In der Barbagia hat der Karneval begonnen. Hier eine Fotogalerie des Umzugs der "Boes e Merdules" (Ochsen und Monster) in Ottana:
http://www.lanuovasardegna.it/nuoro/fot ... 17660356#1
Sardischer Karneval - Fotogalerie
-
- Experte
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2018, 18:40
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 60 times
- Been thanked: 108 times
- Kontaktdaten:
Re: Sardischer Karneval - Fotogalerie
Wir waren letztes Jahr im Mamoiada, da ich mir den traditionellen Karneval anschauen wollte. Ich war davon sehr enttäuscht. Niemand wußte so recht wann es anfing, noch wo es in Mamoiada stattfindet. Die Leute liefen kreuz und quer. Irgendwann kamen dann ein paar Mamuthones. Nach langem hin und her laufen hatten wir keine Lust mehr und wollten gehen, als wir nochmals ein Zug mit Mamuthones auch aus anderen Dörfern wie Ottana entdeckt haben.Alles im allen sehr enttäuschend und nicht zu vergleichen mit den Bildern die man z.b im Internet sieht.
-
- aktiver User
- Beiträge: 118
- Registriert: 24.07.2018, 15:56
- Wohnort: Nürtingen
Re: Sardischer Karneval - Fotogalerie
Ich frag halt mal wieder :
Was sind Mamuthones ?
Was sind Mamuthones ?
Nur wer sich der Sonne zuwendet lässt die Schatten hinter sich!
-
- Experte
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2018, 18:40
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 60 times
- Been thanked: 108 times
- Kontaktdaten:
Re: Sardischer Karneval - Fotogalerie
Mamuthones sind die mit Fell und Glocken verkleideten Männer. Ihr Ursprung liegt wohl schon weit zurück. Sie verkörpern Tier wie Mensch. Mann wie Frau, Frau wegen dem Kopftuch. Sie treten vor allem zu den Fuoci di San Antonio auf und natürlich zu dem traditionellem Karneval. Im Sommer sieht man sie auch immer öfter, wegen den Touristen.
Wer Zeit und Interesse hat sollte in das Maskenmuseum in Mamoiada gehen.Dort wird es gut erklärt, ist sehr interessant.
Wer Zeit und Interesse hat sollte in das Maskenmuseum in Mamoiada gehen.Dort wird es gut erklärt, ist sehr interessant.
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Sardischer Karneval - Fotogalerie
Ja, das Museum in Mamoiada ist wirklich einen Besuch wert! Dort erfährt man auch, dass es ganz ähnliche Traditionen auch in anderen europäischen Regionen gibt, die kulturellen Gemeinsamkeiten lassen sich zurückführen auf typische Merkmale der Hirtengesellschaft. Leider fehlt in der Übersicht die "alemannische Fastnacht", der Umzug ähnelt dem in Mamoiada sehr.
Und hier noch Fotos vom Beginn des Karnevals in Mamoiada während des Fuoco di Sant'Antonio:
http://www.lanuovasardegna.it/nuoro/fot ... nsnues-1#1
Und hier noch Fotos vom Beginn des Karnevals in Mamoiada während des Fuoco di Sant'Antonio:
http://www.lanuovasardegna.it/nuoro/fot ... nsnues-1#1
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Sardischer Karneval - Fotogalerie
Ganz anders „Sa Sartiglia“ in Oristano - ein spektakulärer Reiterwettstreit im Stil mittelalterlicher Reiterspiele. Wunderschön geschmückte Pferde und Reiter, ein prachvoller Umzug und eine spannende Jagd nach dem Stern den es mit einer Lanze zu stechen gilt. Leider auch hier schon Dopingskandale, zumindest im letzten Jahr. Lässt sich gut mit einem Besuch in Tharros, dem Mont’e Prama und dem ebenfalls sehenswerten archäologischem Museum in Cabras verbinden.
Interessant auch die Jagd auf „Su Battiledu“ in Lula, sehr archaisch und mit einem schönen gemeinsamen Abendessen von Teilnehmern und Zuschauern als Abschluss.
Gruß Carlo
Interessant auch die Jagd auf „Su Battiledu“ in Lula, sehr archaisch und mit einem schönen gemeinsamen Abendessen von Teilnehmern und Zuschauern als Abschluss.
Gruß Carlo
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Sardischer Karneval - Fotogalerie
Am 16.1. beginnt die Karnevalszeit auf Sardinien in vielen Gemeinden mit den Fuochi di Sant’Antonio. Die Feuer in Mamoiada mit den Protagonisten „Mamuthones“ und „Issohadores“ sind wahrscheinlich die eindrucksvollsten, zumindest empfinde ich das so. Aber auch das große Feuer in Ottana mit den „Boes“ und „Merdules“ auf der Piazza sind schön anzuschauen und die „Cena in Piazza“ für alle stärkt das Gemeinschaftsgefühl gleich ob groß oder klein. Heute tatsächlich ohne Regen
Gruß Carlo
Gruß Carlo
- Dateianhänge
-
- IMG_5197.jpeg (1.61 MiB) 3323 mal betrachtet
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast