Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Das Leben der Emma Morano
https://www.sueddeutsche.de/politik/ges ... -1.3809665
Sie überstand bittere Armut, zwei Weltkriege und das jähe Ende einer großen Liebe: Emma Morano war der letzte Mensch, der das 20. Jahrhundert vom ersten bis zum letzten Tag erlebt hat. Ein letzter Besuch.
Den größten Teil ihres Lebens verbrachte sie in Verbania, einer italienischen Kleinstadt am Ufer des Lago Maggiore. Direkt hinter den malerischen Häusern erheben sich die steilen Berge des Nationalparks Vale Grande, auf dem See tanzen kleinen Segelboote und in den Cafés duftet der Espresso - ein Paradies für Wanderer und Touristen. Wer denkt da schon an hungernde Familien und Arbeiter, die ihre Fabriken besetzen? Kaum jemand weiß, dass hier im Piemont die Keimzelle der italienischen Demokratie liegt und niemand erinnert sich mehr an die grausamen Szenen, die sich hier in den einsamen Tälern und Schluchten gegen Ende des Zweiten Weltkriegs abgespielt haben.
https://www.sueddeutsche.de/politik/ges ... -1.3809665
Sie überstand bittere Armut, zwei Weltkriege und das jähe Ende einer großen Liebe: Emma Morano war der letzte Mensch, der das 20. Jahrhundert vom ersten bis zum letzten Tag erlebt hat. Ein letzter Besuch.
Den größten Teil ihres Lebens verbrachte sie in Verbania, einer italienischen Kleinstadt am Ufer des Lago Maggiore. Direkt hinter den malerischen Häusern erheben sich die steilen Berge des Nationalparks Vale Grande, auf dem See tanzen kleinen Segelboote und in den Cafés duftet der Espresso - ein Paradies für Wanderer und Touristen. Wer denkt da schon an hungernde Familien und Arbeiter, die ihre Fabriken besetzen? Kaum jemand weiß, dass hier im Piemont die Keimzelle der italienischen Demokratie liegt und niemand erinnert sich mehr an die grausamen Szenen, die sich hier in den einsamen Tälern und Schluchten gegen Ende des Zweiten Weltkriegs abgespielt haben.
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Auf Sardinien lebt man besonders lange
Diesen Bericht von einer Reise in die Gallura habe ich erst jetzt zufällig entdeckt. Lesenswert! Endlich mal ein Journalist der weiß, daß es in der Gallura mehr zu entdecken gibt als das kleine Fitzelchen Costa Smeralda.
TEMPIO PAUSANIA - Tauchen, Wandern, gut Essen und Trinken: Sardinien gilt als Ziel für gehobenen bis luxuriösen Urlaub. Doch es lohnt sich auch, sich von den einheimischen Senioren etwas von ihrer Lebensweise abzuschauen
"Redenta Muntoni schaut etwas skeptisch. So recht geheuer ist ihr der Trubel nicht. Ein halbes Dutzend Journalisten ist gerade in ihrem Häuschen in Tempio Pausania im Nordosten Sardiniens eingefallen. Die Gruppe will von der 102-Jährigen wissen, wie man ein so hohes Alter erreicht und trotzdem körperlich und geistig fit ist. "Was ist Ihr Geheimrezept?", fragt eine Österreicherin. Muntoni überlegt einige Augenblicke, zuckt mit den Schultern und sagt dann: "Na ja, ich habe mein Leben so gelebt wie alle hier." Die Journalisten schauen etwas ratlos"
https://www.nordbayern.de/freizeit-even ... -1.9047182
Diesen Bericht von einer Reise in die Gallura habe ich erst jetzt zufällig entdeckt. Lesenswert! Endlich mal ein Journalist der weiß, daß es in der Gallura mehr zu entdecken gibt als das kleine Fitzelchen Costa Smeralda.
TEMPIO PAUSANIA - Tauchen, Wandern, gut Essen und Trinken: Sardinien gilt als Ziel für gehobenen bis luxuriösen Urlaub. Doch es lohnt sich auch, sich von den einheimischen Senioren etwas von ihrer Lebensweise abzuschauen
"Redenta Muntoni schaut etwas skeptisch. So recht geheuer ist ihr der Trubel nicht. Ein halbes Dutzend Journalisten ist gerade in ihrem Häuschen in Tempio Pausania im Nordosten Sardiniens eingefallen. Die Gruppe will von der 102-Jährigen wissen, wie man ein so hohes Alter erreicht und trotzdem körperlich und geistig fit ist. "Was ist Ihr Geheimrezept?", fragt eine Österreicherin. Muntoni überlegt einige Augenblicke, zuckt mit den Schultern und sagt dann: "Na ja, ich habe mein Leben so gelebt wie alle hier." Die Journalisten schauen etwas ratlos"
https://www.nordbayern.de/freizeit-even ... -1.9047182
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Der Vorkämpfer der italienischen Landarbeiter
Von Francesca Polistina
Aboubakar Soumahoro setzt sich für die Rechte der Tagelöhner ein. Der Gewerkschafter und Soziologe weiß selbst, wie sich es anfühlt, unterbezahlt und ausgebeutet zu werden.
Die Landarbeiter sind Italiener sowie Migranten, sie pflücken Tomaten oder stechen Spargel für weniger als vier Euro die Stunde - für zehn, manchmal zwölf oder mehr Stunden am Tag. "Sie machen sich den Rücken kaputt, und was sie finden, ist nur Elend", sagt Soumahoro. Er weiß, wie es sich anfühlt, unterbezahlt und ausgebeutet zu werden, denn er war selber einer von ihnen.
https://www.sueddeutsche.de/politik/ita ... -1.4940318
Von Francesca Polistina
Aboubakar Soumahoro setzt sich für die Rechte der Tagelöhner ein. Der Gewerkschafter und Soziologe weiß selbst, wie sich es anfühlt, unterbezahlt und ausgebeutet zu werden.
Die Landarbeiter sind Italiener sowie Migranten, sie pflücken Tomaten oder stechen Spargel für weniger als vier Euro die Stunde - für zehn, manchmal zwölf oder mehr Stunden am Tag. "Sie machen sich den Rücken kaputt, und was sie finden, ist nur Elend", sagt Soumahoro. Er weiß, wie es sich anfühlt, unterbezahlt und ausgebeutet zu werden, denn er war selber einer von ihnen.
https://www.sueddeutsche.de/politik/ita ... -1.4940318
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Herrje, sie kommen wieder!
"Sie werden gebraucht, aber nicht geliebt: Touristen wecken bei Gastgebern gemischte Gefühle"
Kommt mir bekannt vor ..
https://www.sueddeutsche.de/reise/ende- ... -1.4937543
"Sie werden gebraucht, aber nicht geliebt: Touristen wecken bei Gastgebern gemischte Gefühle"
Kommt mir bekannt vor ..
https://www.sueddeutsche.de/reise/ende- ... -1.4937543
- franzm
- Experte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.07.2018, 08:30
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
ich hatte dieses Gefühl (nicht willkommen zu sein) auf Sardinien nie. Ich bin aber auch sicher, dass der gemeine Sardinien-Urlauber nicht mit dem gemeinen Malle-Urlauber (statistisch natürlich!) vergleichbar ist!
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Heute in der SZ und anderen europäischen Zeitungen (z.B. Corriere della Sera) ein Interview mit Angela Merkel und ihre Gedanken anlässlich der Übernahme des EU-Ratsvorsitzes Deutschlands am 1.7.
https://www.sueddeutsche.de/politik/mer ... -1.4948897
Hier die italienische Variante:
https://www.corriere.it/esteri/20_giugn ... c0ad.shtml
Gruß Carlo
https://www.sueddeutsche.de/politik/mer ... -1.4948897
Hier die italienische Variante:
https://www.corriere.it/esteri/20_giugn ... c0ad.shtml
Gruß Carlo
Zuletzt geändert von Carlo am 27.06.2020, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Nachdem ich beide Beiträge gelesen habe, stellt sich mir die Frage, warum im Text zum Interview in der SZ nur wenige Teile dessen, was die italienische Übersetzung (oder Variante. ..) wiedergibt, enthalten sind?
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Aus der F.A.S. vom 5.7.20.
Ich habe das im Detail anders wahrgenommen als der Verfasser.
Gruß Carlo
Ich habe das im Detail anders wahrgenommen als der Verfasser.
Gruß Carlo
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Italien und Sardinien in den deutschsprachigen Medien
Focus-online:
Europa - selbst die Italiener verlieren die Geduld mit Italien
ITALIENS UNTERNEHMERN GEHT DIE GEDULD AUS. SIE FORDERN GRUNDLEGENDE REFORMEN UND RÜCKBESINNUNG AUF ALTE STÄRKEN DES EURO-MITGLIEDS
Https://www.Focus. de/finanzen/boerse/ausland-der-italienische-patient _id_12169866.html
Europa - selbst die Italiener verlieren die Geduld mit Italien
ITALIENS UNTERNEHMERN GEHT DIE GEDULD AUS. SIE FORDERN GRUNDLEGENDE REFORMEN UND RÜCKBESINNUNG AUF ALTE STÄRKEN DES EURO-MITGLIEDS
Https://www.Focus. de/finanzen/boerse/ausland-der-italienische-patient _id_12169866.html
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast