Oliven
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Oliven
Wenn nichts mehr an Wetterunbilden dazwischenkommt, rechnen wir in diesem Jahr endlich (nach 2 Jahren) wieder mit einer guten Olivenernte.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Oliven
Vor 10 Tagen noch ziemlich grün und jetzt auf einigen Bäumen schon reif!
- Dateianhänge
-
- 20220924_124500.jpg (718.6 KiB) 2588 mal betrachtet
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Oliven
Immerhin - nach 2 Jahren mit magerer Ernte dieses Jahr zufrieden mit 800 kg Oliven und einer resa von knapp 18. So kann ich wenigstens alle Freunde und liebe Bekannten mit unserem guten Bio-Öl 'beglücken'...
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Oliven
Wir haben 155 l von der Mühle abgeholt. Beim zweiten Teil der Ernte nur eine resa von 16 erzielt.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
-
- Experte
- Beiträge: 462
- Registriert: 24.09.2018, 15:25
- Wohnort: San Teodoro / Torpè
- Has thanked: 151 times
- Been thanked: 39 times
- Kontaktdaten:
Re: Oliven
Wie erntet Ihr Eure Oliven eigentlich?
Schonend und zugleich effizient sollte es vermutlich ja zugleich sein....
Schüttelt Ihr auf Netze oder Planen oder schlägt man eher mit Stöcken gegen die Äste und Zweige?
Sorry für die blöde Frage, aber man hört oder liest ja über verschiedene Methoden.
Schonend und zugleich effizient sollte es vermutlich ja zugleich sein....
Schüttelt Ihr auf Netze oder Planen oder schlägt man eher mit Stöcken gegen die Äste und Zweige?
Sorry für die blöde Frage, aber man hört oder liest ja über verschiedene Methoden.
- eumel
- Experte
- Beiträge: 554
- Registriert: 19.07.2018, 10:44
- Wohnort: Friedrichshafen/Posada
- Has thanked: 104 times
- Been thanked: 23 times
- Kontaktdaten:
Re: Oliven
@ GeorgM
Mein Mann und sein Freund haben von 242 kg Oliven 28 L Öl bekommen, reicht für 2 Familien übers Jahr.
Wieviele Bäume? Da bin ich überfragt.
Mein Mann und sein Freund haben von 242 kg Oliven 28 L Öl bekommen, reicht für 2 Familien übers Jahr.
Wieviele Bäume? Da bin ich überfragt.
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Oliven
Wir haben 250 Bäume, knapp 20 Jahre alt, davon tragen etwa 20 nichts oder wenig, weil sie umgesetzt wurden. Aber auch bei den anderen gibt es welche, die mal viel, mal weniger tragen. Wir hatten vor 5 oder 6 Jahren sogar schon mal eine Ernte von 1650 kg.
Wir ernten die niedrigeren Båume, die wenig Oliven haben, per Hand, bei den anderen werden Netze untergelegt und mit einem Rüttelrechen abgeräumt. Nachlese dann noch per Hand.
5 Personen, 1 Rüttelrechen - jeweils 1 1/2 - 2 Tage Erntezeit.
Wir ernten die niedrigeren Båume, die wenig Oliven haben, per Hand, bei den anderen werden Netze untergelegt und mit einem Rüttelrechen abgeräumt. Nachlese dann noch per Hand.
5 Personen, 1 Rüttelrechen - jeweils 1 1/2 - 2 Tage Erntezeit.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Casa Sardegna
- Experte
- Beiträge: 594
- Registriert: 17.09.2018, 16:23
- Wohnort: Arbatax (Ogliastra)
- Kontaktdaten:
Re: Oliven
Die Olivenernte 2022 scheint regional wohl sehr unterschiedlich auszufallen.
In der Ogliastra gibt es kaum bis keine Oliven, manches Oleificio öffnet überhaupt nicht.
Keine Familie will Öl an Dritte verkaufen, sondern hamstert angesichts trüber Aussichten.
Auch in der Zone um Torpé, Posada, Oliena und Orosei sieht es eher mau aus, was Menge und Qualität betrifft.
Beides hat natürlich Auswirkungen auf die Preise. Unter 9-10 EUR/Liter wird nichts angeboten.
Ist das nur ein regionales Phänomen oder wie sind Eure Erfahrungen?
In der Ogliastra gibt es kaum bis keine Oliven, manches Oleificio öffnet überhaupt nicht.
Keine Familie will Öl an Dritte verkaufen, sondern hamstert angesichts trüber Aussichten.
Auch in der Zone um Torpé, Posada, Oliena und Orosei sieht es eher mau aus, was Menge und Qualität betrifft.
Beides hat natürlich Auswirkungen auf die Preise. Unter 9-10 EUR/Liter wird nichts angeboten.
Ist das nur ein regionales Phänomen oder wie sind Eure Erfahrungen?
Tanti Saluti
Maria Pia und Michael
Maria Pia und Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast