Mirto
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Mirto
Alkohol, Pressen und Qualitätskontrolle
Den reinen Alkohol (96°Ethylalkohol u. 4% Wasser) kann man - anders als in Deutschland - in Italien in jedem Supermarkt für rund 13 € kaufen.
Eine mechanische Obstpresse wird mittels einer Spindel mit Hand betrieben, der Druck kann daher stufenlos reguliert werden. Solche Pressen gibt es bereits ab 40 €.
Über die Einhaltung der erlaubten Inhaltsstoffe und Produktionsstandards der geschützten Marke "Mirto di Sardegna" wacht seit 1994 die "Associazione Produttori Mirto di Sardegna". Die wissenschaftlich-technische Prüfkommission kontrolliert insbesondere, ob im Produkt nicht regelkonforme Stoffe enthalten sind, wie Beeren die nicht aus der Region Sardinien stammen, künstlich hergestellte Aromen u. Zusatzstoffe, Farbstoffe oder andere Alkoholika, wie Grappa oder Wein.
Viele der im Handel erhältlichen industriell produzierten Mirto-Liköre erfüllen diese Anforderungen nicht, wenn in manchen Supermärkten eine 0,7-Liter-Flasche für 7 € angeboten wird, kann da kein echter Mirto drin sein. Eine Ausnahme bilden wenige hochwertige Marken wie Zedda Piras, Carta oder Rau, aber die bewegen sich preislich zwischen zwischen 16 u. 28 € für 0,7 L. und sind so sogar teurer als viele handwerklich hergestellte Mirto von Direkterzeugern. Bei uns z.B. kostet 1 L 22 €, und das ist angesichts der aufwendigen Herstellung noch fast zu wenig.
Den reinen Alkohol (96°Ethylalkohol u. 4% Wasser) kann man - anders als in Deutschland - in Italien in jedem Supermarkt für rund 13 € kaufen.
Eine mechanische Obstpresse wird mittels einer Spindel mit Hand betrieben, der Druck kann daher stufenlos reguliert werden. Solche Pressen gibt es bereits ab 40 €.
Über die Einhaltung der erlaubten Inhaltsstoffe und Produktionsstandards der geschützten Marke "Mirto di Sardegna" wacht seit 1994 die "Associazione Produttori Mirto di Sardegna". Die wissenschaftlich-technische Prüfkommission kontrolliert insbesondere, ob im Produkt nicht regelkonforme Stoffe enthalten sind, wie Beeren die nicht aus der Region Sardinien stammen, künstlich hergestellte Aromen u. Zusatzstoffe, Farbstoffe oder andere Alkoholika, wie Grappa oder Wein.
Viele der im Handel erhältlichen industriell produzierten Mirto-Liköre erfüllen diese Anforderungen nicht, wenn in manchen Supermärkten eine 0,7-Liter-Flasche für 7 € angeboten wird, kann da kein echter Mirto drin sein. Eine Ausnahme bilden wenige hochwertige Marken wie Zedda Piras, Carta oder Rau, aber die bewegen sich preislich zwischen zwischen 16 u. 28 € für 0,7 L. und sind so sogar teurer als viele handwerklich hergestellte Mirto von Direkterzeugern. Bei uns z.B. kostet 1 L 22 €, und das ist angesichts der aufwendigen Herstellung noch fast zu wenig.
Zuletzt geändert von Su Corvu am 17.08.2020, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Mirto
Zedda Pirat find ich nicht so gut, Rau dagegen sehr. Aber den besten sardischen Mirto meiner Meinung nach hast Du vergessen: Bresca Dorada (in unserer Nähe; stellen auch Arangiù, Filu Ferru, Mandarinetto, Limoncello und sogar ein Destillat aus Fichi d'India her).
Der Mirto von Bresca Dorada ist fast so lecker wie mein Eigenprodukt
Der Mirto von Bresca Dorada ist fast so lecker wie mein Eigenprodukt
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Mirto
Um das zu beurteilen, müssten wir erst mal eine Verkostungsrunde organisieren 
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
-
- Experte
- Beiträge: 1240
- Registriert: 03.08.2018, 15:52
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Re: Mirto
Dein Lieblingsmirto,Luna sarda,natürlich außer deinem eigenen,den ich ja nicht beurteilen kann,ist dieser auch unser Favorit.Vor 9 Jahren zum ersten mal direkt gekauft,ich zahle heute immer noch den selben Preis!0,7l um günstige 13.-!
LG,Helmut
LG,Helmut
Zuletzt geändert von futurestyling am 17.08.2020, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Experte
- Beiträge: 1240
- Registriert: 03.08.2018, 15:52
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Re: Mirto
So ist es Günther!
Jeder auf Sardinien,der einen mirto produziert,behauptet das seiner der mit Abstand Beste sei!
LG,Helmut
Jeder auf Sardinien,der einen mirto produziert,behauptet das seiner der mit Abstand Beste sei!
LG,Helmut
-
- Experte
- Beiträge: 1240
- Registriert: 03.08.2018, 15:52
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste