"Offroad" in Italien verboten!
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
"Offroad" in Italien verboten!
Offensichtlich hat sich das noch nicht herumgesprochen:
"Aufruhr in Italien. Mit einer neuen sogenannten Offroad-Verordnung beschränkt der italienische Gesetzgeber die Nutzung von Wald- und Feldwegen. Das Dekret, das am 28. Oktober 2021 verabschiedet wurde, wurde am 1. Dezember 2021 im italienischen Amtsblatt veröffentlicht. Die Einspruchsfrist lief am 16. Dezember 2021 ab. Damit hat das Dekret Gültigkeit.
Die neue Verordnung regelt den Verkehr auf allen Wald- und Feldwegen in Italien. Erlaubt ist deren Befahren künftig nur noch für Fahrzeuge, die der Bewirtschaftung von angrenzenden Arealen dienen sowie Fahrzeugen, die für den Wegerhalt eingesetzt werden. Alle anderen Fahrzeuge werden ausgeschlossen. Darunter fallen Motorräder, Autos (Geländewagen), Quads und sogar Fahrräder." (Quelle: Motorrad120, 31.5.22)
"Aufruhr in Italien. Mit einer neuen sogenannten Offroad-Verordnung beschränkt der italienische Gesetzgeber die Nutzung von Wald- und Feldwegen. Das Dekret, das am 28. Oktober 2021 verabschiedet wurde, wurde am 1. Dezember 2021 im italienischen Amtsblatt veröffentlicht. Die Einspruchsfrist lief am 16. Dezember 2021 ab. Damit hat das Dekret Gültigkeit.
Die neue Verordnung regelt den Verkehr auf allen Wald- und Feldwegen in Italien. Erlaubt ist deren Befahren künftig nur noch für Fahrzeuge, die der Bewirtschaftung von angrenzenden Arealen dienen sowie Fahrzeugen, die für den Wegerhalt eingesetzt werden. Alle anderen Fahrzeuge werden ausgeschlossen. Darunter fallen Motorräder, Autos (Geländewagen), Quads und sogar Fahrräder." (Quelle: Motorrad120, 31.5.22)
- eumel
- Experte
- Beiträge: 554
- Registriert: 19.07.2018, 10:44
- Wohnort: Friedrichshafen/Posada
- Has thanked: 104 times
- Been thanked: 23 times
- Kontaktdaten:
Re: "Offroad" in Italien verboten!
Sind die Wege denn entsprechend gekennzeichnet? Woher weiß ich, auf welchen Wegen ich nicht Fahrrad fahren darf? Was unteescheidet einen Feldweg von einer strada bianca?
-
- Experte
- Beiträge: 281
- Registriert: 04.08.2018, 13:01
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 49 times
- Kontaktdaten:
Re: "Offroad" in Italien verboten!
Ich denke mal, in touristisch stark genutzten Waldgebieten, auf dem Festland, wird das gelegentlich kontrolliert und sanktioniert.
Aber auf Sardinien eher weniger. Ausnahme vielleicht bei den 7 Fratelli .
In "Sa Dea" und andernorts wurden ja sogar extra Parkplätze IM WALD errichtet - für Besucher.
Ich bin auf dem Rad jedenfalls noch niemals einer Kontrollbehörde begegnet und würde ihr wahrscheinlich auch leicht ausweichen können.
Nach dem damaligen "Aufruhr" hat man auch nichts mehr davon gehört - wahrscheinlich weil es kaum zu Verwarnungen kommt.
Gegen Verwarnungen der Quad- und Enduro-Fahrer hätte ich gar nix.
Aber auf Sardinien eher weniger. Ausnahme vielleicht bei den 7 Fratelli .
In "Sa Dea" und andernorts wurden ja sogar extra Parkplätze IM WALD errichtet - für Besucher.
Ich bin auf dem Rad jedenfalls noch niemals einer Kontrollbehörde begegnet und würde ihr wahrscheinlich auch leicht ausweichen können.
Nach dem damaligen "Aufruhr" hat man auch nichts mehr davon gehört - wahrscheinlich weil es kaum zu Verwarnungen kommt.
Gegen Verwarnungen der Quad- und Enduro-Fahrer hätte ich gar nix.
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: "Offroad" in Italien verboten!
Bei Zuwiderhandlung gibt es keine "Verwarnung", sondern einen Strafbefehl. Das kostet dann richtig Geld.
-
- Experte
- Beiträge: 462
- Registriert: 24.09.2018, 15:25
- Wohnort: San Teodoro / Torpè
- Has thanked: 151 times
- Been thanked: 39 times
- Kontaktdaten:
Re: "Offroad" in Italien verboten!
Die Frage ist, woran der Verkehrsteilnehmer den Unterschied zwischen einer klassifizierten Straße und einem nicht für die genannten Fahrzeuge vorgesehenen Feldweg erkennen kann. Teilweise sind kartierte Straßen auf Sardinien nicht ausgebaut d.h. befestigt. In D dürfen
öffentliche Feld- und Waldwege - falls nicht einschränkend beschildert - grundsätzlich von allen Fahrzeugen und hinsichtlich Geschwindigkeit unbeschränkt (!) genutzt werden. Wie die vor Ort nicht gesondert geregelte Ausgangssituation in I ist, wäre daher interessant.
öffentliche Feld- und Waldwege - falls nicht einschränkend beschildert - grundsätzlich von allen Fahrzeugen und hinsichtlich Geschwindigkeit unbeschränkt (!) genutzt werden. Wie die vor Ort nicht gesondert geregelte Ausgangssituation in I ist, wäre daher interessant.
-
- Experte
- Beiträge: 429
- Registriert: 14.03.2019, 17:40
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
Re: "Offroad" in Italien verboten!
Sardinien ist in der Offroad Szene in Europa kein unbeschriebenes Blatt.
Es gibt eine Vielzahl von Büchern, speziellen Karten etc.
Es gibt Reiseanbiter die sich darauf Spezialisiert haben.
Entweder das Verbot wird nicht Strafrechtlich verfolgt,
oder es werden in Sardinien Ausnahmen gemacht?
Es gibt eine Vielzahl von Büchern, speziellen Karten etc.
Es gibt Reiseanbiter die sich darauf Spezialisiert haben.
Entweder das Verbot wird nicht Strafrechtlich verfolgt,
oder es werden in Sardinien Ausnahmen gemacht?
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: "Offroad" in Italien verboten!
Natürlich werden Verstöße auf Sardinien verfolgt - in erster Linie vom Corpo Forestale, das sind keine Förster, sondern eine Militäreinheit. Die Strafen sind hoch. Oft kommen die Anzeigen von Einheimischen, denen Touristen, die meinen, sie könnten hier die Sau rauslassen, zuwider sind. Die sardischen Medien berichten regelmäßig.
- Karin
- Experte
- Beiträge: 593
- Registriert: 22.07.2018, 16:20
- Has thanked: 96 times
- Been thanked: 18 times
- Kontaktdaten:
Re: "Offroad" in Italien verboten!
Für mich bleibt immer noch die Frage offen: Wie erkenne ich, dass ich einen Verstoß begehe, wenn ich mich treiben lasse und gerne auch mal nichtsahnend kleine Straßen fahre, die bei G.maps und auf meiner (schon etwas älteren) riesengroßen Straßenkarte eingezeichnet sind?
Ich bezweifel, dass alle verbotenen Sträßchen/Wege als solche beschildert sind. Und was dann???
Ich bezweifel, dass alle verbotenen Sträßchen/Wege als solche beschildert sind. Und was dann???
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: "Offroad" in Italien verboten!
Nachstehend ein Link zur besagten Verordnung. Neben vielen anderen Punkten wird auf den Seiten 32-36 das in Frage stehende Thema behandelt. Ich habe dies kursorisch überflogen und dabei nur einen Hinweis gefunden, der das Befahren unbefestigter Straßen von weniger als 2,5m Breite untersagt. Klassische Strade Bianche (mindestens 3,75 m Breite) sind demnach nicht betroffen und den Regionen werden viele Freiheiten bei der konkreten Auslegung überlassen. Ob dies in Sardinien erfolgte, weiß ich nicht. Wer mag, kann sich weiter an diesem Text versuchen, mich quält dieses Verordnungs-Italienisch nicht weniger als die deutschen Pendants, der Regen heute hat mich aber vom Arbeiten im Gelände abgehalten.
Gruß Carlo
https://www.gazzettaufficiale.it/eli/gu ... 286/sg/pdf
Gruß Carlo
https://www.gazzettaufficiale.it/eli/gu ... 286/sg/pdf
Zuletzt geändert von Carlo am 11.01.2024, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Karin
- Experte
- Beiträge: 593
- Registriert: 22.07.2018, 16:20
- Has thanked: 96 times
- Been thanked: 18 times
- Kontaktdaten:
Re: "Offroad" in Italien verboten!
Danke Carlo,
die Orientierung an der Straßenbreite ist ja schon mal ein Anhaltspunkt. Der Rest ergibt sich dann wohl vor Ort aus der eigenen Einschätzung - in der Hoffnung, dass diese dem offiziellen Reglement entspricht.
LG, Karin
die Orientierung an der Straßenbreite ist ja schon mal ein Anhaltspunkt. Der Rest ergibt sich dann wohl vor Ort aus der eigenen Einschätzung - in der Hoffnung, dass diese dem offiziellen Reglement entspricht.
LG, Karin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast