Heute wird in einigen deutschen Medien an die Befreiung des KZ Buchenwald "durch die amerikanischen Truppen" am 11. April 1945 erinnert. Richtig ist, dass bereits vor dem Eintreffen der US-Panzerspitzen die Häftlinge sich selbst befreit hatten:
"Als sich am 11. April 1945 amerikanische Panzer dem KZ Buchenwald näherten, griffen einige der Häftlinge zu den Waffen. Heimlich hatten sie Verstecke angelegt, in denen sie bereits im Jahr zuvor von der SS erbeutete Pistolen, Gewehre, Handgranaten und Panzerfäuste deponiert hatten".
https://www.focus.de/wissen/mensch/gesc ... 594317.htm
Den geheimen Widerstand leitete der italienische Kommunist Fernando Zidar.
(https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinando_Zidar)
Über die Deportierten aus Sardinien in Buchenwald kann man sich hier informieren:
http://www.tottusinpari.it/2019/01/20/d ... uino-paba/
Historisches Gedenken: Buchenwald, 11.4.1945
- Tine
- Experte
- Beiträge: 387
- Registriert: 27.12.2019, 17:00
- Wohnort: Posada & Weimar
- Has thanked: 68 times
- Been thanked: 20 times
- Kontaktdaten:
Re: Historisches Gedenken: Buchenwald, 11.4.1945
die selbstbefreiung ist ein zu ddr - zeiten lang gepflegter + durch literatur vertiefter mythos. die historische wahrheit liegt wohl in der mitte. es gab eine befreiung von außen + eine befreiung von innen.
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Historisches Gedenken: Buchenwald, 11.4.1945
Tine,
danke für Deinen Beitrag. Wo die historische Wahrheit liegt, wissen wir nicht. Die Geschichte wird ja immer wieder geschrieben und umgeschrieben von denen, die die Definitionsmacht haben. Ich bin kurz nach der Wende in Buchenwald gewesen und war sehr berührt.
danke für Deinen Beitrag. Wo die historische Wahrheit liegt, wissen wir nicht. Die Geschichte wird ja immer wieder geschrieben und umgeschrieben von denen, die die Definitionsmacht haben. Ich bin kurz nach der Wende in Buchenwald gewesen und war sehr berührt.
- eckart
- Experte
- Beiträge: 1095
- Registriert: 23.07.2018, 13:47
- Wohnort: Balge
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 68 times
- Kontaktdaten:
Re: Historisches Gedenken: Buchenwald, 11.4.1945
Richtig und für einen kam sie ja zu spät, die Befreiung = Ernst Thälmann.
Und da wird "gemunkelt", das fand Stalin und Co gar nicht so schlecht. Auffallend ist tatsächlich, die späteren DDR Spitzen waren alle in der Sowjetunion. Bis auf den Vorsitzenden der KPD: Thälmann, der in Buchenwald war.
Und da wird "gemunkelt", das fand Stalin und Co gar nicht so schlecht. Auffallend ist tatsächlich, die späteren DDR Spitzen waren alle in der Sowjetunion. Bis auf den Vorsitzenden der KPD: Thälmann, der in Buchenwald war.
Meine Muttersprache ist deutsch - Ich bin EUROPÄER!
La mia lingua madre è il tedesco - Sono EUROPEO!
UND
Con Piacere im Westen Sardiniens,
a casa der Eckart Schuster (https://mein-tagebuch.de/)
La mia lingua madre è il tedesco - Sono EUROPEO!
UND
Con Piacere im Westen Sardiniens,
a casa der Eckart Schuster (https://mein-tagebuch.de/)
- Tine
- Experte
- Beiträge: 387
- Registriert: 27.12.2019, 17:00
- Wohnort: Posada & Weimar
- Has thanked: 68 times
- Been thanked: 20 times
- Kontaktdaten:
Re: Historisches Gedenken: Buchenwald, 11.4.1945
hmmn, ja. es ist immer etwas heikel von historischer wahrheit zu sprechen. zu oft wurde dieser begriff missbraucht. die sache mit buchenwald ist wissenschaftlich gründlich erforscht + nach der derzeitigen quellenlage ziemlich klar. teile der ss haben die waffen weggeschmissen + sich, wenn sie konnten vom acker gemacht, als auch ihnen klar wurde, dass die amerikaner + die sa aus dem osten kommen.
wir leben hier + sind mehr oder weniger gezwungen uns immer wieder mit der thematik auseinander zusetzen.
das mit thählmann wusste ich nicht. konnte oder wollte er sich nicht schützen lassen?
wir leben hier + sind mehr oder weniger gezwungen uns immer wieder mit der thematik auseinander zusetzen.
das mit thählmann wusste ich nicht. konnte oder wollte er sich nicht schützen lassen?
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Historisches Gedenken: Buchenwald, 11.4.1945
Hier eine m.E. sachliche Biografie Ernst Thälmanns, auch mit einer Passage zu Buchenwald:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Th%C3%A4lmann
https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Th%C3%A4lmann
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste