Tourismus auf Sardinien 2022/2023
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Tourismus auf Sardinien 2022
Günther ist auf der richtigen Spur - 17 Millionen Touristen ist ungefähr die Zahl für die Balearen bei nur einem Siebtel der Grösse Sardiniens. Ich war noch nie dort. Laut Sired gab es 2019 ungefähr 3,5 Mio touristische „arrivi“ auf Sardinien, davon ungefähr die Hälfte Ausländer, die andere Hälfte Italiener (im Jahr 2020 kamen nur ein Viertel der Touristen aus dem Ausland). Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 4,5 Tage, das ergibt knapp 16 Mio. „presenze“.
Jetzt geht es mir schon deutlich besser.
Gruss Carlo
p.s. Hier eine kleine Übersicht zum Thema „Tourismus auf Sardinien“ mit weiteren Links
https://aperiturismo.consorziouno.it/ar ... egna-2017/
Jetzt geht es mir schon deutlich besser.
Gruss Carlo
p.s. Hier eine kleine Übersicht zum Thema „Tourismus auf Sardinien“ mit weiteren Links
https://aperiturismo.consorziouno.it/ar ... egna-2017/
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Tourismus auf Sardinien 2022
Habe den Artikel nochmal gesucht, Ihr habt Recht, es ging um erwartete 17 Mio 'presenze' für diesen Sommer. Sorry für meinen Fehler...
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Tourismus auf Sardinien 2022
Unter "Flughafen Olbia boomt trotz Corona" entwickelt sich gerade eine dort eigentlich fehlplatzierte Diskussion über "Ganzjährigen Tourismus" u. dass Sardinien doch mehr zu bieten habe als "Sonne u. Meer". Richtig!
Aber was ist eigentlich so schlimm daran, dass nicht das ganze Jahr über so viele Touristen auf die Insel kommen wie in der Hochsaison?
Die Forderung nach "Verlängerung der Saison" wird doch seit Jahren vornehmlich von den Interessenvertretern des Hotel- und Gaststättenverbandes erhoben, natürlich aus ökonomischen Gründen. Ob davon auch die sardische Bevölkerung profitieren würde, wage ich zu bezweifeln. Der Anteil des Tourismus am BIP der Insel beträgt gerade mal 7%, die Arbeitsplätze in der Branche sind oftmals prekär (befristet u. Schwarzarbeit ohne Sozialversicherung etc.).
Wer individuell auch außerhalb der Hochsaison auf die Insel kommt, findet immer geöffnete Restaurants u. auch Unterkünfte zu akzeptablen Preisen.
Was wirklich seit Jahren im Argen liegt, sind die Flugverbindungen im Winter. Darunter leiden weniger die Touristen, sondern die vielen emigrierten Sarden u. der Menschen aus anderen Ländern, die auf Sardinien Immobilien besitzen, pendeln oder ganzjährig hier wohnen.
Aber was ist eigentlich so schlimm daran, dass nicht das ganze Jahr über so viele Touristen auf die Insel kommen wie in der Hochsaison?
Die Forderung nach "Verlängerung der Saison" wird doch seit Jahren vornehmlich von den Interessenvertretern des Hotel- und Gaststättenverbandes erhoben, natürlich aus ökonomischen Gründen. Ob davon auch die sardische Bevölkerung profitieren würde, wage ich zu bezweifeln. Der Anteil des Tourismus am BIP der Insel beträgt gerade mal 7%, die Arbeitsplätze in der Branche sind oftmals prekär (befristet u. Schwarzarbeit ohne Sozialversicherung etc.).
Wer individuell auch außerhalb der Hochsaison auf die Insel kommt, findet immer geöffnete Restaurants u. auch Unterkünfte zu akzeptablen Preisen.
Was wirklich seit Jahren im Argen liegt, sind die Flugverbindungen im Winter. Darunter leiden weniger die Touristen, sondern die vielen emigrierten Sarden u. der Menschen aus anderen Ländern, die auf Sardinien Immobilien besitzen, pendeln oder ganzjährig hier wohnen.
Zuletzt geändert von Su Corvu am 23.07.2022, 08:59, insgesamt 2-mal geändert.
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Tourismus auf Sardinien 2022
Passiert halt manchmal...
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- eumel
- Experte
- Beiträge: 554
- Registriert: 19.07.2018, 10:44
- Wohnort: Friedrichshafen/Posada
- Has thanked: 104 times
- Been thanked: 23 times
- Kontaktdaten:
Re: Tourismus auf Sardinien 2022
Günther, lass doch einfach mal ein 'Gespräch' laufen. Sonst wird hier wirklich alles, mit Quellenangabe etc. zur Zensur. Gibt hier auch Leute, die nie an einer Uni gelehrt haben und evtl. nicht mal studiert haben...
Bitte sei etwas großzügiger
Bitte sei etwas großzügiger
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Tourismus auf Sardinien 2022
Liebe Ute, was soll denn das, "Zensur"? Und diese persönlichen Anmerkungen zu mir, die hier überhaupt nichts zu suchen haben?? Die Diskussion läuft doch, ich habe dazu ja gerade einen längeren Beitrag gemacht, und der Hinweis, dass die Rubrik "Flugzeug" dafür nicht der geeignetste Ort ist, stimmt doch wohl.
Zuletzt geändert von Su Corvu am 22.07.2022, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Karin
- Experte
- Beiträge: 593
- Registriert: 22.07.2018, 16:20
- Has thanked: 96 times
- Been thanked: 18 times
- Kontaktdaten:
Re: Tourismus auf Sardinien 2022
Hallo Günther,
ich habe gerade unter "Flug" noch was dazu geschrieben und jetzt deinen Post hier gesehen.
Später noch mehr dazu, aber was ich auf Anhieb nicht verstehe, ist Folgendes:
LG, Karin
ich habe gerade unter "Flug" noch was dazu geschrieben und jetzt deinen Post hier gesehen.
Später noch mehr dazu, aber was ich auf Anhieb nicht verstehe, ist Folgendes:
Wieso liegen Flugverbindungen im Winter wegen der von dir genannten Personengruppen im Argen? Was ist bei denen im Winter anders als im Sommer? Abgesehen von manchen Menschen aus anderen Ländern, die Sardinien evtl. ebenso wie die Touristen nur als "Sommerfrische" sehen?Su Corvu hat geschrieben: ↑22.07.2022, 17:40 Was wirklich seit Jahren im Argen liegt, sind die Flugverbindungen im Winter. Weniger wegen der Touristen, sondern wegen der vielen emigrierten Sarden u. der Menschen aus anderen Ländern, die auf Sardinien Immobilien besitzen, pendeln oder ganzjährig hier wohnen.
LG, Karin
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Tourismus auf Sardinien 2022
Hallo Karin, es geht einfach um die seit dem Ende von Airberlin (damals Düsseldorf-Olbia) nicht mehr existierenden Direktflüge zwischen der Insel u. Deutschland (in diesem Fall) im Winterflugplan. Die Direktflüge dauern zwischen 1 1/2 u. 2 Stunden, die Umsteigeverbindungen über Rom oder Mailand (oder Amsterdam) können den ganzen Tag in Anspruch nehmen.
In den 1980er-Jahren flog Alisarda/Meridiana auch im Winter von Düsseldorf, Frankfurt u. München nach Sardinien, an Bord einige Touristen, aber vor allem Angehörige von Emigrantenfamilien. Warum lohnt sich das für die Fluggesellschaften heute nicht mehr?
In den 1980er-Jahren flog Alisarda/Meridiana auch im Winter von Düsseldorf, Frankfurt u. München nach Sardinien, an Bord einige Touristen, aber vor allem Angehörige von Emigrantenfamilien. Warum lohnt sich das für die Fluggesellschaften heute nicht mehr?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste