spezialitäten verkauft. Übrigens gehen die Sachen weg wie warme Semmeln, selbst wenn keine dt. Touris hier sind, wahrscheinlich sehnen sich viele Remigranten nach deutscher Kost.

Wiki sagt zum Mainzer:
"Mainzer Käse wird aus Kuhmilch, genauer magerem Sauermilchquark der Matte hergestellt. Er ist sehr eiweißreich und fettarm. Der Sauermilchquark wird mit Kochsalz und Reifungssalzen vermischt und nach ein paar Stunden zu Laibchen geformt. Die Reifungszeit beträgt zwischen 24 und 26 Stunden. Die Konsistenz ist ein geschmeidiger und fester Teig mit unverkennbarem Aroma. Der Wassergehalt beträgt zwischen 60 und 73 %. In Mainz wird dieser Käse im Volksmund meist Handkäs genannt. Er wird oft als Handkäs mit Musik eingelegt in einer Marinade aus Essig, Wein, Öl, Zwiebeln serviert und mit oder ohne Kümmel angeboten"
Guten Appetit! (mit "Musik" meint Furzen)
Ich hab das "Alpenfest" hier erwähnt, weil ich es witzig (besser dreist) finde, was Lidl den "dummen Italienern" als typisch bayrisch-österreichische Spezialitäten verkauft. Übrigens gehen die Sachen weg wie warme Semmeln, selbst wenn keine dt. Touris hier sind, wahrscheinlich sehnen sich viele Remigranten nach deutscher Kost.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast