Oliven
- Tine
- Experte
- Beiträge: 387
- Registriert: 27.12.2019, 17:00
- Wohnort: Posada & Weimar
- Has thanked: 68 times
- Been thanked: 20 times
- Kontaktdaten:
Oliven
wir sind neu auf sardinien. auf unseren grund gibt es zahlreiche olivenbäume, die wenig oder gar nicht tragen. wir würden zum einen gern öl machen, wenn sich perspektivisch ein höherer ertrag ergibt + auch oliven einlegen.
was muss ich machen damit die bäume besser tragen? sind die großen eingelegten früchte von speziellen sorten? ichhabe keine deutsche literatur dazu gefunden. wer kennt sich aus?
was muss ich machen damit die bäume besser tragen? sind die großen eingelegten früchte von speziellen sorten? ichhabe keine deutsche literatur dazu gefunden. wer kennt sich aus?
-
- Experte
- Beiträge: 1240
- Registriert: 03.08.2018, 15:52
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Re: Oliven
Ferndiagnose kann man hier nicht erstellen.Lass sie dir von einem Landwirt anschauen,die gehören auf alle Fälle fachmännisch geschnitten, und das jährlich.
LG,Helmut
LG,Helmut
- eumel
- Experte
- Beiträge: 554
- Registriert: 19.07.2018, 10:44
- Wohnort: Friedrichshafen/Posada
- Has thanked: 104 times
- Been thanked: 23 times
- Kontaktdaten:
Re: Oliven
Hast du denn überhaupt veredelte Olivenbäume oder sind es wilde? Die bleiben leider klein.
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Oliven
Genau, das ist die Frage. Wenn die Bäume nicht aufgepfropft (veredelt) sind, sind es "olivastri", wilde Olivenbäume. Dann müssen sie veredelt werden und tragen nach wenigen Jahren Früchte. Nach der Ernte werden die Oliven, wenn es eine hinreichende Menge gibt, zur Ölmühle gebracht, die ist in Siniscola.
-
- Experte
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2018, 18:40
- Wohnort: Budoni
- Has thanked: 60 times
- Been thanked: 108 times
- Kontaktdaten:
Re: Oliven
Es gibt 2 Ölmühlen in Siniscola Chiedda und eine alte neben den Carabinieri. Das ist die Familie von unserem Schmied des Vertrauen
Dieses Jahr machen wir auch Öl, wenn du Interesse hast kannst du mit zur Mühle. Dort kann man es sich anschauen. Wir wohnen ja nicht weit von einander.

Dieses Jahr machen wir auch Öl, wenn du Interesse hast kannst du mit zur Mühle. Dort kann man es sich anschauen. Wir wohnen ja nicht weit von einander.
- Su Corvu
- Experte
- Beiträge: 4504
- Registriert: 18.07.2018, 09:37
- Wohnort: Brunella (Baronia)
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 142 times
- Kontaktdaten:
Re: Oliven
Wir machen bei unseren Olivenbäumen nie einen Baumschnitt, wozu auch?futurestyling hat geschrieben: ↑26.08.2020, 10:54Lass sie dir von einem Landwirt anschauen,die gehören auf alle Fälle fachmännisch geschnitten, und das jährlich.LG,Helmut
Ein sogenannter Erziehungsschnitt bei jungen Bäumen dient zur Erzielung einer "arttypischen" Wuchsform, z.b. einer entsprechenden Krone. Eine solche hat ein Olivenbaum nicht. Bei Jungbäumen sind lediglich Konkurrenztriebe zu entfernen. Das ist es dann aber auch schon.
-
- Experte
- Beiträge: 1240
- Registriert: 03.08.2018, 15:52
- Has thanked: 42 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Re: Oliven
Wieder was dazu gelernt.Ich nehme nämlich für unsere Kirchengemeinde jedes Jahr Olivenzweige für die Palmstangen und zur Osterdekoration aus dem Gardaseegebiet mit.Dort wird jedes Jahr geschnitten.
LG,Helmut
P.s.:
Mir wurde immer erklärt das es sich dabei um einen Erziehungsschnitt handelt der zu einer gesteigerten Olivenausbeute führt.
LG,Helmut
P.s.:
Mir wurde immer erklärt das es sich dabei um einen Erziehungsschnitt handelt der zu einer gesteigerten Olivenausbeute führt.
- Tine
- Experte
- Beiträge: 387
- Registriert: 27.12.2019, 17:00
- Wohnort: Posada & Weimar
- Has thanked: 68 times
- Been thanked: 20 times
- Kontaktdaten:
Re: Oliven
sehr interessant + lieben dank für die vielen netten antworten. es scheinen wilde oliven zu sein + ich werde mich mal mit pfropfen in der theorie beschäftigen.
tine
tine
- Luna sarda
- Experte
- Beiträge: 1946
- Registriert: 28.10.2018, 13:57
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Re: Oliven
Wir haben gelernt, dass die gepflanzten Olivenbäume (2004) jedes Jahr geschnitten werden müssen, um eine entsprechend gute Ernte zu erreichen.
Wilde Triebe von unten her sowieso und alle 'Wassertriebe' im Baum. Das wurde mir von einem alten Experten, der auch bei vielen anderen die 'potatura' der Olivenbäume gemacht hat, bestätigt.
Unser GartenHelfer war sogar mal bei Profis in der Toskana, um es zu lernen.
Es gibt verschiedene Arten der Potatura.
Mein Olivenbuch, das ich mir vor Jahren gekauft habe, bevor mit den OlivenBäumen gestartet wurde, sagt u.a. dass ein Vogel durch den Olivenbaum fliegen können muss, ohne mit den Flügeln zu streifen; so 'luftig' soll er sein
Wilde Triebe von unten her sowieso und alle 'Wassertriebe' im Baum. Das wurde mir von einem alten Experten, der auch bei vielen anderen die 'potatura' der Olivenbäume gemacht hat, bestätigt.
Unser GartenHelfer war sogar mal bei Profis in der Toskana, um es zu lernen.
Es gibt verschiedene Arten der Potatura.
Mein Olivenbuch, das ich mir vor Jahren gekauft habe, bevor mit den OlivenBäumen gestartet wurde, sagt u.a. dass ein Vogel durch den Olivenbaum fliegen können muss, ohne mit den Flügeln zu streifen; so 'luftig' soll er sein
L'abitudine è la più brutta delle malattie. Ti fa accettare di tutto, anche di non essere felice!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast