Brandgefahr auf der Insel!
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Brandgefahr auf der Insel!
Der Brand bei Bonorva am Wochenende, bei dem auch Gebäude der Mineralwasserquelle "Santa Lucia" zerstört worden sind, ist nach Angaben der Polizei durch einen Grill verursacht worden, drei junge Männer sollen die Täter sein.
Mehrere Löschhubschrauber und 3 Canadair waren im Einsatz. Die mutmaßlichen Täter erwartet nicht nur das Bußgeld gemäß Brandschutzverordnung (rd. 12 Tsd. Euro), sondern eine Schadenersatzforderung der Fabrik und die Kosten für den Einsatz.
Mehrere Löschhubschrauber und 3 Canadair waren im Einsatz. Die mutmaßlichen Täter erwartet nicht nur das Bußgeld gemäß Brandschutzverordnung (rd. 12 Tsd. Euro), sondern eine Schadenersatzforderung der Fabrik und die Kosten für den Einsatz.
-
- aktiver User
- Beiträge: 151
- Registriert: 28.08.2018, 14:07
- Has thanked: 19 times
- Kontaktdaten:
Re: Brandgefahr auf der Insel!
Zurzeit 23.30 brennt es kräftig an der SP 24 zwischen Thorpe und dem Stausee
Feuerwehr und Forestale sind im Einsatz
Feuerwehr und Forestale sind im Einsatz
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Brandgefahr auf der Insel!
Der Zivilschutz hat für die ganze Insel für heute die Brand-Alarmstufe "hoch" ausgelöst, für die Gallura "extrem". Hier herrscht ein heftiger Maestrale.
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Brandgefahr auf der Insel!
Weil hier oft die Canadair-Flugzeuge erwähnt werden, hier technische Basisinformationen:
Die CL-215 ist ein zweimotoriges Schulterdecker-Amphibienflugboot in Ganzmetallbauweise. Sie besitzt einen einstufigen Bootskörper und starr montierte Stützschwimmer unter den Flügeln. Für die Landung an Land ist ein einziehbares Dreibeinfahrgestell vorhanden, wobei das Bugrad komplett in den Rumpf einfährt und die Hauptfahrwerksräder in eine hohe Position unter die Tragflächen gefahren werden, jedoch außerhalb der Rumpfkontur verbleiben. Für die Brandbekämpfung kann die CL-215 5.455 Liter Wasser oder Löschmittel aufnehmen, zusätzlich können in gesonderten Tanks 710 kg Schaumkonzentrat geladen werden. Die Löschwasseraufnahme erfolgt im Regelfall in einer Art Touch-and-Go-Manöver auf dem Gewässer, aus dem das Wasser entnommen wird. Während das Flugboot nach dem Aufsetzen annähernd mit Abhebegeschwindigkeit (ca. 80 kts/150 km/h) über das Wasser gleitet, werden durch spezielle, ausfahrbare Hutzen auf der Rumpfunterseite die Tanks durch den Staudruck des Wassers in wenigen Sekunden gefüllt. Durch dieses zeitsparende Verfahren wird eine hohe Zahl von Einsatzzyklen im Löscheinsatz erreicht. Der Wasserabwurf erfolgt ebenfalls durch Klappen auf der Unterseite des Rumpfbootes (Quelle: Wikipedia)
Auf Sardinien sind während der Brandgefahrperiode 3 Canadair auf dem Flughafen Olbia stationiert, früher sind einmal bis zu 13 im Einsatz gewesen.
Die CL-215 ist ein zweimotoriges Schulterdecker-Amphibienflugboot in Ganzmetallbauweise. Sie besitzt einen einstufigen Bootskörper und starr montierte Stützschwimmer unter den Flügeln. Für die Landung an Land ist ein einziehbares Dreibeinfahrgestell vorhanden, wobei das Bugrad komplett in den Rumpf einfährt und die Hauptfahrwerksräder in eine hohe Position unter die Tragflächen gefahren werden, jedoch außerhalb der Rumpfkontur verbleiben. Für die Brandbekämpfung kann die CL-215 5.455 Liter Wasser oder Löschmittel aufnehmen, zusätzlich können in gesonderten Tanks 710 kg Schaumkonzentrat geladen werden. Die Löschwasseraufnahme erfolgt im Regelfall in einer Art Touch-and-Go-Manöver auf dem Gewässer, aus dem das Wasser entnommen wird. Während das Flugboot nach dem Aufsetzen annähernd mit Abhebegeschwindigkeit (ca. 80 kts/150 km/h) über das Wasser gleitet, werden durch spezielle, ausfahrbare Hutzen auf der Rumpfunterseite die Tanks durch den Staudruck des Wassers in wenigen Sekunden gefüllt. Durch dieses zeitsparende Verfahren wird eine hohe Zahl von Einsatzzyklen im Löscheinsatz erreicht. Der Wasserabwurf erfolgt ebenfalls durch Klappen auf der Unterseite des Rumpfbootes (Quelle: Wikipedia)
Auf Sardinien sind während der Brandgefahrperiode 3 Canadair auf dem Flughafen Olbia stationiert, früher sind einmal bis zu 13 im Einsatz gewesen.
-
- Experte
- Beiträge: 1240
- Registriert: 03.08.2018, 15:52
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Re: Brandgefahr auf der Insel!
Diese Flugzeuge sind halt allesamt geleast.Frag mich was danach kommt,die sind ja schon teils 30 Jahre alt.Warum haben die Italiener nicht eigenes"Gerät" bei dem Bedarf?(Arbeitsplätze!).
Ich bewundere sie immer wieder unter welch oft widrigen Bedingungen die auftanken und dann noch beim Überflug den staunenden Leuten zuwinken.
L,Helmut
Ich bewundere sie immer wieder unter welch oft widrigen Bedingungen die auftanken und dann noch beim Überflug den staunenden Leuten zuwinken.
L,Helmut
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Brandgefahr auf der Insel!
Gestern hat es bei Torpè am Morgen auf 3 ha schon wieder gebrannt, ganz in der Nähe von Häusern. Wieder war eine Canadair im Einsatz. In Torpè geht das schon seit vielen Jahren so, mit Sicherheit handelt es sich um absichtlich gelegte Brände. Ich verstehe nicht, warum die Täter nicht zu ermitteln sind, im Dorf müssen Leute doch wissen, wer das immer wieder macht. "Omertà", oder Angst, oder beides?
- Tine
- Experte
- Beiträge: 387
- Registriert: 27.12.2019, 17:00
- Wohnort: Posada & Weimar
- Has thanked: 68 times
- Been thanked: 20 times
- Kontaktdaten:
Re: Brandgefahr auf der Insel!
bei uns wehte in der nacht brandgeruch durchs fenster (zwischen posada und budoni). wir liefen angstvoll bei vollmond unser grundstück ab & konnten glücklicherweise nichts entdecken.
wir haben auch gehört, dass es in torpé eher brandstifter ohne materielles interesse sein sollen.
ich hab beruflich mit solchen menschen zu tun. ist ne schwierige kiste. in d sind sie nicht unbedingt vermindert schuldfähig. es ist eine begutachtungspflichtige straftat. dann weiß man mehr. es kann von der vollen strafe bis zum maßregelvollzug gehen. aus dem maßregelvollzug kommt man nicht so ohne weiteres raus. wieder begutachtung & einschätzung der rückfallgefahr. erst, wenn keine gefahr mehr besteht kann es in freiheit gehen. wie ist es in italien?
tine
wir haben auch gehört, dass es in torpé eher brandstifter ohne materielles interesse sein sollen.
ich hab beruflich mit solchen menschen zu tun. ist ne schwierige kiste. in d sind sie nicht unbedingt vermindert schuldfähig. es ist eine begutachtungspflichtige straftat. dann weiß man mehr. es kann von der vollen strafe bis zum maßregelvollzug gehen. aus dem maßregelvollzug kommt man nicht so ohne weiteres raus. wieder begutachtung & einschätzung der rückfallgefahr. erst, wenn keine gefahr mehr besteht kann es in freiheit gehen. wie ist es in italien?
tine
-
- Experte
- Beiträge: 462
- Registriert: 24.09.2018, 15:25
- Wohnort: San Teodoro / Torpè
- Has thanked: 151 times
- Been thanked: 39 times
- Kontaktdaten:
Re: Brandgefahr auf der Insel!
Heute war ab etwa 17 Uhr eine Canadair laufend im Einsatz und hat in zeitlich relativ kurzen Abständen im Bereich von La Cinta im Flug aus dem Meer Wasser geschöpft. Der Brand muss wohl ziemlich in der Nähe gewesen sein. Ich habe so einen Vorgang bisher noch nicht gesehen und war - bitte nicht falsch verstehen, keine Sensationsgier - tief beeindruckt von diesen Flugmanövern bei doch nicht ganz ruhiger See.
- franzm
- Experte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.07.2018, 08:30
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Brandgefahr auf der Insel!
Ja, das ist sehr beeindruckend! Und offenbar nicht ungefährlich, da passiert hin und wieder was..
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste