Heizung
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizung
Bei uns fällt der Strom alle naslang aus, auch für mehrere Stunden. Keine Ahnung, woran das liegt, jedenfalls nicht an unserem Leitungsnetz im Haus.
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizung
Günther, das tut mir leid - zeigt doch aber auch wie abwechslungsreich Sardinien ist...
Für mich ist Sardininien in mancher Hinsicht eine Art Festung in Europa, die sich gegen den "Mainstream" wehrt, mit allen Vor- und Nachteilen..
Für mich ist Sardininien in mancher Hinsicht eine Art Festung in Europa, die sich gegen den "Mainstream" wehrt, mit allen Vor- und Nachteilen..
-
- Experte
- Beiträge: 462
- Registriert: 24.09.2018, 15:25
- Wohnort: San Teodoro / Torpè
- Has thanked: 151 times
- Been thanked: 39 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizung
Bei einem ähnlichen Heizverhalten ( ~ zweimal am Tag 30 min) fiel in der kalten Jahreszeit die zweimonatliche ENEL-Rechnung um ca. 10-15 € höher aus als sonst, wenn ein zweiwöchiger Aufenthalt reinfiel.sonja hat geschrieben: ↑15.05.2019, 08:47 Hallo, also ich habe so ein Gerät, das läuft eigentlich unter der Bezeichnung "Klimaanlage".
Draußen hängt ein ziemlich großer Kasten und innen sind in allen Räumen über den jeweiligen Zimmertüren kleinere Geräte, die mit einer Fernbedienung zu steuern sind.
Ich kann jede Temperatur zwischen 18 und 30 Grad (andere vieleicht auch, hab ich noch nicht durchgetestet) einstellen, das Gerät benötigt ca 5 Miniuten, dann gehts los und binnen 10 Minuten ist es muggelig warm im Raum. In den letzte beiden Wochen habe ich es manchmal für eine halbe Stunde angemacht, mehr war meist nicht nötig.
Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen, habe noch keine Stromrechnung bekommen, aber das Gerät ist weder besonders laut, noch habe ich andere Nachteile feststellen können.
Für die Übergangszeit sicher eine wunderbare Lösung.
Für richtig kalte Tage habe ich noch einen Gasofen den ich aber wegen der feuchten Wärme, die er produziert, nur sporadisch einsetzt.
Der macht aber auch sehr schnell richtig gemütlich warm.
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Heizung
Gerade bei mildem Winter oder im Frühjahr mit kühlen Nächten finde ich die wärmende Klimaanlage angenehm, zumal sie in dieser Zeit die oft hohe Luftfeuchtigkeit auch noch reduziert und Schimmelbildung verhindert - ideal, wenn alle Räume eine offene Wohnlandschaft bilden.
Bei 55/60 % ist die Luft nicht zu trocken. Ob der Luftstrom der Anlage unangenehm ist oder nicht, hängt auch mit der Platzierung des Geräts im Raum zusammen.
Wenn es dagegen nicht nur nachts sondern auch tagsüber kühl ist, und das über einen längeren Zeitraum, wird der große Kamin angeheizt, der mit 14 kW das ganze Haus wärmt, eben auch durch die offenen Bereiche bis in den oberen Stock. Das hat uns beim Kauf seinerzeit sofort überzeugt, im Gegensatz zu den eher typischen Häusern mit den kleinen Zimmern.
Bei 55/60 % ist die Luft nicht zu trocken. Ob der Luftstrom der Anlage unangenehm ist oder nicht, hängt auch mit der Platzierung des Geräts im Raum zusammen.
Wenn es dagegen nicht nur nachts sondern auch tagsüber kühl ist, und das über einen längeren Zeitraum, wird der große Kamin angeheizt, der mit 14 kW das ganze Haus wärmt, eben auch durch die offenen Bereiche bis in den oberen Stock. Das hat uns beim Kauf seinerzeit sofort überzeugt, im Gegensatz zu den eher typischen Häusern mit den kleinen Zimmern.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- franzm
- Experte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.07.2018, 08:30
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizung
So, ich kann jetzt mal erste konkrete Daten nennen. Zwar nicht zur Heizung (kann man sich aktuell vermutlich denken), sondern zur Klimaanlage. Das System (1 Außengerät, 2 Innengeräte, Panasonic ausm Ottimax) hatte ich eigentlich wegen der Heizung angeschafft, Klima war mir nicht so wichtig. Die letzten Tage jedoch, hab ich das Ding nachts im Schlafzimmer laufen gehabt. 25° eingestellt. Und ich muss sagen, super! Vieel besser geschlafen als die Nächte davor. Das Ding ist sau leise, hält die Temperatur, perfekt!
Und jetzt zu den Kosten (ich hab mir nämlich einen getrennten Zähler einbauen lassen, um die Mieter direkt verbrauchsabhängig zahlen zu lassen. Nicht um Geld zu verdienen (ich berechne den Strom zum Selbstkostenpreis), sondern um Anreize zur Sparsamkeit zu geben).
1 Schlafzimmer (ein kleines Schlafzimmer) die ganze Nacht auf 25° runter zu klimatisierten = 2,4 kWh = ca 0,80€.
Ich muss sagen, bin echt angenehm überrascht! Zu den Heizkosten werde ich mich wieder melden, wenn ich Zahlen hab.
Und jetzt zu den Kosten (ich hab mir nämlich einen getrennten Zähler einbauen lassen, um die Mieter direkt verbrauchsabhängig zahlen zu lassen. Nicht um Geld zu verdienen (ich berechne den Strom zum Selbstkostenpreis), sondern um Anreize zur Sparsamkeit zu geben).
1 Schlafzimmer (ein kleines Schlafzimmer) die ganze Nacht auf 25° runter zu klimatisierten = 2,4 kWh = ca 0,80€.
Ich muss sagen, bin echt angenehm überrascht! Zu den Heizkosten werde ich mich wieder melden, wenn ich Zahlen hab.
- Sardinienhansi
- aktiver User
- Beiträge: 189
- Registriert: 21.12.2018, 12:26
- Wohnort: Aichhalden / Torpe
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizung
Ja bei diesen Temperaturen schätzt man die Klimaanlage die man eher fürs heizen vorgesehen hat.
Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann ist die Kostenrechnung.
Ich habe vor einiger Zeit mehrere Stromrechnungen von verschiedenen Forumsmitgliedern analysiert und die Ergebnisse hier eingestellt.
Die Stomrechnung beinhaltet zwar hohe Gebühren aber der Preis/ kWh ist relativ niedrig.
unsere Stromrechnung ist fast gleich hoch ob wir hier (Torpe) sind oder nicht.
Die anteilig hohe Grundgebühr und das geringe Sparpotential ist meiner Meinung nach der Grund warum sich PV auf Sardinien ganz schlecht amortisiert.
0,8€ für 2,4kw Stunden ist meiner Meinung nach viel zu hoch angenommen.
Mixtarif Enel
Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann ist die Kostenrechnung.
Ich habe vor einiger Zeit mehrere Stromrechnungen von verschiedenen Forumsmitgliedern analysiert und die Ergebnisse hier eingestellt.
Die Stomrechnung beinhaltet zwar hohe Gebühren aber der Preis/ kWh ist relativ niedrig.
unsere Stromrechnung ist fast gleich hoch ob wir hier (Torpe) sind oder nicht.
Die anteilig hohe Grundgebühr und das geringe Sparpotential ist meiner Meinung nach der Grund warum sich PV auf Sardinien ganz schlecht amortisiert.
0,8€ für 2,4kw Stunden ist meiner Meinung nach viel zu hoch angenommen.
Mixtarif Enel
- franzm
- Experte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.07.2018, 08:30
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizung
Ok, ich geb zu, die 30ct je kWh hatte ich mal irgendwo her. Du hast Recht, ich muss das mal genauer checken (meine Stromrechnung ist detailliert aber irgendwie kompliziert)
- franzm
- Experte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.07.2018, 08:30
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizung
Spesa per il trasporto
Spesa oneri di sistema
zahle ich (sieht man ja auch unten auf der Rechnung) 22,7 ct + 10% IVA
Das ist tatsächlich weniger, als die 30ct, die ich angenommen hatte, aber immer noch weit weg von dem Preis, den du hier angibst..
Aktualisierung : ich hab Drehstrom, ist das vielleicht teurer?
- Sardinienhansi
- aktiver User
- Beiträge: 189
- Registriert: 21.12.2018, 12:26
- Wohnort: Aichhalden / Torpe
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizung
Bitte schau dir mal meinen Beitrag an
Re: Enel staatlich macht zu und es gibt eine neue Enel
Beitrag von Sardinienhansi » 09.07.2019, 20:54
Ich hab von verschiedenen Forumsmitgliedern die bei verschiedenen Anbietern sind die Stromrechnungen analysiert und meine Interpretation dazu geschrieben. Die Grafik zeigt, dass der prozentuale Anteil der reinen Verbrauchskosten sehr unterschiedlich ist.
Über deinen Fall Drehsrom kann ich leider nichts sagen aber alle Tarifstrukturen sind richtig kompliziert.
Den niedrigsten Preis/kWh bekommst du nur wenn du die gesamten vereinbarten KWh / Jahr abnimmst. Wenn du weniger oder mehr abnimmst wird es immer teuerer.
Es gibt ein Vergleichsportal (Günther hat es in einem Beitrag eingestellt) welches gezeigt hat dass der reine kWh Preis immer unter 10ct. liegt.
Auf den Internetseiten der verschiedenen Anbieter liegt der Preis/kWh auch immer unter 10ct.
Vermutlich wird es immer viel teuerer wenn die Tarifvereinbarungen nicht zur Amnahmemenge passt.
Re: Enel staatlich macht zu und es gibt eine neue Enel
Beitrag von Sardinienhansi » 09.07.2019, 20:54
Ich hab von verschiedenen Forumsmitgliedern die bei verschiedenen Anbietern sind die Stromrechnungen analysiert und meine Interpretation dazu geschrieben. Die Grafik zeigt, dass der prozentuale Anteil der reinen Verbrauchskosten sehr unterschiedlich ist.
Über deinen Fall Drehsrom kann ich leider nichts sagen aber alle Tarifstrukturen sind richtig kompliziert.
Den niedrigsten Preis/kWh bekommst du nur wenn du die gesamten vereinbarten KWh / Jahr abnimmst. Wenn du weniger oder mehr abnimmst wird es immer teuerer.
Es gibt ein Vergleichsportal (Günther hat es in einem Beitrag eingestellt) welches gezeigt hat dass der reine kWh Preis immer unter 10ct. liegt.
Auf den Internetseiten der verschiedenen Anbieter liegt der Preis/kWh auch immer unter 10ct.
Vermutlich wird es immer viel teuerer wenn die Tarifvereinbarungen nicht zur Amnahmemenge passt.
- Sardinienhansi
- aktiver User
- Beiträge: 189
- Registriert: 21.12.2018, 12:26
- Wohnort: Aichhalden / Torpe
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste