Ein sehr kenntnisreicher & einfühlsamer Bericht. Von meinem Haus bei Brunella sehe ich über den Stausee Maccheronis (Lago di Posada) auf den Mont’Albo und die Lichter von Sant’Anna. Aus:
https://pecora-nera.eu/montalbo-wandern ... nter-ruhe/
Wanderungen im Mont'Albo
-
- aktiver User
- Beiträge: 180
- Registriert: 10.10.2018, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Wanderungen im Mont'Albo
hallo günther
das hört sich auf den ersten blick gut an...…
auf den zweiten ist dass aber genau diese art von desinformation die das höh
-Forum so ausgezeichnet hat.
was in diesem Artikel steht: der albo ist wunderschön(wissen wir)
wenn ihr wandern wollt kommt zu uns wir führen euch herum
ich bezweifle jetzt mal dass der verfasser dieses Artikels jemals weit über die mutucorone hinausgekommen ist.
weil von der muturcone geht es über weglose karrenfelder erst mal zur gugurtius und dann einen abstieg ?weglos und vogelwild hinab zum tiefen sattel und von da aus kommt man dann zur cupetti vgl mein beitrag Aktivitäten. der weg mutucorona guggurtiua ist bei Sandra lietze und im rotherführer jeweils als sehr schwierig eingestuft und das völlig zurecht: es geht hier stundenlang balancierent über weglose karrenfelder dahin. hier ist Konzentration und trittsicherheit absolut Bedingung und wer das nicht draufhat dem nutzen auch 4 Bergführer um einen herum rein gar nix.
wenn einer einen wirklich guten führer sucht: mir ist ab Parkplatz ein weisser Hund "hinterhergelaufen" über die ganzen karrenfelder zur gugurtius und oft war er mir seitlich voraus, hat sich umgesehen als wollte er sagen was machst du darüben für ein Theater hier geht's doch viel leichter".
am rückweg ist er mir auch hinauf auf die mutucorona gefolgt. es versteht sich von selbst dass ich alle meine müslischnitten an ihn verfüttert habe. einen trinknapf hatte ich nicht dabei, mein isogetränk aus einer felskuhle war aber eh nicht sein geschmack.
bei der rückkehr zur raststation habe ich auch für ihn ein essen bestellt und bezahlt ob er es je bekommen hat? hatte ehr den eindruck dass "seneor cane bianci" bei seinen herren "execurnista" nicht besonders angesehen war.
für mich war er einer der besten bergführer , die ich je hatte und der tag bleibt ein unvergessliches erlebniss. ich wollte ihn schon mitnehmen aber die seneora cane hat mit ihren Welpen den "Ausflügler" schon heftigst erwartet
an dieser raststation gibts für hungrige wanderer nur was zum beissen wenn sie zu den otrsüblichen essenszeiten nach voranmeldung eintreffen.
ps der weg ist für normale grosstadthunde vollkommen ungeeignet
mfg felix
das hört sich auf den ersten blick gut an...…
auf den zweiten ist dass aber genau diese art von desinformation die das höh
-Forum so ausgezeichnet hat.
was in diesem Artikel steht: der albo ist wunderschön(wissen wir)
wenn ihr wandern wollt kommt zu uns wir führen euch herum
ich bezweifle jetzt mal dass der verfasser dieses Artikels jemals weit über die mutucorone hinausgekommen ist.
weil von der muturcone geht es über weglose karrenfelder erst mal zur gugurtius und dann einen abstieg ?weglos und vogelwild hinab zum tiefen sattel und von da aus kommt man dann zur cupetti vgl mein beitrag Aktivitäten. der weg mutucorona guggurtiua ist bei Sandra lietze und im rotherführer jeweils als sehr schwierig eingestuft und das völlig zurecht: es geht hier stundenlang balancierent über weglose karrenfelder dahin. hier ist Konzentration und trittsicherheit absolut Bedingung und wer das nicht draufhat dem nutzen auch 4 Bergführer um einen herum rein gar nix.
wenn einer einen wirklich guten führer sucht: mir ist ab Parkplatz ein weisser Hund "hinterhergelaufen" über die ganzen karrenfelder zur gugurtius und oft war er mir seitlich voraus, hat sich umgesehen als wollte er sagen was machst du darüben für ein Theater hier geht's doch viel leichter".
am rückweg ist er mir auch hinauf auf die mutucorona gefolgt. es versteht sich von selbst dass ich alle meine müslischnitten an ihn verfüttert habe. einen trinknapf hatte ich nicht dabei, mein isogetränk aus einer felskuhle war aber eh nicht sein geschmack.
bei der rückkehr zur raststation habe ich auch für ihn ein essen bestellt und bezahlt ob er es je bekommen hat? hatte ehr den eindruck dass "seneor cane bianci" bei seinen herren "execurnista" nicht besonders angesehen war.
für mich war er einer der besten bergführer , die ich je hatte und der tag bleibt ein unvergessliches erlebniss. ich wollte ihn schon mitnehmen aber die seneora cane hat mit ihren Welpen den "Ausflügler" schon heftigst erwartet
an dieser raststation gibts für hungrige wanderer nur was zum beissen wenn sie zu den otrsüblichen essenszeiten nach voranmeldung eintreffen.
ps der weg ist für normale grosstadthunde vollkommen ungeeignet
mfg felix
wenn alle so perfekt wären wie ich, wäre dass eine ganz fade welt
- eckart
- Experte
- Beiträge: 1095
- Registriert: 23.07.2018, 13:47
- Wohnort: Balge
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 68 times
- Kontaktdaten:
Re: Wanderungen im Mont'Albo
pecora nera ist aber nicht höh.
Meine Muttersprache ist deutsch - Ich bin EUROPÄER!
La mia lingua madre è il tedesco - Sono EUROPEO!
UND
Con Piacere im Westen Sardiniens,
a casa der Eckart Schuster (https://mein-tagebuch.de/)
La mia lingua madre è il tedesco - Sono EUROPEO!
UND
Con Piacere im Westen Sardiniens,
a casa der Eckart Schuster (https://mein-tagebuch.de/)
-
- aktiver User
- Beiträge: 180
- Registriert: 10.10.2018, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Wanderungen im Mont'Albo
hallo
das mag schon sein, wenn hier jemand ist, der mit seiner verworrenen Beschreibung über den mt albo etwas anfangen kann, dann nehme ich alles zurück
für mich klingt das alles so als ob jemand aus jeder tour etwas herausgenommen hat,gut durchschütteln und als fazit kommt eine werbung für eine tourenführergesellschaft raus.bei den fotos ein ähnlicher wirrwar. se steht z.b der wegweiser zum ferlargio nach meinem wissen beim aufstieg zur pt caterina nach dem eintreffen auf der hochebene. also ganz weit weg von der erwähnten ecke am mutucorona.
irgendwie klingt das alles danach als ob jemand mehrere geführten wanderungen hiterhergelatscht ist und nicht weiss wo er denn war.
oder es ist bewusst so vage gehalten, dass ja niemand das auf keinen fall alleine nachvollziehen kann.....ich nenne das dann desinformation.
das eigentlich fiese an diesem artikel ist ,dass er erstmal sich sehr gut anhört und man den eindruck hat hiermit informiert zu werden.
mfg felix
das mag schon sein, wenn hier jemand ist, der mit seiner verworrenen Beschreibung über den mt albo etwas anfangen kann, dann nehme ich alles zurück
für mich klingt das alles so als ob jemand aus jeder tour etwas herausgenommen hat,gut durchschütteln und als fazit kommt eine werbung für eine tourenführergesellschaft raus.bei den fotos ein ähnlicher wirrwar. se steht z.b der wegweiser zum ferlargio nach meinem wissen beim aufstieg zur pt caterina nach dem eintreffen auf der hochebene. also ganz weit weg von der erwähnten ecke am mutucorona.
irgendwie klingt das alles danach als ob jemand mehrere geführten wanderungen hiterhergelatscht ist und nicht weiss wo er denn war.
oder es ist bewusst so vage gehalten, dass ja niemand das auf keinen fall alleine nachvollziehen kann.....ich nenne das dann desinformation.
das eigentlich fiese an diesem artikel ist ,dass er erstmal sich sehr gut anhört und man den eindruck hat hiermit informiert zu werden.
mfg felix
wenn alle so perfekt wären wie ich, wäre dass eine ganz fade welt
- Orientale Sarda
- aktiver User
- Beiträge: 185
- Registriert: 21.07.2018, 23:09
- Wohnort: San Giovanni di Posada(NU)
- Kontaktdaten:
Re: Wanderungen im Mont'Albo
Ich kenne beide (flüchtig) persönlich.
Pecora Nera ist definitiv nicht Höh!
Ausserdem traue ich diesem den herrlich sarkastischen Sprachstil nicht zu.
Das schwarze Schaf ist übrigens in einem Jahr länger hier auf der Insel als der Autor des "besten Sardinienreiseführers" an Gesamt-Recherchezeit hier verbracht hat...
Pecora Nera ist definitiv nicht Höh!
Ausserdem traue ich diesem den herrlich sarkastischen Sprachstil nicht zu.
Das schwarze Schaf ist übrigens in einem Jahr länger hier auf der Insel als der Autor des "besten Sardinienreiseführers" an Gesamt-Recherchezeit hier verbracht hat...
Ok, mag sein, das deine Meinung richtig ist.
...meine gefällt mir trotzdem besser
...meine gefällt mir trotzdem besser

-
- aktiver User
- Beiträge: 96
- Registriert: 10.03.2019, 14:26
- Kontaktdaten:
Re: Wanderungen im Mont'Albo
Felix, du musst dem schwarzen Schaf seine schlechte Trennschärfe nachsehen, denn: Es ist weiblich. Die Sorte Hund, die du getroffen hast, kenne ich. Außergewöhnliche Tiere sind mir das, die mir mit den Kötern, die ich sonst innerhalb meiner bald dreißig Lebensjahre beobachtet habe, nichts gemein haben. Ich kann mir bestens vorstellen, wie großartig jener Tag für dich gewesen sein muss.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste