"Grüner Daumen"
-
- Experte
- Beiträge: 1240
- Registriert: 03.08.2018, 15:52
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Re: "Grüner Daumen"
Habe vor 2 Jahren Einiges in San Priamo eingepflanzt.Fast alles hat sich sehr gut entwickelt, sowohl Mitgebrachtes als auch vor Ort Gekauftes.
Würde mal auf alle Fälle sämtliche Arten von Kräutern,inkl.Rosmarin und Lorbeer,pflanzen,die für die Küche gebraucht werden.
Sehr gut hat sich die Engelstrompete entwickelt, ca.2m hoch und fast das ganze Jahr blühend. Werde demnächst noch Foto einstellen ( wenn ich es noch finde!)
Ansonsten einfach schauen was in anderen Gärten so wächst und euch gefällt.Dann fragen und vielleicht gibt es auch den einen oder anderen Ableger. Daumen hoch,das wird schon.
LG,Helmut
Würde mal auf alle Fälle sämtliche Arten von Kräutern,inkl.Rosmarin und Lorbeer,pflanzen,die für die Küche gebraucht werden.
Sehr gut hat sich die Engelstrompete entwickelt, ca.2m hoch und fast das ganze Jahr blühend. Werde demnächst noch Foto einstellen ( wenn ich es noch finde!)
Ansonsten einfach schauen was in anderen Gärten so wächst und euch gefällt.Dann fragen und vielleicht gibt es auch den einen oder anderen Ableger. Daumen hoch,das wird schon.
LG,Helmut
Re: "Grüner Daumen"
Gut gehen eigentlich alle Pflanzen, die auch „wild“, also in der Macchia wachsen: Corbezzolo, Lentisco, Rosmarin, Olivastro
-
- aktiver User
- Beiträge: 180
- Registriert: 10.10.2018, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: "Grüner Daumen"
hallo
man kann fast jede pflanze bei Trockenheit wieder beleben.
aber ebenso kann man jede mit zu viel giessen um die ecke bringen.
also einfach mal weniger und seltener giessen und sich am anblick erfreuen statt alles zu ersäufen
mfg felix
man kann fast jede pflanze bei Trockenheit wieder beleben.
aber ebenso kann man jede mit zu viel giessen um die ecke bringen.
also einfach mal weniger und seltener giessen und sich am anblick erfreuen statt alles zu ersäufen
mfg felix
wenn alle so perfekt wären wie ich, wäre dass eine ganz fade welt
-
- Experte
- Beiträge: 429
- Registriert: 14.03.2019, 17:40
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
Re: "Grüner Daumen"
Viele Pfanzenfreunde, die ihr Wissen teilen möchten gibt es hier scheinbar nicht.
Oder liegt es vielleicht daran das der Virus im Moment alles überschattet.
Wie gesagt, suche Tipps für sonnige Plätze.
Möglichst Pflegeleicht.
Bilder wären auch schön.
Oder liegt es vielleicht daran das der Virus im Moment alles überschattet.
Wie gesagt, suche Tipps für sonnige Plätze.
Möglichst Pflegeleicht.
Bilder wären auch schön.
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: "Grüner Daumen"
Yuccapalmen sind total pflegeleicht, brauchen kaum Wasser, alle Sukkulenten, Aloe vera, Mirten, Corbezzolo, ebenso Rosmarinstauden, Wandelröschen (Lantana, werden jedes Jahr im Winter zurückgeschnitten), Pfeifenputzer und Bignonien (beide ebenfalls durch regelmäßigen Rückschritt kleinzuhalten). Bignonien kann mann auch leicht vermehren...
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: "Grüner Daumen"
Giro, wenn Du mir per PN eine Mailadresse hast, kann ich Dir Fotos von den genannten Pflanzen schicken, alle in meinem Garten... würde hier aber wohl den Rahmen sprengen.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Karin
- Experte
- Beiträge: 593
- Registriert: 22.07.2018, 16:20
- Has thanked: 96 times
- Been thanked: 18 times
- Kontaktdaten:
Re: "Grüner Daumen"
Bitte doch, Luna sarda, stell' die Fotos bitte hier ein.
Auch wenn ich noch nicht weiß, ob ich mir jemals einen eigenen Garten auf Sardinien anlegen werde, interessieren mich die auf Sardinien bewährten Gartenpflanzen schon sehr.
LG, Karin
Auch wenn ich noch nicht weiß, ob ich mir jemals einen eigenen Garten auf Sardinien anlegen werde, interessieren mich die auf Sardinien bewährten Gartenpflanzen schon sehr.
LG, Karin
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: "Grüner Daumen"
Wenn Du typische sardische Pflanzen suchst, schau einfach mal, was bei Deinen Nachbarn wächst. Allgemeine Hinweise bringen nicht viel, denn was bei Dir gedeien kann, hängt sehr vom Boden und der Lage ab, Ich würde mich auch einmal bei der örtlichen Forestale erkundigen, wenn Du Glück hast, geben sie Dir auch Planzen mit. Literatur zur sardischen Flora gibt es auch, ich muss unser Büchlein noch heraussuchen.
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: "Grüner Daumen"
Ok, Karin - muss sie aber erst alle verkleinern, sonst klappt das hier ja nicht!
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste