Heizung
- sonja
- Experte
- Beiträge: 730
- Registriert: 23.07.2018, 09:37
- Wohnort: Landsberg/San Giovanni-Posada
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 17 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizung
Hallo, also ich habe so ein Gerät, das läuft eigentlich unter der Bezeichnung "Klimaanlage".
Draußen hängt ein ziemlich großer Kasten und innen sind in allen Räumen über den jeweiligen Zimmertüren kleinere Geräte, die mit einer Fernbedienung zu steuern sind.
Ich kann jede Temperatur zwischen 18 und 30 Grad (andere vieleicht auch, hab ich noch nicht durchgetestet) einstellen, das Gerät benötigt ca 5 Miniuten, dann gehts los und binnen 10 Minuten ist es muggelig warm im Raum. In den letzten beiden Wochen habe ich es manchmal für eine halbe Stunde angemacht, mehr war meist nicht nötig.
Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen, habe noch keine Stromrechnung bekommen, aber das Gerät ist weder besonders laut, noch habe ich andere Nachteile feststellen können.
Für die Übergangszeit sicher eine wunderbare Lösung.
Für richtig kalte Tage habe ich noch einen Gasofen den ich aber wegen der feuchten Wärme, die er produziert, nur sporadisch einsetzt.
Der macht aber auch sehr schnell richtig gemütlich warm.
Draußen hängt ein ziemlich großer Kasten und innen sind in allen Räumen über den jeweiligen Zimmertüren kleinere Geräte, die mit einer Fernbedienung zu steuern sind.
Ich kann jede Temperatur zwischen 18 und 30 Grad (andere vieleicht auch, hab ich noch nicht durchgetestet) einstellen, das Gerät benötigt ca 5 Miniuten, dann gehts los und binnen 10 Minuten ist es muggelig warm im Raum. In den letzten beiden Wochen habe ich es manchmal für eine halbe Stunde angemacht, mehr war meist nicht nötig.
Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen, habe noch keine Stromrechnung bekommen, aber das Gerät ist weder besonders laut, noch habe ich andere Nachteile feststellen können.
Für die Übergangszeit sicher eine wunderbare Lösung.
Für richtig kalte Tage habe ich noch einen Gasofen den ich aber wegen der feuchten Wärme, die er produziert, nur sporadisch einsetzt.
Der macht aber auch sehr schnell richtig gemütlich warm.
Zuletzt geändert von sonja am 16.05.2019, 01:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die anderen. Genau so ist es übrigens, wenn man doof ist...
- franzm
- Experte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.07.2018, 08:30
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizung
Danke Sonja! Ich hatte die Anlage ja bei Deiner Einstandsparty gesehen, und da hab ich mich gefragt, ob wir nicht auch sowas anschaffen sollten. Die Effizienz solcher Geräte hängt halt maßgeblich davon ab, wie kalt es draußen ist (ich rede über die Heizfunktion). Wenn's -5° ist, musst Du quasi genauso viel Strom reinstecken wie in einen -billigen- Radiator, wenn es draußen jedoch nicht so kalt ist (z.B. 8° oder 10° oder noch mehr), sollen die echt sparsam sein! Wäre super, wenn Du mal nach Deiner ersten Enel-Rechnung wieder berichtesten könntest!sonja hat geschrieben: ↑15.05.2019, 08:47 Hallo, also ich habe so ein Gerät, das läuft eigentlich unter der Bezeichnung "Klimaanlage".
Draußen hängt ein ziemlich großer Kasten und innen sind in allen Räumen über den jeweiligen Zimmertüren kleinere Geräte, die mit einer Fernbedienung zu steuern sind.
Ich kann jede Temperatur zwischen 18 und 30 Grad (andere vieleicht auch, hab ich noch nicht durchgetestet) einstellen, das Gerät benötigt ca 5 Miniuten, dann gehts los und binnen 10 Minuten ist es muggelig warm im Raum. In den letzte beiden Wochen habe ich es manchmal für eine halbe Stunde angemacht, mehr war meist nicht nötig.
Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen, habe noch keine Stromrechnung bekommen, aber das Gerät ist weder besonders laut, noch habe ich andere Nachteile feststellen können.
Für die Übergangszeit sicher eine wunderbare Lösung.
Für richtig kalte Tage habe ich noch einen Gasofen den ich aber wegen der feuchten Wärme, die er produziert, nur sporadisch einsetzt.
Der macht aber auch sehr schnell richtig gemütlich warm.
LG
Franz
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Heizung
Wir benutzen die 'umgedrehte' Klimaanlage seit Jahren in der Übergangszeit, wenn es uns abends /nachts zu kühl im Haus wird. Sie läuft nur ab 17.00h/18.00h je nach Bedarf für einige Stunden, was weit weniger an Stromkosten verursacht, als ein kleines Elektro-Heizgerät. Genau beziffern lässt es sich nicht, weil noch andere Stromverbraucher laufen. Aber unsere ENEL-ABRWCHNUNG ist nur unwesentlich höher als ohne Betrieb der Klimaanlage. In den sehr heißen Monaten lässt sich dagegen ein entsprechend höherer Stromverbrauch feststellen, wenn die Anlage das Haus 18/24 h kühlen muss.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- franzm
- Experte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.07.2018, 08:30
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizung
Danke für Deinen Erfahrungsbericht! Kannst Du was über die Lautstärke des Außengeräts sagen?Luna sarda hat geschrieben: ↑15.05.2019, 10:14 Wir benutzen die 'umgedrehte' Klimaanlage seit Jahren in der Übergangszeit, wenn es uns abends /nachts zu kühl im Haus wird. Sie läuft nur ab 17.00h/18.00h je nach Bedarf für einige Stunden, was weit weniger an Stromkosten verursacht, als ein kleines Elektro-Heizgerät. Genau beziffern lässt es sich nicht, weil noch andere Stromverbraucher laufen. Aber unsere ENEL-ABRWCHNUNG ist nur unwesentlich höher als ohne Betrieb der Klimaanlage. In den sehr heißen Monaten lässt sich dagegen ein entsprechend höherer Stromverbrauch feststellen, wenn die Anlage das Haus 18/24 h kühlen muss.
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Heizung
Wir haben einen Motor für Splitgeräte von 1,6 kw an der Aussenwand, der 2 Geräte innen auf 2 Ebenen betreibt. Ich finde nicht, dass der Motor laut ist, eher ein sonores, leises Surren, wir haben ihn aus optischen Gründen aber 'eingehaust' (mit Alu-Lamellenwänden - ähnlich Fensterläden). Dürfte aufgrund der 'Luftigkeit', da oben und unten offen, kaum eine Rolle spielen.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizung
Bei der Entscheidung für ein Heizsystem sollte man auch bedenken, dass außer einem Holzkaminofen alle anderen Optionen (Pellet, Gas, Klimaanlage usw.) Strom benötigen. Bei den häufigen Stromausfällen auf Sardinien, nicht nur bei Gewitter, kann das ein Problem sein. Wir haben daher ein "duales System": Stahlkamin für Holz und Gasheizung. Fällt der Strom aus, oder ist der Gastank leer, wird der Holzofen angeworfen. Reicht für den 50 m² großen Wohn- und Essbereich.
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Heizung
Wir haben in den letzten 2 Jahren genau 2 Stromausfälle gehabt - einmal wg Gewitter/ Blitzeinschlag im Masten in unserer Nähe und ein zweites Mal (angekündigt ) wg irgendwelchen Arbeiten. In früheren Jahren kam es eigentlich bei fast jedem Gewitter vor, dass der Strom ausfiel. Offenbar wurde seither etwas am System verbessert.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
-
- Experte
- Beiträge: 1240
- Registriert: 03.08.2018, 15:52
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizung
Hab einen deutschen Einsatzofen der Marke Schmitt samt Nachschaltkasten,wird normalerweise für Einbau- bzw. Kachelöfen verwendet. Hab den zuhause frei stehen,wie eine Skulptur.Der ist mein "Sardinien- Favorit". 14kw sind angegeben,mit Zusätzen fast 16kw! Heize damit eine 160m² Wohnung in Tirol!
Hab damals 2 Systeme gekauft,warte nur noch auf die Möglichkeit das zweite in Sardinien einzusetzen!
LG,Helmut
Hab damals 2 Systeme gekauft,warte nur noch auf die Möglichkeit das zweite in Sardinien einzusetzen!
LG,Helmut
- Hans1
- Experte
- Beiträge: 720
- Registriert: 10.11.2018, 10:40
- Wohnort: 09062 Sadali/ SU
- Kontaktdaten:
Re: Heizung
Wir halten es da wie Günther, zweigleisig fahren.
Für die Standard-Wärmeerzeugung (Warmwasser und Kochen) Gas, als Standard-Heizung Holz. Die Heizung lässt sich bei Bedarf auf Gas umstellen z. B. morgens nach dem Aufstehen bis der Holzofen Wärme hat, und die Wärme wird über Heizkörper mit Gebläsefunktion abgegeben. Bei einer Heizkessel Temperatur von ca.60 Grad, werden ca. 25 Grad Raumtemperatur erreicht.
Für die Standard-Wärmeerzeugung (Warmwasser und Kochen) Gas, als Standard-Heizung Holz. Die Heizung lässt sich bei Bedarf auf Gas umstellen z. B. morgens nach dem Aufstehen bis der Holzofen Wärme hat, und die Wärme wird über Heizkörper mit Gebläsefunktion abgegeben. Bei einer Heizkessel Temperatur von ca.60 Grad, werden ca. 25 Grad Raumtemperatur erreicht.
Sadali 

- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Heizung
Wir haben 15 Jahre in Asien mit Klimaanlage bzw. deren umgekehrter Funktion im Winter als Heizung gelebt. Uns hat die Heizungsfunktion mit Warm-/Heissluft nicht gefallen: ständig trockene (Zug-)Luft, Reizhusten, trockene Augen etc. - einfach kein angenehmes Wohnklima.
Eine klassische Warmwasserheizung (mit Gasfeuerung) und ein Kamin sind da deutlich angenehmer, im Winter ist das richtig gemütlich, vor allen wenn draussen der Maestrale tobt... Stromausfälle (Heizung) haben wir in den letzten 5 Jahren keine nennenswerten gehabt (ggfs lässt sich ein Tag auch mal mit einem Generator überbrücken), allerdings dauert die Gaslieferung manchmal 3-4 Wochen...
Gruss Carlo
Eine klassische Warmwasserheizung (mit Gasfeuerung) und ein Kamin sind da deutlich angenehmer, im Winter ist das richtig gemütlich, vor allen wenn draussen der Maestrale tobt... Stromausfälle (Heizung) haben wir in den letzten 5 Jahren keine nennenswerten gehabt (ggfs lässt sich ein Tag auch mal mit einem Generator überbrücken), allerdings dauert die Gaslieferung manchmal 3-4 Wochen...
Gruss Carlo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast