Die Müll-Legende
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Die Müll-Legende
"Sardinien und der Müll" - wurde schon oft hochgekocht. Ich bin heute die ca. 70 Km auf der 131 dcn von Budoni nach Nuoro gefahren, hin- und zurück. Um diese Jahreszeit kann man die Straßenränder gut einsehen, und ich habe auf der gesamten Strecke keine einzige Plastiktüte mit Müll oder andere Ablagerungen entdeckt.
Die Schlußfolgerung ist einfach: Müll wird fast ausschließlich in der Urlaubssaison illegal entsorgt, also gibt es einen Zusammenhang zum Tourismus auf der Insel. Alle Immobilien-Besitzer auf Sardinien zahlen die obligatorische Abfallentsorgungsgebühr, haben also keinen Grund zur illegalen Müllentsorgung.
Das Problem "wohin mit dem Müll" stellt sich eigentlich nur für Touristen, deren Vermieter (Ferienhaus, Campingplatz, WoMo-Stellplatz ...) sich nicht um die Müllabfuhr und -Trennung kümmern.
Nach meinem Eindruck ist Sardinien sehr viel weniger vermüllt als manche deutsche verwahrloste Großstadt.
Die Schlußfolgerung ist einfach: Müll wird fast ausschließlich in der Urlaubssaison illegal entsorgt, also gibt es einen Zusammenhang zum Tourismus auf der Insel. Alle Immobilien-Besitzer auf Sardinien zahlen die obligatorische Abfallentsorgungsgebühr, haben also keinen Grund zur illegalen Müllentsorgung.
Das Problem "wohin mit dem Müll" stellt sich eigentlich nur für Touristen, deren Vermieter (Ferienhaus, Campingplatz, WoMo-Stellplatz ...) sich nicht um die Müllabfuhr und -Trennung kümmern.
Nach meinem Eindruck ist Sardinien sehr viel weniger vermüllt als manche deutsche verwahrloste Großstadt.
Zuletzt geändert von Su Corvu am 18.02.2019, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
- eckart
- Experte
- Beiträge: 1095
- Registriert: 23.07.2018, 13:47
- Wohnort: Balge
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 68 times
- Kontaktdaten:
Re: Die Müll-Legende
Von Olbia über Nuoro nach Oristano. Ein Müllproblem habe ich an dieser Strecke in den letzten Jahren noch nie ausgemacht. Wobei ich da nun nicht wie Du extra darauf geachtet habe. Zumindest für die Vor- und Nachsaison würde ich dies meinen. An Autobahnkreuzen in D liegt da auf jeden Fall mehr. Und Du hast sicherlich recht. Wer bezahlt hat eigentlich keinen Grund es illegal zu entsorgen.
Meine Muttersprache ist deutsch - Ich bin EUROPÄER!
La mia lingua madre è il tedesco - Sono EUROPEO!
UND
Con Piacere im Westen Sardiniens,
a casa der Eckart Schuster (https://mein-tagebuch.de/)
La mia lingua madre è il tedesco - Sono EUROPEO!
UND
Con Piacere im Westen Sardiniens,
a casa der Eckart Schuster (https://mein-tagebuch.de/)
- Hans1
- Experte
- Beiträge: 720
- Registriert: 10.11.2018, 10:40
- Wohnort: 09062 Sadali/ SU
- Kontaktdaten:
Re: Die Müll-Legende
Ich bin da schon bei euch, wurde im "andern " Forum auch schon oft diskutiert.
Wenn wir in der Saison auf Sardinien sind, sieht es aus wie auf den Müllkippen an den Straßenrändern Richtung Flughäfen und Häfen, auch die Mülleimer in den Ferienregionen sind nicht überwiegend mit leeren Eisbechern und der gleichen voll, eher mit "Restmüll".
Mag zum Teil am Bettenwechsel liegen weil an dem Tag nich seco oder umido kommt und man ja alles sauber verlassen soll/muss aber auch an der Bequemlichkeit im Urlaub Müll RICHTIG zu trennen.
Der Mensch ist halt bequem oder wie man in Bayern sagt: a Sa..
Müßig zu erwähnen, dass man alles los wird wenn man will und sich a bissl Mühe gibt.
Hoffentlich kommt jetzt nicht: Die Kühlschränke und Möbel kommen nicht von den Touristen.
Vorgezogene Antwort: Saubären gibt es überall, aber der wild entsorgt Plastikmüll auf einer Insel ist mit das schlimmste.
Wenn wir in der Saison auf Sardinien sind, sieht es aus wie auf den Müllkippen an den Straßenrändern Richtung Flughäfen und Häfen, auch die Mülleimer in den Ferienregionen sind nicht überwiegend mit leeren Eisbechern und der gleichen voll, eher mit "Restmüll".
Mag zum Teil am Bettenwechsel liegen weil an dem Tag nich seco oder umido kommt und man ja alles sauber verlassen soll/muss aber auch an der Bequemlichkeit im Urlaub Müll RICHTIG zu trennen.
Der Mensch ist halt bequem oder wie man in Bayern sagt: a Sa..
Müßig zu erwähnen, dass man alles los wird wenn man will und sich a bissl Mühe gibt.
Hoffentlich kommt jetzt nicht: Die Kühlschränke und Möbel kommen nicht von den Touristen.
Vorgezogene Antwort: Saubären gibt es überall, aber der wild entsorgt Plastikmüll auf einer Insel ist mit das schlimmste.
Sadali 

- Casa Sardegna
- Experte
- Beiträge: 594
- Registriert: 17.09.2018, 16:23
- Wohnort: Arbatax (Ogliastra)
- Kontaktdaten:
Re: Die Müll-Legende
Die leeren Schrotpatronen-Hülsen finde ich ebensowenig erbaulich und die stammen nicht von den Touris.
Genauso wenig, wie die leeren Ichnusadosen und das Plastikgeschirr nach der Pasquetta. Diese liegt aber dann nicht in den Haltebuchten der SS131, sondern eher an idyllischen Picknickplaetzen in Wald und an den Quellen.
Und die Öffnungszeiten der kommunalen Müllannahmestellen lassen viel Luft nach oben, was die Müllentsorgung bei Abreise angeht. Ich kann verstehen, dass viele da genervt aufgeben.
Genauso wenig, wie die leeren Ichnusadosen und das Plastikgeschirr nach der Pasquetta. Diese liegt aber dann nicht in den Haltebuchten der SS131, sondern eher an idyllischen Picknickplaetzen in Wald und an den Quellen.
Und die Öffnungszeiten der kommunalen Müllannahmestellen lassen viel Luft nach oben, was die Müllentsorgung bei Abreise angeht. Ich kann verstehen, dass viele da genervt aufgeben.
Tanti Saluti
Maria Pia und Michael
Maria Pia und Michael
-
- Experte
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2018, 18:40
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 60 times
- Been thanked: 108 times
- Kontaktdaten:
Re: Die Müll-Legende
Ich verstehe es nicht. Das trennen des Mülls ist nicht schwer, aber dann höre ich immer Sätze wie.....in Deutschland wird das aber so getrennt, oder bei uns in Deutschland kommen Tetra Paks aber da hinein. Wir sind aber nicht in Deutschland, hier wird halt anders getrennt. Ich kenne Vermieter die alles gut erklären schriftlich wie auch mündlich, sie geben sich Mühe. Kann man dann nicht verlangen das sich der Mieter einer Ferienwohnung auch Mühe gibt?
Die Deponie in Budoni ist über den Wintermonaten jeden Tag halbtags geöffnet und in den Sommermonaten ganztägig mit Mittagspause, sogar Sonntags. Überhaupt ist die Müllabholung bei uns sehr gut geregelt. Sicher gibt es immer noch Verbesserungen, aber im Großen und Ganzem klappt es bei uns gut. Wer da am Ende des Urlaubes noch mit viel Müll da steht, ist selber Schuld.
Das Problem mit Plastikteller ect.gab es von Seiten der Einheimischen schon vor dreißig Jahren. Das ist nicht Neues, leider.
Die Deponie in Budoni ist über den Wintermonaten jeden Tag halbtags geöffnet und in den Sommermonaten ganztägig mit Mittagspause, sogar Sonntags. Überhaupt ist die Müllabholung bei uns sehr gut geregelt. Sicher gibt es immer noch Verbesserungen, aber im Großen und Ganzem klappt es bei uns gut. Wer da am Ende des Urlaubes noch mit viel Müll da steht, ist selber Schuld.
Das Problem mit Plastikteller ect.gab es von Seiten der Einheimischen schon vor dreißig Jahren. Das ist nicht Neues, leider.
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Die Müll-Legende
In Santa Teresa sind mehrere Personen beim illegalen "entsorgen" von Müllbeuteln am Straßenrand von der versteckten Kamera der Forestale gefilmt worden: Pro Person waren 600 € Strafe fällig! 

-
- Experte
- Beiträge: 320
- Registriert: 19.11.2018, 21:30
- Wohnort: Tirol/Österreich
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Die Müll-Legende
Ich finde das richtig gut !!
Learning by doing ! Nur mit Geld kann man die Leute bestrafen, anders kapieren sie es offenbar nicht.
Hoffentlich nützt es was und sie erzählen das überall herum, dass sie erwischt wurden.

Learning by doing ! Nur mit Geld kann man die Leute bestrafen, anders kapieren sie es offenbar nicht.
Hoffentlich nützt es was und sie erzählen das überall herum, dass sie erwischt wurden.



- Casa Sardegna
- Experte
- Beiträge: 594
- Registriert: 17.09.2018, 16:23
- Wohnort: Arbatax (Ogliastra)
- Kontaktdaten:
Re: Die Müll-Legende
Das waren aber doch wohl Einheimische, oder?
So ausserhalb der Saison.
So ausserhalb der Saison.
Tanti Saluti
Maria Pia und Michael
Maria Pia und Michael
-
- aktiver User
- Beiträge: 96
- Registriert: 10.03.2019, 14:26
- Kontaktdaten:
Re: Die Müll-Legende
Ich nehme an, Sardinien verbrennt seinen Müll selber? Wo sind die größten Verbrenner?
-
- aktiver User
- Beiträge: 96
- Registriert: 10.03.2019, 14:26
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste