Nutzbäume
- Tine
- Experte
- Beiträge: 387
- Registriert: 27.12.2019, 17:00
- Wohnort: Posada & Weimar
- Has thanked: 68 times
- Been thanked: 20 times
- Kontaktdaten:
Nutzbäume
wenn wir ende oktober auf der insel sind, wollen wir den garten mit bäumen bepflanzen, die nette früchte tragen + überlegen jetzt welche. eine esskastanie würde mich auch reizen - ist immer so nett in der weihnachtsgans. allerdings habe ich sie hier in den gärten noch nie gesehen. ich bin halt noch unsicher bezüglich klima + mikroklima. lohnt es echte oliven zu setzen? wieviel bäume braucht es, um eine familie zu versorgen + die früchte in die mühle zu bringen? wie lange braucht es - sie früchte tragen? unser grundstück ist groß + liegt in der nähe von posada? danke im voraus für eure erfahrenen antworten.
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Nutzbäume
Unsere Olivenbäume haben erst nach 6/ 7 Jahren soviel getragen, dass man in die Mühle fahren konnte ( manche Mühlen nehmen erst ab 50 kg, andere erst ab einer Menge von 100 kg an). Anfangs haben wir die wenigen Oliven eingelegt. Selbst jetzt, nachdem die Bäume schon über 15 Jahre alt sind, schwankt der Ertrag sehr stark. Vor 3 oder 4 Jahren ergab die Menge 220 l Olivenöl, im letzten Jahr nur 33 l...
Ausserdem hatten wir Pfirsiche und Aprikosen gepflanzt, denen es offensichtlich gar nicht gefallen hat - sind nach wenigen Jahren leider quantitativ eingegangen. Die Mango ist auch nicht alt geworden. Eine Susine wurde schon nach einem Jahr krank. Pilzbefall und Ungeziefer gibt es sehr oft.
Mit den Zitrusfrüchten (Orangen, Zitronen, Limette, Grapefruit, Kumquat) haben wir mehr Glück gehabt, ebenso mit Mandelbäumen, Feigen, Granatapfel, Maulbeeren und sogar Avocado.
Man muss halt ausprobieren, was gut gedeiht auf den vorhandenen Böden und der Lage. Ich denke, es liegt aber auch an der Qualität der Bäume, die man beim Kauf bekommt.
Ausserdem hatten wir Pfirsiche und Aprikosen gepflanzt, denen es offensichtlich gar nicht gefallen hat - sind nach wenigen Jahren leider quantitativ eingegangen. Die Mango ist auch nicht alt geworden. Eine Susine wurde schon nach einem Jahr krank. Pilzbefall und Ungeziefer gibt es sehr oft.
Mit den Zitrusfrüchten (Orangen, Zitronen, Limette, Grapefruit, Kumquat) haben wir mehr Glück gehabt, ebenso mit Mandelbäumen, Feigen, Granatapfel, Maulbeeren und sogar Avocado.
Man muss halt ausprobieren, was gut gedeiht auf den vorhandenen Böden und der Lage. Ich denke, es liegt aber auch an der Qualität der Bäume, die man beim Kauf bekommt.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Nutzbäume
Ein Teil unser Olivenbäume, noch vor der Potatura
- Dateianhänge
-
- 20200927_174222.jpg (1.54 MiB) 7750 mal betrachtet
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
Re: Nutzbäume
Wir haben vor einigen Jahren eine Marone gepflanzt, ein Jahr hatten wir Früchte, ein Jahr waren sie alle taub und danach ist er leider eingegangen. Ich vermute, dass es hier in Tamarispa zu warm wird im Sommer. Meist sieht man sie in höheren Gebieten.
Was bei uns geht sind Khaki und Nespolo. Die tun sich aber auch schwer und brauchen einen windgeschützten Platz.
Wir haben allerdings auch keinen guten Boden. Auch der Zitronenbaum hat leider nicht überlebt.
Was bei uns geht sind Khaki und Nespolo. Die tun sich aber auch schwer und brauchen einen windgeschützten Platz.
Wir haben allerdings auch keinen guten Boden. Auch der Zitronenbaum hat leider nicht überlebt.
- Carlo
- Experte
- Beiträge: 981
- Registriert: 14.01.2019, 00:46
- Wohnort: Arzachena
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 264 times
- Kontaktdaten:
Re: Nutzbäume
Edelkastanien vertragen keine ausgedehnte Sommertrockenheit, warm haben sie es aber gerne. Ich denke nicht, dass ein Standort quasi in Meereshöhe adäquat ist.
Alles andere ist so, wie oben schon mehrfach erwähnt: man muss ausprobieren, welche Bäume auf Dauer mit den jeweiligen Standortbedingungen zurecht kommen. Olivenbäume sind zäh, während man sie in den ersten Jahren meist bewässern muß, lieben sie es später eher trocken und Sonne, Sonne, Sonne. Agrumi brauchen regelmäßig Wasser und vertragen keinen Wind. Kirschen, Aprikosen etc. muß man einfach ausprobieren und schauen, was nach 5 Jahren überlebt hat.
Gruß Carlo
Alles andere ist so, wie oben schon mehrfach erwähnt: man muss ausprobieren, welche Bäume auf Dauer mit den jeweiligen Standortbedingungen zurecht kommen. Olivenbäume sind zäh, während man sie in den ersten Jahren meist bewässern muß, lieben sie es später eher trocken und Sonne, Sonne, Sonne. Agrumi brauchen regelmäßig Wasser und vertragen keinen Wind. Kirschen, Aprikosen etc. muß man einfach ausprobieren und schauen, was nach 5 Jahren überlebt hat.
Gruß Carlo
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Nutzbäume
Stimmt, eine nespolla haben wir auch, die uns jedes Jahr viele Früchte schenkt.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Tine
- Experte
- Beiträge: 387
- Registriert: 27.12.2019, 17:00
- Wohnort: Posada & Weimar
- Has thanked: 68 times
- Been thanked: 20 times
- Kontaktdaten:
Re: Nutzbäume
das klingt leider etwas traurig. da wird es wohl eher nichts mit dem nutzbaumwald. ich werde eure ratschlage befolgen. zuerst werden wir ein paar oliven setzen, vielleicht so 5 stück. in 7 jährchen geh ich in den ruhestand. vielleicht gibt es zu dessen krönung früchte. wenn nicht, freuen sich vielleicht kinder + enkel. orangen + zitronen sind gebongt, dazu kaki + aprikose. das mit der nespole lass ich sein. was sollte man mit ihr machen. wir sind nicht so die marmeldadenfreunde. und wenn mich der mut nicht verlässt, kommt noch eine edelkastanie + avocado in den lehmig steinigen boden. ich werd bei interesse weiter berichten. dank an alle tippgeber.
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Nutzbäume
Die Früchte der nespolla werden alle gegessen, ich mache auch keine Marmelade, zumal ich sie allein essen müsste. Wenn es zu viel Früchte werden, hab ich immer ein paar Leute, die sie bei uns pflücken.
Wir haben auch 3 Birnbäume (frühe Sorte), die auf wilde Bäume aufgepropft wurden. Hat bestens geklappt.
Wir haben auch 3 Birnbäume (frühe Sorte), die auf wilde Bäume aufgepropft wurden. Hat bestens geklappt.
Zuletzt geändert von Luna sarda am 14.09.2021, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
- Tine
- Experte
- Beiträge: 387
- Registriert: 27.12.2019, 17:00
- Wohnort: Posada & Weimar
- Has thanked: 68 times
- Been thanked: 20 times
- Kontaktdaten:
Re: Nutzbäume
im übrigen waren wir letzten oktober so waghalsig eine walnuss zu pflanzen. der händler fragte, wie alt ich werden möchte .... + dieser baum hat die große trockenheit + hitze von juni - august am besten überlebt. komisch, oder?
nesple wird wohl als baum recht groß + sieht dekorativ aus. vielleicht kommt er doch in den einkaufskorb.
nesple wird wohl als baum recht groß + sieht dekorativ aus. vielleicht kommt er doch in den einkaufskorb.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast