Baustoffe / Produkte
-
- Experte
- Beiträge: 429
- Registriert: 14.03.2019, 17:40
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
Re: Baustoffe / Produkte
Zum Thema Ofen habe ich die gleiche Erfahrung gemacht.
Habe mir den Kamineinsatz in D. anfertigen lassen.
Bei dem bestehenden offenen Kamin ging zuviel Energie durch den Schornstein.
Mehr Leistung, weniger Verbrauch, besser regulierbar.
Habe mir den Kamineinsatz in D. anfertigen lassen.
Bei dem bestehenden offenen Kamin ging zuviel Energie durch den Schornstein.
Mehr Leistung, weniger Verbrauch, besser regulierbar.
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Baustoffe / Produkte
Hallo Helmut, das war einmal so, dass man auf Sardinien keine Kaminöfen zu kaufen bekam, die für die Verbrennung von Scheitholz konstruiert sind, sondern nur für Kohle. Kohle braucht Frischluftzufuhr von unten, Holz von oben.futurestyling hat geschrieben: ↑18.02.2020, 07:00Was ich jedoch schon seit Jahren auf die Insel mitbringe sind hochwertige Öfen, so von 7 kW aufwärts.LG,Helmut
Daher hatten wir unseren ersten "Schwedenkamin" aus D. mitgebracht. Heute kann man hier beim Baumarkt (z.B. Ottimax in Olbia) oder im Internet hochwertige Holzkaminöfen kaufen, die über moderne Verbrennungssysteme verfügen, die alle gesetzlichen Emissionsschutz-Bestimmungen (EU-Norm DIN EN 13240) erfüllen und den Holzverbrauch erheblich reduzieren.
So funktioniert ein moderner Holzkaminofen;
Sobald das Feuer nach dem Anzünden lebhaft brennt, wird die Primärluftzufuhr von unten komplett geschlossen. Dei Frischluft kommt dann ausschließlich als Sekundärluft und Tertiärluft von oben, den Seiten oder von hinten durch entsprechende Öffnungen im Verbrennungsraum. Die Luftzufuhr muss stufenlos regelbar sein, je nach thermischen und Windverhältnissen im Außenbereich. Wichtig: Die Verbrennungsluft sollte nicht aus dem Wohnraum kommen, weil sonst dort Sauerstoffmangel herrschen kann. Daher muss für eine Frischluftzufuhr von außen gesorgt werden, wir haben dazu ein Rohr mit ausreichendem Querschnitt unter dem Fußboden verlegt.
Nützliche Hinweise zum Heizen mit Holz gibt es hier:
https://www.cafiro.de/rauchzeichen/luft ... ig-regeln/
https://www.umweltbundesamt.de/themen/heizen-holz
Vorteile von Holzöfen: Kein Strom erforderlich, und das Brennmaterial kostet bei gleichem Wirkungsgrad rund die Hälfte wie Gas oder Strom. Wichtig ist ein vertrauenswürdiger Holzlieferant, denn ob das Holz ausreichend abgelagert ist, kann man von außen nicht erkennen.
Zuletzt geändert von Su Corvu am 18.02.2020, 11:33, insgesamt 3-mal geändert.
- Hans1
- Experte
- Beiträge: 720
- Registriert: 10.11.2018, 10:40
- Wohnort: 09062 Sadali/ SU
- Kontaktdaten:
Re: Baustoffe / Produkte
Wo bei wir wieder beim Transport Thema und auch bei der Garantie/ Gewährleistung wären.
In unserem Fall handelt es sich nicht um einen Ofen, die Gastherme ist mir am 31.12.19 durchgebrannt. Jetzt hat der Bayer sechs Wochen Preise ermittelt bei Kauf der Therme in D und Montage vor Ort durch n Fachbetrieb ( selber machen kam nie in Frage da ich vor Gas riesen Respekt habe). Preise einer guten Therme in D 2200 -3000 € Plus Montage in Sardinien 300 € und eventuell Adapter zum Anschließen. Nut was mache ich wenn das Ding in der Garantiezeit einen Fehler aufzeigt.
Ein paar Tage recherchiert und mit der Hilfe von meinem Ortsansässigen Maurer einen Heizungsbauer in Nuri gefunden. Dieser baut mir jetzt eine Moderne und Verbrauchskünstige Therme ein mit drei Jahren Garantie und Wartungspauschale.
Dinge die teuerer sind würde ich aus garantietechnischen Gründen nur noch vor Ort kaufen.
In unserem Fall handelt es sich nicht um einen Ofen, die Gastherme ist mir am 31.12.19 durchgebrannt. Jetzt hat der Bayer sechs Wochen Preise ermittelt bei Kauf der Therme in D und Montage vor Ort durch n Fachbetrieb ( selber machen kam nie in Frage da ich vor Gas riesen Respekt habe). Preise einer guten Therme in D 2200 -3000 € Plus Montage in Sardinien 300 € und eventuell Adapter zum Anschließen. Nut was mache ich wenn das Ding in der Garantiezeit einen Fehler aufzeigt.
Ein paar Tage recherchiert und mit der Hilfe von meinem Ortsansässigen Maurer einen Heizungsbauer in Nuri gefunden. Dieser baut mir jetzt eine Moderne und Verbrauchskünstige Therme ein mit drei Jahren Garantie und Wartungspauschale.
Dinge die teuerer sind würde ich aus garantietechnischen Gründen nur noch vor Ort kaufen.
Sadali 

-
- Experte
- Beiträge: 1240
- Registriert: 03.08.2018, 15:52
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Re: Baustoffe / Produkte
Hast recht Günther,sieht man schon seit Längerem.Preislich können die aber mit meinen Preisen nicht mithalten.Ein ehemaliger Mitschüler und Freund von mir,der einen Großhandel für Heizsysteme betreibt,gibt mir bei Bedarf um den EK- Preis weiter.Hab letztes Jahr einen für bis zu 15kw mitgenommen,EK- 680.-!
LG,Helmut
LG,Helmut
-
- Experte
- Beiträge: 1240
- Registriert: 03.08.2018, 15:52
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Re: Baustoffe / Produkte
Vor 2 Jahren hat ein Bekannter ein Holzblockhaus für seinen Garten im Großraum San Priamo gesucht.
6x3 Meter,mit Veranda.Bekam Gewünschtes
aus Rumänien!!! angeliefert und aufgestellt!
Halber Preis!
Ob natürlich ökologisch sinnvoll sei dahingestellt,aber bei 4.500.- Ersparnis.........
LG,Helmut
6x3 Meter,mit Veranda.Bekam Gewünschtes
aus Rumänien!!! angeliefert und aufgestellt!
Halber Preis!
Ob natürlich ökologisch sinnvoll sei dahingestellt,aber bei 4.500.- Ersparnis.........
LG,Helmut
-
- Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: 21.01.2020, 20:01
- Kontaktdaten:
Re: Baustoffe / Produkte
Weils grad zum Thema passt:
Habt ihr (die, die auch ganzjährig auf der Insel sind) eine Zentralheizung verbaut oder kommt man auch "leicht" mit Holzöfen aus?
Da dies doch nochmals eine höhere Investition ist, sind wir uns hier noch nicht klar, da wir auch ehrlicherweise noch nie im Winter auf Sardinien waren.
Wir möchten definitiv eine PV-Anlage verbauen, um bzgl. Strom unabhängig vom Netz sein zu können.
lg
schlawina
Habt ihr (die, die auch ganzjährig auf der Insel sind) eine Zentralheizung verbaut oder kommt man auch "leicht" mit Holzöfen aus?
Da dies doch nochmals eine höhere Investition ist, sind wir uns hier noch nicht klar, da wir auch ehrlicherweise noch nie im Winter auf Sardinien waren.
Wir möchten definitiv eine PV-Anlage verbauen, um bzgl. Strom unabhängig vom Netz sein zu können.
lg
schlawina
- franzm
- Experte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.07.2018, 08:30
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Baustoffe / Produkte
wir haben seit letztem Jahr eine Wärmepumpe (also Inverter: Klima/Heizung). Ich erwarte bei den sardischen Klimabedingungen einen kostengünstigen Betrieb. Konkrete Erfahrungen und belastbare Zahlen haben wir aber noch keine.
Franz
Franz
- Hans1
- Experte
- Beiträge: 720
- Registriert: 10.11.2018, 10:40
- Wohnort: 09062 Sadali/ SU
- Kontaktdaten:
Re: Baustoffe / Produkte
Es kommt auf die Region an in der Du leben willst. Auf Meereshöhe wirst Du keine Zentralheizung benötigen (gibt's meines Wissens nur mit Gas, Holz oder Wärmepumpe) in höheren Lagen kommt es auf deine "Schmerzfreiheit" an. Hast Du schon mal an Klimageräte gedacht die auch heizen können, Du planst eh ne PV Anlage.schlawina hat geschrieben: ↑18.02.2020, 13:24 Weils grad zum Thema passt:
Habt ihr (die, die auch ganzjährig auf der Insel sind) eine Zentralheizung verbaut oder kommt man auch "leicht" mit Holzöfen aus?
Da dies doch nochmals eine höhere Investition ist, sind wir uns hier noch nicht klar, da wir auch ehrlicherweise noch nie im Winter auf Sardinien waren.
Wir möchten definitiv eine PV-Anlage verbauen, um bzgl. Strom unabhängig vom Netz sein zu können.
lg
schlawina
Wir wohnen in sechs Wochen auf 730 m und da hat sich in den letzten Wintern unsere kombinierte Holz/ Gasheizung bewährt. Im Zweifel komm ich auf 25 Grad Raumtemperatur.
Sadali 

- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Baustoffe / Produkte
Im Südosten an der Küste kommen wir seit Jahren in den beiden kältesten Monaten (fast nie unter 8 - 10° nachts ) gut mit Klima-Anlage (Übergangszeit und bei Nachttemperaturen um 12/14°) oder dem Kamin für Brennholz (mit Einsatz) zurecht. Sowohl Klima-Anlage bzw Kamin werden erst nach 16.00h 'in Gang gesetzt'. Wenn tagsüber die Sonne scheint, was an etwa 320 Tagen der Fall ist und die Temperatur über 18° kommt, reicht es auch im Winter, um 17.00h oder später einzuheizen.
Soviel zu den klimatischen Gegebenheiten - je nachdem, wo man wohnt.
Soviel zu den klimatischen Gegebenheiten - je nachdem, wo man wohnt.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Casa Sardegna
- Experte
- Beiträge: 594
- Registriert: 17.09.2018, 16:23
- Wohnort: Arbatax (Ogliastra)
- Kontaktdaten:
Re: Baustoffe / Produkte
Wir haben für unser Ferienhaus in Strandnähe ebenfalls eine Inverter-Luft/Wasser-Wärmepumpe und Konvektoren mit Gebläsen in den einzelnen Räumen. Damit heizen und kühlen wir ganzjährig. Funktioniert prima, ist aber nicht gerade energiearm. Im vergangenen Jahr haben wir rd. 2.500 kWh Strom verbraucht für ein relativ gut isoliertes Haus mit ca. 85 m² Fläche, welches ca. 25 Wochen des Jahres belegt war. Die Geräte stammen aus Japan, die Montage hat der örtliche Klempner gemacht, der sich auch um Ersatzteile und Wartung kümmert.
Preislich waren die Geräte mit denen in Deutschland vergleichbar, die Handwerkerkosten aber auf Sardinien deutlich niedriger.
Preislich waren die Geräte mit denen in Deutschland vergleichbar, die Handwerkerkosten aber auf Sardinien deutlich niedriger.
Tanti Saluti
Maria Pia und Michael
Maria Pia und Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste