E-Bikes - neues Gesetz in Arbeit
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
E-Bikes - neues Gesetz in Arbeit
Es existiert bereits ein Gesetzentwurf, der vorsieht, dass E-Biker obligatorisch das Tragen eines Helms sowie ein Kennzeichen und Versicherung des Bikes vorschreibt.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Hans1
- Experte
- Beiträge: 720
- Registriert: 10.11.2018, 10:40
- Wohnort: 09062 Sadali/ SU
- Kontaktdaten:
- Casa Sardegna
- Experte
- Beiträge: 594
- Registriert: 17.09.2018, 16:23
- Wohnort: Arbatax (Ogliastra)
- Kontaktdaten:
Re: E-Bikes - neues Gesetz in Arbeit
Dient in erster Linie dazu , neue teure Versicherungen abschließen zu müssen. Reiner Aktionismus also.
In Deutschland sind 2018 deutlich mehr Radfahrer tödlich verunglückt. Grund ist lt. der schöne Sommer in Verbindung mit E-Bikes, die verstärkt von älteren Menschen statt Auto genutzt wurden und die mit der Geschwindigkeit und der Verkehrssituation anscheinend überfordert sind.
https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.d ... 45892.html
Auf Italien übertragen, wird eine ähnliche Situation beststehen, an welcher weder ein Kennzeichen noch eine Versicherung etwas ändern wird, sondern wohl nur eine generelle Helmpflicht auf dem Fahrrad.
In Deutschland sind 2018 deutlich mehr Radfahrer tödlich verunglückt. Grund ist lt. der schöne Sommer in Verbindung mit E-Bikes, die verstärkt von älteren Menschen statt Auto genutzt wurden und die mit der Geschwindigkeit und der Verkehrssituation anscheinend überfordert sind.
https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.d ... 45892.html
Auf Italien übertragen, wird eine ähnliche Situation beststehen, an welcher weder ein Kennzeichen noch eine Versicherung etwas ändern wird, sondern wohl nur eine generelle Helmpflicht auf dem Fahrrad.
Tanti Saluti
Maria Pia und Michael
Maria Pia und Michael
- Hans1
- Experte
- Beiträge: 720
- Registriert: 10.11.2018, 10:40
- Wohnort: 09062 Sadali/ SU
- Kontaktdaten:
Re: E-Bikes - neues Gesetz in Arbeit
Bedauerlicherweise sterben alle Jahre auf unseren Straßen viele Radfahrer, dass hat m. M. nicht zwingend mit E-Bikes zu tun sondern durch das dichte Verkehrsaufkommen in den Städten.
Weiterhin liegt es auch oft an dem rücksichtslosen und provokanten Verhalten vieler Radfahrer und hier meine ich keine Kinder sondern die verkappten Rudi Altigs und Konsorten.
Radwege in der Landschaft wurden von Steuergeldern nur für andere gebaut.
Jeder Mofaroller mit 25 km/h benötigt ein Kennzeichen, nur Radfahrer können sich auf Grund der Anonymität wie die Sau im Wald verhalten.
Deshalb finde ich die Einführung von Kennzeichenpflicht und Versicherung zumindest für E-Biks gut.
Weiterhin liegt es auch oft an dem rücksichtslosen und provokanten Verhalten vieler Radfahrer und hier meine ich keine Kinder sondern die verkappten Rudi Altigs und Konsorten.
Radwege in der Landschaft wurden von Steuergeldern nur für andere gebaut.
Jeder Mofaroller mit 25 km/h benötigt ein Kennzeichen, nur Radfahrer können sich auf Grund der Anonymität wie die Sau im Wald verhalten.
Deshalb finde ich die Einführung von Kennzeichenpflicht und Versicherung zumindest für E-Biks gut.
Sadali 

-
- Experte
- Beiträge: 320
- Registriert: 19.11.2018, 21:30
- Wohnort: Tirol/Österreich
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: E-Bikes - neues Gesetz in Arbeit
Du sprichst mir aus der Seele....Hans1 hat geschrieben: ↑03.04.2019, 19:06 Bedauerlicherweise sterben alle Jahre auf unseren Straßen viele Radfahrer, dass hat m. M. nicht zwingend mit E-Bikes zu tun sondern durch das dichte Verkehrsaufkommen in den Städten.
Weiterhin liegt es auch oft an dem rücksichtslosen und provokanten Verhalten vieler Radfahrer und hier meine ich keine Kinder sondern die verkappten Rudi Altigs und Konsorten.
Radwege in der Landschaft wurden von Steuergeldern nur für andere gebaut.
Jeder Mofaroller mit 25 km/h benötigt ein Kennzeichen, nur Radfahrer können sich auf Grund der Anonymität wie die Sau im Wald verhalten.
Deshalb finde ich die Einführung von Kennzeichenpflicht und Versicherung zumindest für E-Biks gut.
Bei uns ist der gleiche Wahnsinn, egal wo du gehst oder fährst, am Berg durch den Wald oder auf der Innpromenade oder auf der Bundesstraße - du musst Glück haben wenn dich nicht ein Radfahrer niederfährt.
Es ist ihnen auch ziemlich wurscht wo sie fahren, der Radweg liegt genau neben dem Fussgängerweg, aber das ist völlig egal, sie fahren einfach wo sie wollen und wie sie wollen

Ich werde da auch mittlerweile ziemlich agressiv


Super sind die E-Bike Bergfahrer, rauf kommen sie ziemlich easy und beim Runterfahren werden ihnen die E-Bikes zu schnell. Sie sollten auch noch einen Führerschein machen müssen !
- Casa Sardegna
- Experte
- Beiträge: 594
- Registriert: 17.09.2018, 16:23
- Wohnort: Arbatax (Ogliastra)
- Kontaktdaten:
Re: E-Bikes - neues Gesetz in Arbeit
Dann bitte die E-Tretroller gleich mit einbeziehen, die seit gestrigem Kabinettsbeschluss in D führerscheinfrei erlaubt werden sollen.
Danach werden diese Teile im Kampf um den Rad- und Fussweg mitmischen. Ohne Helm- und Versicherungspflicht versteht sich.
Die Dinger werden als Heilsbringer für verstopfte Innenstädte angepriesen und es stehen bereits zahlreiche Scootersharing Anbieter in den Startlöchern, um das große Geschäft zu machen.
Was bei der Diskussion unter den Tisch fällt, ist die Lebensdauer von maximal acht Wochen eines solchen Leihrollers, bevor er in den Schrott wandert.
Die Recyclingfähigkeit insbesondere der Akkus ist mehr als fraglich und warum ein solches Gefährt zur nachhaltigen Fortbewegung beiträgt, erschließt sich mir jedenfalls nicht.
Die Demontierbarkeit und das Recycling von E-Bike- Akkus ist übrigens auch nicht besser gelöst.
Danach werden diese Teile im Kampf um den Rad- und Fussweg mitmischen. Ohne Helm- und Versicherungspflicht versteht sich.
Die Dinger werden als Heilsbringer für verstopfte Innenstädte angepriesen und es stehen bereits zahlreiche Scootersharing Anbieter in den Startlöchern, um das große Geschäft zu machen.
Was bei der Diskussion unter den Tisch fällt, ist die Lebensdauer von maximal acht Wochen eines solchen Leihrollers, bevor er in den Schrott wandert.
Die Recyclingfähigkeit insbesondere der Akkus ist mehr als fraglich und warum ein solches Gefährt zur nachhaltigen Fortbewegung beiträgt, erschließt sich mir jedenfalls nicht.
Die Demontierbarkeit und das Recycling von E-Bike- Akkus ist übrigens auch nicht besser gelöst.
Tanti Saluti
Maria Pia und Michael
Maria Pia und Michael
-
- Experte
- Beiträge: 1240
- Registriert: 03.08.2018, 15:52
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Re: E-Bikes - neues Gesetz in Arbeit
Hallo,das ist leider überall so,die wollen uns"Stinker" ja aus den Städten verbannen!
Gesetze und dergleichen werden schon seit Langem von allen anderen Verkehrsteilnehmer ignoriert. Vorfahrt für das Rad und Alles andere,nur keine Pkw's mehr!
Das aber weltweit keine 5% an den Umweltbelastungen vom PKW stammen wird ignoriert.Logisch,gegen uns kommen sie an,nicht aber an die Frächter- Flugverkehr- Schifffahrt- oder Industrie lobby!
LG,Helmut
Gesetze und dergleichen werden schon seit Langem von allen anderen Verkehrsteilnehmer ignoriert. Vorfahrt für das Rad und Alles andere,nur keine Pkw's mehr!
Das aber weltweit keine 5% an den Umweltbelastungen vom PKW stammen wird ignoriert.Logisch,gegen uns kommen sie an,nicht aber an die Frächter- Flugverkehr- Schifffahrt- oder Industrie lobby!
LG,Helmut
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.03.2019, 09:31
- Kontaktdaten:
Re: E-Bikes - neues Gesetz in Arbeit
Wohow, jetzt muss ich mich mal als Ebike-Fahrer outen. Seit zwei Jahren besitze ich so ein Teil. Und finde es total super. Ich nutze es in erster Linie für die Fahrt zur Arbeit (22km einfach, mit ca. 250 Höhenmetern Unterschied). Aber auch in der Freizeit fahren wir viel Rad. Die elektrische Unterstützung verwenden wir eigentlich nur, wenn´s wirklich steil bergauf geht.
Beim Wohnmobil-Urlaub haben wir sie nun auch immer mit und sind begeistert - gerade auf Sardinien konnten wir damit die Insel von einer ganz neuen Seite kennen lernen. In drei Wochen sind wir 500km damit dort herum geradelt, steile Berge verlieren ihren Schrecken. Das wäre früher mit dem normalen Rad für uns nicht möglich gewesen. Insofern stellt diese Technologie für uns definitiv eine Bereicherung dar. Davon abgesehen, dass wir eh immer mit Fahrradhelmen unterwegs sind, fände ich die Geschichte mit den Kennzeichen für uns kompliziert: wenn es diese Pflicht un Deutschland nicht gibt, und wir würden (gerne) nochmal mit unseren Ebikes nach Sardinien kommen, wie müsste dann verfahren werden???
Gibt es irgendwo eine offizielle Quelle, wo man diesen Gesetzentwurf nachlesen kann?
Beim Wohnmobil-Urlaub haben wir sie nun auch immer mit und sind begeistert - gerade auf Sardinien konnten wir damit die Insel von einer ganz neuen Seite kennen lernen. In drei Wochen sind wir 500km damit dort herum geradelt, steile Berge verlieren ihren Schrecken. Das wäre früher mit dem normalen Rad für uns nicht möglich gewesen. Insofern stellt diese Technologie für uns definitiv eine Bereicherung dar. Davon abgesehen, dass wir eh immer mit Fahrradhelmen unterwegs sind, fände ich die Geschichte mit den Kennzeichen für uns kompliziert: wenn es diese Pflicht un Deutschland nicht gibt, und wir würden (gerne) nochmal mit unseren Ebikes nach Sardinien kommen, wie müsste dann verfahren werden???
Gibt es irgendwo eine offizielle Quelle, wo man diesen Gesetzentwurf nachlesen kann?
Viele Grüße
Robert
Robert
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.03.2019, 09:31
- Kontaktdaten:
Re: E-Bikes - neues Gesetz in Arbeit
Ach so, ich vergaß zu erwähnen: unsere "ebikes" sind sog. Pedelecs, d.h. mit einer Unterstützung bis max. 25 km/h. Also keine S-Pedelecs (45 km/h) oder so was in der Art. Und die elektrische Unterstützung funktioniert auch nur, wenn man auch tritt. Also die Dinger fahren nicht "von alleine". Wird ja sehr häufig durcheinander geworfen...
Viele Grüße
Robert
Robert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste